Beiträge von Emmix5

    wo kann ich die im Raum Darmstadt am besten machen lassen

    Da gibts nur den Schirra in Griesheim.
    Der ist zwar sehr Mini-lastig und dezent voreingenommen, aber die arbeiten auf jeden Fall ordentlich.
    Wenn man da mit den richtigen Werten hin geht, wird man hinterher zufrieden weg fahren.


    Ansonsten bleiben dir eigentlich nur die üblichen Werkstattketten aber davon würde ich Abstand nehmen.

    Hab ich ne besonders tolle Batterie im Schlüssel ?
    2 Jahre, 3 Monate, 49tkm, jeden Tag in Gebrauch, jeden Tag mindestens einmal per Fernbedienung Kofferraum öffnen und alles noch tutti bisher.
    Oder ist die ultra kurze Lebensdauer nur bei den Keyless Modellen (was Sinn machen würde) ?

    Es lag doch an den Klemmen... also indirekt.
    Ich habe die Kabel zu wenig abisoliert und einer ist sogar direkt raus gerutscht, als ich die Klemme nur berührt habe.
    Also eigene Dummheit/Faulheit :rolleyes:
    Man muss sich dann doch die Mühe machen und von der harten Plastikummantelung eins, zwei cm ab machen damit genug Litze rausguckt.
    Von den Litzen selbst kann man dann einen guten cm abisolieren, der verschwindet komplett in der Klemme.
    Und oh Wunder: es läuft.

    Ja ich habe die Wagoflex Klemmen benutzt und ich mache mir auch gerade Gedanken darüber.
    Irgendwas ist nicht mehr richtig, hört sich tatsächlich an wie eine unsaubere Verbindung.
    Allerdings bin ich der Meinung, dass es nur die TMT betrifft, was wiederum nicht unbedingt dafür spricht, dass es an den Klemmen liegt.
    Die habe ich nämlich auch für die Hochtöner benutzt.
    Ich habe eher die selbstgebauten Kabel mit den aufgecrimpten Steckern bis zur Klemme im Verdacht.
    Genau werde ich es aber erst wissen, wenn ich aufgemacht und nachgeschaut habe.
    Hoffentlich klappt das jetzt am WE noch.

    Joa problemlos zumi

    Und ich bin der festen Überzeugung, dass wenn kein Fehler in der Konstruktion vorliegt, ein gut eingefahrener und betriebswarmer Motor Vollast und Drehzahlen bis zum Begrenzer problemlos aushalten muss, ohne dass dadurch eine besondersartige Schädigung oder Verschleiß eintreten. Das ist für einen Verbrennungsmotor einfach normaler Betrieb.

    Und trotzdem sagst du gleichzeitig im Kompressor-Thread, dass die Haltbarkeit der Teile sowieso nur eine Festigkeit für eine gewisse Zeit ist.
    Genau das ist der Grund, weshalb ich der Meinung bin, dass weniger Belastung langfristig gesehen immer besser ist, als dem Motor und allen anderen Komponenten dauernd "auf die Fresse" zu geben... auch wenns innerhalb der Parameter ist.
    Oder einfacher ausgedrückt: die vorgesehene Lebensdauer wird vielleicht auch mit richtig oft Knallgas erreicht aber länger hält alles, wenn man das nicht dauernd macht.

    Beim non-Bose ist direkt am Hochtöner ein Kondensator als "Weiche" mit dran und ich vermute beim Bose System ist das genauso gelöst.
    An der Stelle müsste sich mal jemand mit Bose Umbau zu Wort melden.
    Jedenfalls, wenn du den Original Hochtöner rausnimmst, nimmst du in dem Fall auch den Kondensator mit raus.

    Ich bin ja der festen Überzeugung, dass wenn kein Fehler in der Konstruktion vorliegt, ein Motor grundsätzlich erstmal keinen nennenswerten Ölverbrauch hat.
    Und wenn man einigermaßen anständig mit dem Auto umgeht, bleibt das in der Regel auch so.
    Ständige Knallgasfahrten, egal ob warmgefahren, sind für mich KEIN anständiger Umgang.
    Ich verurteile zwar niemanden, der Spaß daran hat, aber wundern darf man sich dann halt nicht über ggfs. erhöhten Verbrauch und Verschleiß.

    Spacko Händler, das geht gar nicht.
    Ist wohl wirklich besser zu wechseln, wenn es ihn nicht mal interessiert.
    Ich hab inzwischen auch mal wieder ein Problem mit meinem Verdeck.
    Erst hat es vorne rechts brutal geklappert, quasi in jedem Fahrzustand.
    Dann ist in der Autobahnausfahrt, die ich etwas schneller genommen habe, ist etwas über meinem Kopf von rechts nach links gerutscht und dann hat es links weiter geklappert.
    Das spiel konnte man ein paar Tage nach belieben treiben und pünkltich 2 Tage vorm Termin zum Vorführen beim Händler ist das etwas irgendwohin gerutscht, wo es seitdem keine Geräusche mehr von sich gibt.
    Gibt dann also früher oder später den insgesamt 4. Werkstatt Termin wegen Verdeck.


    Das Verdeck ist bestimmt von Fiat entwickelt worden, irgendwas müssen die an dem Auto ja leider Gottes auch beigesteuert haben ;(

    So ging es mir vor einigen Monaten mit Kopfhörern von Magnat.
    Zufällig ein extrem gutes Angebot gesehen, etwas recherchiert, ob die denn was können... weil... Magnat und Kopfhörer ????
    Aber tatsache ein geniales Produkt auf den Markt geworfen.
    Manchmal lohnt sich das genaue hinschauen einfach.


    Nochmal zu den Etons:
    In den letzten Tagen habe ich ein bisschen mit den Klangeinstellungen experimentiert.
    Die Hochtöner klingen am unaufdringlichsten, wenn man den Höhenregler auf 0 belässt.
    Während der Einspielphase war auch +1, teilweise +2 okay aber inzwischen sind die so seidig und klar auch auf 0.
    Vor allem über längere Hörzeiträume und bei hohen Lautstärken ist das so sehr entspannt und angenehm für die Ohren... also für meine in dem Fall.
    Wenn man die Höhen und den Bass gleichzeitig anhebt hat man so ein bisschen den viel zitierten Badewanneneffekt.


    Bei der Basseinstellung kommt es drauf an.
    Für ein sauberes klareres Klangbild insgesamt ist die Einstellung +2 für mich optimal.
    Die TMT Kicken damit ganz anständig aber an wirklich richtigem Druck mangelt es noch etwas.
    Bzw. der Bass geht aufgrund der MX-typischen Geräuschkulisse halt etwas unter.
    Wenn man mehr Wert auf Qualität legt oder entsprechende Musik hört, wo es darauf nicht so sehr ankommt, eine gute Wahl.
    Akustische Musik kann man so super geniesen.
    Bei +3 bekommen die TMT merklich Druck, sodass man beim lauter drehen den Luftzug am Bein spürt und je nach Frequenz auch einen leichten Druck im Rücken.
    Auch cool eigentlich aber die Klarheit leidet bei höheren Lautstärken etwas.
    Ist eine gute Einstellung zum Spaß haben und wenn man gerade das Bedürfnis nach schönen druckvollen Bässen hat.
    Sehr geeignet im speziellen für elektronische Musik, da geht diese gewisse Unklarheit ziemlich unter.
    Allerdings glaube ich auch, dass es an der Stelle schon langsam persönlich wird und andere das vielleicht anders sehen.