So ging es mir vor einigen Monaten mit Kopfhörern von Magnat.
Zufällig ein extrem gutes Angebot gesehen, etwas recherchiert, ob die denn was können... weil... Magnat und Kopfhörer ????
Aber tatsache ein geniales Produkt auf den Markt geworfen.
Manchmal lohnt sich das genaue hinschauen einfach.
Nochmal zu den Etons:
In den letzten Tagen habe ich ein bisschen mit den Klangeinstellungen experimentiert.
Die Hochtöner klingen am unaufdringlichsten, wenn man den Höhenregler auf 0 belässt.
Während der Einspielphase war auch +1, teilweise +2 okay aber inzwischen sind die so seidig und klar auch auf 0.
Vor allem über längere Hörzeiträume und bei hohen Lautstärken ist das so sehr entspannt und angenehm für die Ohren... also für meine in dem Fall.
Wenn man die Höhen und den Bass gleichzeitig anhebt hat man so ein bisschen den viel zitierten Badewanneneffekt.
Bei der Basseinstellung kommt es drauf an.
Für ein sauberes klareres Klangbild insgesamt ist die Einstellung +2 für mich optimal.
Die TMT Kicken damit ganz anständig aber an wirklich richtigem Druck mangelt es noch etwas.
Bzw. der Bass geht aufgrund der MX-typischen Geräuschkulisse halt etwas unter.
Wenn man mehr Wert auf Qualität legt oder entsprechende Musik hört, wo es darauf nicht so sehr ankommt, eine gute Wahl.
Akustische Musik kann man so super geniesen.
Bei +3 bekommen die TMT merklich Druck, sodass man beim lauter drehen den Luftzug am Bein spürt und je nach Frequenz auch einen leichten Druck im Rücken.
Auch cool eigentlich aber die Klarheit leidet bei höheren Lautstärken etwas.
Ist eine gute Einstellung zum Spaß haben und wenn man gerade das Bedürfnis nach schönen druckvollen Bässen hat.
Sehr geeignet im speziellen für elektronische Musik, da geht diese gewisse Unklarheit ziemlich unter.
Allerdings glaube ich auch, dass es an der Stelle schon langsam persönlich wird und andere das vielleicht anders sehen.