Beiträge von Emmix5

    Das hat ja nicht zwangsläufig miteinander zu tun.
    Wer weiß schon, was in diesem ominösen Bose Zauberkasten abgeht und ob der Sub nicht sogar mit am Rear Kanal hängt...
    Zum Thema Lautsprechertausch: ich freue mich schon richtig aufs Basteln :thumbsup:
    Habe heute noch fleißig Einbaumaterial und Dämmzeugs bestellt.
    War mir bei der Menge echt unschlüssig aber ich denke ich habe jetzt genug - 24 Stück Alubutyl 37x26cm und eine 100x60cm Matte Jehnert Dämmvlies.
    Klingt zwar erstmal viel aber wenn ich grob überschlage, denke ich:


    Türblech außen: mind. 3 Matten pro Seite, eher 4 = mind. 6
    Türblech innen: eher 4 Matten oder mehr Pro Seite, da teilweise Doppelschichtig = mind. 8
    Türverkleidung: auch nochmal ca. 3 pro Seite = 6


    Dann ist auf jeden Fall noch bissl da, falls es nicht reicht.
    Würde mich nur drüber ärgern, wenn ich dann doch nicht so kann, wie ich will.
    Die Jehnert Matte wir dann noch mit in die Türverkleidungen verteilt.


    Was haben oder wollen die anderen Umbauer so in die Türen stopfen ?

    Also was ich bei den Bose Systemen in anderen Autos beobachtet habe, ist es wirklich nicht hilfreich den Fader nach vorn zu ziehen.
    Da geht der ohnehin schon kaum vorhandene Druck noch mehr verloren und es klingt dann halt auf eine andere Art kacke, als vorher.
    Beim non-Bose habe ich die Kopfstütze ganz aus, also Fader ganz nach vorn.
    Das geht da sehr gut.

    Wenn du die verlinkten Pioneer einbauen willst, wirst du die Weiche zerlöten müssen - oder wie der Ami dir selbst eine bauen.
    Einfacher ist es, wenn man ein System wie das Eton POW 160.2 nimmt, bei dem die Frequenzweiche schon so kompakt ist, dass sie in die A-Säule passt.
    Gibt auch noch eins zwei andere Systeme, z.B. von Audio System oder Gladen, die auch so eine kompakte Weiche haben.
    Musst mal googlen.

    Das Eton POW 160.2 wird es auch bei mir werden, wenn ich mich dran mache.
    Ist a) mit der Weiche komfortabel, weil sie schon A-Säulen-tauglich ab Werk ist und b) der TMT nachgewiesenermaßen ohne zusätzliche Bauteile ordentlich spielt.
    Man wird nur nicht drum herum kommen, den Ausschnitt in der A-Säulen-Verkleidung für den HT etwas zu vergrößern.

    Ich hab mir zwar auch ein schönes Lenkrad vom Ernst gegönnt aber mein originales war beim Ausbau Tiptop mit irgendwas zwischen 40 und 45tkm.
    In der Hinsicht gab es keinen Grund zum Meckern.
    Entweder die Qualität schwankt sehr stark oder es hängt wirklich mit der Benutzung zusammen.

    Man, ihr seid schlimm!
    Wegen euch überlege ich schon wieder, mir auch mal ordentliche Lautsprecher zu gönnen.
    Beim ersten Mal konnte ich mich noch dagegen wehren.
    Aber letztes Jahr bin ich zu oft mit dem anderen Auto gefahren, da ist ein JL Audio System drin.
    Was soll ich sagen... man gewöhnt sich dran... :love:

    Aber hallo... schau dir mal den Austausch von FrankSperling an, der hat Bose rausgeworfen und für weniger als 150€ Materialeinsatz die Lautsprecher in den Türen komplett ausgetauscht. Wir haben dann im direkten Vergleich beide Autos gehört. Der Unterschied ist beschäment (!!!!) für Bose. Aber außer Marketing und mit Elektronik den BIlligbau kompensieren, konnten die eh noch nie was. So wirds bestimmt auch besser als die Serienquäke.

    Danke, dass hier wenigstens einer mal klare Bilder sieht (bzw. hört :D ).
    Mir glaubt ja irgendwie keiner, nur weil ich selbst keinen Hifi Umbau im ND gemacht und selbst kein Bose im ND habe.
    Und dass alle anderen Mazdas und Audis die ich bisher mit Bose gehört habe unterirdisch sind, hat natürlich auch rein gar nix zu sagen, denn der ND ist ja besonders toll in der Hinsicht :P


    Zum Thema Fahrwerk wurde eigentlich auch schon alles wesentliche gesagt:
    - willst du besonders gut, musst du eh selbst ran => SL unnötig
    - reicht dir das Serienfahrwerk => SL unnötig
    - willst du das Bestmögliche ohne basteln zu müssen => SL mit Bilstein


    Thema Sitze:
    - willst du Recaro => SL mit Recaros
    - brauchst du nicht unbedingt Recaro => SL unnötig


    Restliche Ausstattung:
    - Geschmacksssache, ich persönlich finde Exclusive Line einen perfekten Kompromiss.
    Da ist eigentlich schon alles, was das fahren im Alltag und auch im Winter angenehm macht, dabei... Sitzheizung, auto. abblendender Innenspiegel, Klimaautomatik, Freisprecheinrichtung und vor allem Bedientasten für alles wichtige am Lenkrad...