Beiträge von Emmix5

    Kopflastig mit Insassen oder ohne selbige?


    Ohne Fahrer, Tank randvoll.
    Die Frage ist natürlich, inwieweit sich die Balance mit Insassen verschiebt.
    Aber kann schon sein, dass es dann gut passt.
    Ich kann meine Werte ja hier gerne mal reinschreiben, vielleicht interessiert es wen:


    VL: 276 KG
    VR: 258 KG
    HL: 239 KG
    HR: 245 KG


    Gesamt: 1018 KG

    Ich will ja nicht den Spielverderber für die ganzen Leute spielen, die eigentlich Recht damit haben, dass Fahrtrainings und korrekte Einstellung des Autos sinnvoll sind.
    Aber... mein Auto war vor einer Woche auf ner Radlastwaage und der ist tatsächlich leicht Kopflastig, sodass man die Balance gar nicht mal ruiniert, wenn man hinten zumindest "etwas" Gewicht rein legt :P
    Ich selbst sehe es aber auch nicht als notwendig an.

    Was haben in diesem Thread Erfahrungen mit Fahrwerk X in Fahrzeug Y zu suchen?

    Es kam die Frage auf ob, bzw. die Vermutung, dass man sicherlich feststellen kann, dass ein Fahrwerk eine bessere Straßenlage hat, obwohl es einem zu hart für den Alltagsbetrieb ist.
    Diese habe ich aufgrund eigener Erfahrungen bestätigt.
    Kann man übrigens ganz oben auf dieser Seite in Post 196 erkennen.
    Hier ging es gar nicht um Quervergleiche o.Ä. - jedenfalls nicht von mir angestrebt.

    Das ist doch hier gar nicht Umstand der Diskussion ;)
    Geht ja noch nicht mal um den ND.
    Das KW war vom Komfort her okay aber nachm dritten Defekt innerhalb von 4 Monaten hab ich es denen um die Ohren gehauen und mir das K-Sport als Ersatz geholt.
    Beide waren nicht sehr tief eingestellt, ungefähr auf dem Niveau von 30mm Federn.
    Nunja alles scheiße gelaufen aber das K-Sport macht jetzt jemanden mit nem 400 PS Umbau glücklich und ich bin wieder auf normalen Dämpfern mit Tieferlegungsfedern ohne allzu großen finanziellen Verlust unterwegs.
    Das ist zwar nicht optimal aber nach 2 katastrophalen Sommern, freue ich mich momentan mehr darüber, dass das Auto in diesem Sommer einfach funktioniert hat.

    Ich denke, das kann man trennen, man kann durchaus feststellen, daß ein Fahrwerk eine bessere Straßenlage hat, obwohl es einem zu hart für den Alltagsbetrieb ist.

    Ja kann man, ich hab das in einem anderen Auto bereits hinter mir :D
    Da hatte ich ein K-Sport Gewindefahrwerk drin.
    Das Gripniveau war in jeder Lebenslage besser - Kurve nass/trocken, Traktion nass, Bremsvermögen!!!! nass/trocken.
    Zum Vergleich hatte ich im selben Auto vorher ein KW V1 und 2 verschiedene Sportfahrwerkskombinationen verbaut.
    Selbst auf relativ schlechten kurvigen Straßen lag das Ding trotz aller Härte gut und die Räder hatten immer Bodenkontakt.
    Aber längere Fahrten unmöglich.
    Bei jedem Brückenabsatz auf der Autobahn hats dich förmlich ausm Sitz gehoben, bei größeren Bodenwellen gefühlt den Rücken gestaucht.
    Das war richtig unangenehm, ich hab mich 30 Jahre älter gefühlt wenn ich ausgestiegen bin.
    Die Konsequenz war wieder ein "schlechteres" Fahrwerk einzubauen, mit dem man aber auch mal 12 Stunden in den Urlaub cruisen kann.

    Ich fahre jetzt in der dritten Wintersaison den Yokohama W.drive V902A in 195/50 R16.
    Mir fällt inzwischen auf, dass der sich insgesamt geschmeidiger verhält, als die originalen Yokohama Sommerreifen.
    Das fehlende Quäntchen Federungskomfort, was beim Sommerreifen das Fahrwerk ins leicht poltrige abdriften lässt, hat der Winterreifen ohne aber zu weich zu wirken.
    Die Sommerräder fuhr ich mit 2,0 Bar... 1,9 fühlte sich zu schlabberig an... die Winterreifen fahre ich aufgrund der weicheren Mischung mit 2,1 Bar.
    Ich finde das Fahrverhalten tatsächlich harmonischer als mit dem Somerreifen.
    Mit den Gripeigenschaften bin ich nach wie vor, seit dem ersten Winter, zufrieden.
    Das hatte ich in diesem Thread bereits kund getan :)

    So, Dämpfer sind drin mit folgendem Ergebnis:


    G 131 EL mit Serienfedern, es wurden lediglich die Konis gewechselt, Rest Serie. Der Wagen ist nicht tiefer gekommen, mit ganz offener Zugstufe eine wesentliche Komfortverbesserung bei kurzen Stößen, sehr gutes Ansprechverhalten der Dämpfer, das Wanken in Kurven ist erheblich reduziert und der Wagen liegt signifikant besser auf der Straße. Nächste Woche wird das Fahrwerk noch eingestellt, dann kommt der nächste Bericht.

    Großartig.
    Ich hatte eigentlich genau das erhofft aber mich bisher noch nicht dazu durchringen können, es auszuprobieren.
    Dann werde ich dem Freundlichen zur nächsten Inspektion vielleicht als kleine Überraschung auch ein paar gelbe Dämpfer in den Kofferraum legen :love:

    Beim 2. ist eine SF-Klassen-Übernahme mit angegeben. Da ich den FS erst seit 2008 habe können das maximal 9 Klassen sein, ergo wäre das dann vermutlich SF9? Das weiß ich aber nicht genau, von Versicherungen habe ich nicht so viel Ahnung.

    Aber Übernahme bedeutet in der Regel, dass deine Eltern danach mit SF0 weiter fahren oder der Vertrag ganz aufgehoben wird.
    Ich könnte mir vorstellen das finden die nicht so lustig.
    Alles andere ist eine Sonderregelung und ich würde erstmal nich pauschal von einer solchen ausgehen.
    Bereits an der Stelle solltest du dich mal ganz dringend genaustens informieren.