Beiträge von Emmix5

    34k wären wirklich ambitioniert.
    Es ist zwar ein schönes Sondermodell, das mir persönlich sehr gefällt.
    Aber wenn man sich vor Augen führt, dass man einen "normalen" MX-5 auch schon für 2/3 des Preises bekommt, muss man wirklich exakt dieses Modell mit genau diesen Features haben wollen.
    Denn für das Geld kann man auch schon mächtig selbst individualisieren.

    Das war auch nur eine Spitze mit einem Augenzwinkern.
    Ich weiß was du meinst.
    Wenn ich morgens auf die Autobahn fahre, was nach ca. 2-3min Fahrzeit der Fall ist und ich sehe, wie die Leute aus dem gleichen Ort dann auf der Autobahn direkt vom Beschleunigungsstreifen auf die linke Spur ziehen und los ballern, denke ich mir auch immer "gute Idee".

    @DerAttila


    In dem Artikel wird ja auch von deutschen Autos gesprochen muhaha :D
    Wir hatten in der Familie bisher 3 Mitsubishis mit mehr als 200.000km.
    Das erste war ein Lancer 1.5 Benziner mit 90 PS und ca. 240.000km, der ging weg nachdem sich ein paar kleinere Sachen summiert hatten und eh der Wunsch nach einem Galant da war.
    Dann kam der Galant 2.0 V6, der ging mit über 250.000km weg, nachdem ein Renter die Vorfahrt missachtete in schön in die Seite gedonnert ist.
    Sonst war an dem Auto gar nichts.
    Und mein Carisma wird dieses Jahr auch die 250.000km knacken.
    Was an dem Motor jemals getauscht wurde, war der Zahnriemen jeweils bei 90.000 und 180.000km, die Ventilschaft- und Ventildeckeldichtung sowie eine Zündspule, die aber aufgrund der defekten Ventilschaftdichtungen am Kerzenstecker aufgequollen war.
    Sonst nüscht.

    Ich ankere ab und an mal bewusst etwas härter, weil ich so im Alltag auch kaum stärker bremse.
    Wenn ich mal auf eine rote Ampel zufahre, an der noch keiner steht und auch nicht direkt hinter mir jemand ist, geht das ganz gut.
    Mein Auto hat jetzt bissl über 61tkm runter, die Beläge rundum sind geschätzt etwa bei der Hälfte und die Scheiben sehen schick aus.
    Kein Grat und schön sauber.

    Das kann ich bestätigen, und schön ist das nicht. Wir haben auch einen Mazda 6. Bei dem rosten die Bremsscheiben wenig bis garnicht. Wenn ich wüsste welche MX-5 Aftermarket Bremsscheiben weniger rosten, dann würde ich die für den nächsten Wechsel anschaffen.

    Ich hab jetzt aufm ND auch noch die originalen drauf aber aufm anderen Auto die Brembo Coated rosten fast gar nicht obwohl das Auto teils 2 Wochen steht bei dem Sauwetter momentan.
    EBC Black Dash waren auch sehr unempfindlich, was Rost betrifft.

    Also den Hinweis mit dem "nö TÜV" verstehe ich ehrlichgesagt auch nicht.
    Oder wurde das kürzlich geändert, dass man auf einmal doch ein Gutachten für Dämpfer benötigt ?


    Ich war erst vor einem halben Jahr mit meinem Mitsubishi beim TÜV und hab dort verstellbare Konis mit Nuten in Kombination mit Tieferlegungsfedern eintragen lassen.
    Der Prüfer sagte auch, das wäre okay, solange bei den Federn ein Gutachten dabei ist - und natürlich, wenn die Freigängigkeit der Räder gewährleistet ist.

    War vielleicht nicht genau genug ausgedrückt aber du hast dank wenig Masse zumindest früher wieder Grip, wenn du einmal rutscht und damit tendenziell eher die Möglichkeit auf das ganze noch positiv Einfluss zu nehmen.
    Klar auch negativ :P