Beiträge von Emmix5

    Weil ich gerade Federvorspannung lese: Wie geht das beim System von KW? Wenn ich die Feder durch den unteren Ring nach oben drehe, wird nichts an der Federvorspannung geändert, da die Last auf der Feder immer noch die selbe ist.


    Bei KW findet sich ein Interview/Text dazu, in dem dies genau erklärt wird.
    Kernaussage: Durch verstellen der Höhe, ändert sich die Federvorspannung NICHT.

    Ich glaube andersrum wird ein Schuh draus.
    Die Fraktion Bodenschleifer kann u.U. Probleme mit zu wenig Vorspannung bekommen, wenn die Fahrwerke so tief gedreht werden, wie es eigentlich gar nicht mehr zulässig ist.
    Aber im geprüften und empfohlenen Bereich ist die Vorspannung immer in Ordnung, eben so wie vom Hersteller gewollt.

    Kennt jemand eine Werkstatt im Rhein-Main Gebiet wo man das ST-X kaufen und eingebaut bekommt?

    Kaufen kannst das auch selber aber einbauen lassen wüsste ich hier nicht, wo ich hin gehen sollte.
    Theoretisch kann das jede Werkstatt, praktisch leider nicht oder nur unzureichend gut.
    Da es zu SPS nicht soooo weit ist, ca. 1 Stunde, würde ich wohl am ehesten die Stunde Fahrt in Kauf nehmen, anstatt Experimente zu machen.
    Dort kannst du dir zudem sicher sein, dass auch die Vermessung sinvoll und korrekt durchgeführt wird.

    Ich glaube den fachkundigen Leuten geht es hier eher darum, dass einfach durch stark relativierende Aussagen die Vorteile von einem guten Gewindefahrwerk in gewisser Weise weg geredet werden und das etwas unglücklich ist.
    Denn auch wenn es genug Leute gibt, denen es überspitzt gesagt egal ist, wie das Auto nach der Tieferlegung fährt, solange es schön aussieht...
    Es gibt bestimmt auch Leute, die sich über klare Aussagen freuen und sich rein auf eine glaubwürdige Empfehlung hin die teurere bessere Variante kaufen würden.
    Zumindest wenn klar ersichtlich ist, dass diese Variante auch wirklich besser ist.
    Das wird aber immer weniger klar, je mehr relativiert wird.
    Aber es ist für jeden erfahrbar, auch innerhalb der Grenzen der STVO.

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich es gar nicht so wichtig finde, ob die Karten top aktuell sind.
    Das Update kurz bevor die 3 Jahre rum sind, nehme ich natürlich noch mit aber danach werde ich kein Geld in Updates investieren.
    Vor dem ND hatte ich auch schon ein Fahrzeug mit Werksnavi, dort waren die Karten zum Schluss über 10 Jahre alt.
    Bin auch damit überall hin gekommen.
    Klar die eine oder andere neu gebaute Umgehung hat gefehlt aber ganz ehrlich...
    Der Streckenverlauf für solche kurzen Teilstücke erklärt sich meistens von selbst, wenn man weiß wo man hin will und irgendwann ist man auch wieder auf Navi-Kurs.

    Mazda stellt kostenlose Karten-Updates für 3 Jahre zur Verfügung.
    Danach kostet es Geld, was aber relativ normal ist.
    Und was Tomtom angeht, nein auch da darfst du löhnen.

    Ist ja auch nicht so, dass in den 130 Seiten nicht schon hundert mal erwähnt wurde, dass man zum Einstellen besser nicht zur erst besten Dönerbude geht.
    Die sind zwar alle recht günstig aber das Ergebnis danach meistens entsprechend.

    Bei meinem Kompressor-umbau hat das Gutachten 2800 Euro gekostet.

    Joa da wird sich SPS auch von versprechen, dass noch ein paar andere Umbauten von dem Typ hinzukommen und sich das damit armortisiert bzw. Gewinn abwirft.
    Sprich es wird in Wirklichkeit teurer gewesen sein und du hast nur anteilig mitgezahlt.
    Ist ja auch legitim, schließlich verdient ein Tuner mit solchen Umbauten seine Brötchen ^^

    Messung vorher/nachher ist aber auch nicht umsonst und wenn man das ins Verhältnis zu den 600€ setzt ist es schon wieder die Frage, ob es sich lohnt.
    Denn auch mit der Messung wird es sehr schwer, die Kohle wieder zurück zu bekommen, wenn das Ergebnis nicht wie gewünscht ausfällt.
    Mein Tipp wäre eher bleiben lassen.
    Wenn ich mal so die letzten knapp 3 Jahre zurück denke, gibts doch hier im Forum eigentlich nur 2 Autos, bei denen die Besitzer zufrieden mit dem sind, was rumgekommen ist.
    Jedenfalls was bei mir hängen geblieben ist.
    Das ist einmal der Wolli mit dem vollen Saugerprogramm und einmal der Atila mit Kompressorumbau und beide von SPS umgebaut.
    Alles andere war doch im Prinzip ein Griff ins Klo.