Naja er meint sicher die Standard 150-170PS TDI Dinger mit 1,7 Tonnen.
Aber das ist ja keine Kunst wenn man die Gänge ausfährt.
Da reicht sogar der G131 für.
Beiträge von Emmix5
-
-
So stehts auf der Webseite (man kann sich also auch Wunschreifen aufziehen und direkt mitliefern lassen
)
Zitat von Zymexxwir montieren unsere Hausmarke Achilles ATR Sport 215/35/18.
Andere Reifenmarken bitte anfragen..z.B. Hankook, Kumho, Dunlop, Nexen, Yokohama usw. wir montieren ihren Wunschreifen. -
Bis dahin ist eh die normale Garantie (1 Jahr ) rum, aber da startet meine Anschlussgarantie.
Vielleicht bist du hier noch VW-geschädigt aber Mazda hat 3 Jahre Werksgarantie, erst DANACH gibts eine eventuelle Anschlussgarantie, wenn du sie darüber hinaus abgeschlossen hast.
Thema Umbauten: mein Händler hat mir gesagt, dass nur die getauschten Bauteile von der Garantie ausgenommen werden. -
Durchzieht und offen und ehrlich drüber berichtet.
Du meinst das Feststellen, dass es vielleicht doch unverhältnismäßig viel Geld für die erbrachte Mehrleistung war... fast schon enttäuschend ist ?
So ließt sich das jedenfalls... eher enttäuscht als nur nüchtern analysiert.Naja kann man so oder so sehen.
Meiner Meinung nach war das bereits im Vorfeld klar.
Finde es eher peinlich, dass der Groschen so spät erst fällt.
Wenngleich ich auch Saugertuning sehr gerne mag, vom Sound, von der Leistungsentfaltung, Drehwilligkeit und allem.
Aber nicht für mich privat. -
Beim G131 geht der 4. glaube bis knapp 180 und der 5. bis 230 oder so... die Leistung reicht nicht ganz um den in den Begrenzer zu fahren aber fehlt nur sehr wenig.
Oder sagen wir so: ich wollte nicht Minuten lang bei fast 7000 u/min rumorgeln... der arme Motor. -
Meins hängt sich manchmal mitten während einer Fahrt auf und startet unfassbar lange neu.
Manchmal kann es auch einfach auf den USB Stick nicht mehr zugreifen, dann muss ich ihn ziehen, einige Minuten draußen lassen und irgendwann wieder rein stecken.
Am zuverlässigsten funktioniert es, wenn ich vorm abstellen von USB auf DAB umschalte und es bei der nächsten Fahrt nicht direkt auf USB zugreifen muss.
Dann klappt auch das Umschalten auf USB (meistens) problemlos.
Das MZD ist eine einzige Krankheit... wie vermisse ich die guten alten Din-Headunits...Also nachdem ich im Mai noch richtig frustriert war, hat das Update bei der Inspektion im Juli tatsächlich geholfen.
Die vorherigen Updates waren alle fürn A****
Ich habe seitdem keinen einzigen unbeabsichtigten Neustart mehr.
Es ist zwar leider noch langsamer geworden in der Bedienung aber damit hab ich mich bereits abgefunden.
An der Stelle ist mir Stabilität echt wichtiger. -
Es ist zum brechen... selbst son popeliger Mazda 3 hat Lenkradverstellung.
In fast jedem "normalen" Auto hat man meistens genug Platz die Sitzposition dem Lenkrad irgendwie anzupassen.
Und beim MX-5 wo es echt nötig wäre, weil man quasi in jede Richtung Platzmäßig relativ eingeschränkt ist, fehlt es -
Gibts denn inzwischen eine legale Möglichkeit das Lenkrad näher an den Fahrer zu rücken ?
-
Hallo zusammen,
meine Mum hat zum Geburtstag 2 Konzerttickets für a-ha unplugged in der Frankfurter Festhalle (Frankfurt a.M.) am 24.1.2018 um 20 Uhr geschenkt bekommen und liegt jetzt leider mit Grippe flach.
Daher biete ich die Tickets auch hier mal zum Einkaufspreis von je 57,75€ an. Hin- und Rückfahrt im RMV Gebiet mit den Öffis ist inklusive.
Vielleicht hat jemand Interesse.Liebe Grüße
Matze -
Da sind wohl noch einige mehr mit dem Problem unterwegs, also schnell handeln so lange SPS noch Vorräte hat.
Ich wäre mir nicht so sicher, dass das vom Fahrwerk kommt.
Hatte das auch teilweise im Serienzustand schon.
SPS macht vor der Vermessung alle Fahrwerksbuchsen auf zum entspannen.
In meinem Fall waren die anschließend nicht fest genug zugeknallt und ich musste meinen FMH bei der nächsten Inspektion bemühen, einmal alles nachzuziehen.
Die Bremssattel-TI könnte eine weitere Möglichkeit sein.
Härteres Fahrwerk und schwups auf einmal poltern die Bremsbeläge im Sattel.