Beiträge von Emmix5

    Wie kann man diplomatisch in aller Öffentlichkeit ausdrücken, dass eine o.g. Versicherung der Sparkassengruppe nicht zu empfehlen ist ? :saint:
    Und Werkstattbindung würde ich grundsätzlich raus nehmen, bei den ganzen Pfuschern heutzutage möchte ich mir aussuchen, wen ich im Fall der Fälle an mein Auto lasse.

    Nachdem jetzt Monate lang alles fest blieb und sich definitiv nix mehr gelockert hat, habe ich heute nochmal einen neuen Termin zur Vermessung/Einstellung gehabt.
    Auch wenns nach dem Festziehen wieder alles fest war, hat man doch gemerkt, dass er sich nicht mehr so gut fährt, wie nach der Einstellung bei SPS.
    Offen bleibt zwar die Frage, ob manche Verschraubungen ab Werk nicht fest genug waren oder ob sie bei SPS nicht fest genug zugeknallt wurden.
    Seltsam ist auch, dass SPS den Nachlauf auf 6,5° eingestellt hat, was beim Serienfahrwerk in Kombination mit dem eingestellten Sturz gleichzeitig das Maximum war (Aussage SPS).
    Heute waren die Schrauben auf Mindesteinstellung, was 4,5° entsprach.
    Kann ich mir nur so erklären, dass die freundliche Mazda Werkstatt das in einem Moment geistiger Umnachtung versaut hat.
    Wahrscheinlich auf der falschen Seite der Schraube festgezogen und auf Anschlag gedreht, keine Ahnung.
    Aber das bekomme ich nicht mehr raus und es soll mir auch egal sein, wenn es nicht wieder passiert.
    Der Rest hat vorne fast noch gepasst.
    Hinten hat es deutlich mehr Einstellarbeit erfordert... daher wahrscheinlich auch die Unruhe beim Anlenken.
    Jetzt hab ich jedenfalls wieder die SPS Werte einstellen lassen.
    Ich habe ihm von der Geschichte mit den Bewegungen und dem Nachziehen beim Freundlichen erzählt.
    Die Schrauben wurden deshalb alle mit einer Paste versehen, die aushärtet und falls sich wieder etwas verstellt, reist sie.
    So können wir im Fall der Fälle genau nachvollziehen ob und wo was vielleicht nicht fest genug war.
    Aber ich hoffe das wird nicht nötig sein.


    War bei einem Tuner hier in der Nähe.
    Die bauen ähnlich wie SPS auch Rennfahrzeuge und fahren auch selbst.
    Der Chef war schonmal mit seinem orangenen Mini bei Grip zu sehen.
    Wen es interessiert die Folge heißt "getunte Retro Racer" und gibts auf Youtube zu sehen aber ich schweife ab... :D
    Die machen alles noch ganz oldschool und messen jeden Winkel von Hand.
    War mal interessant zuzuschauen... was ein Aufwand 8|
    Die verstehen ihr Handwerk aber, das hat man gesehen und das war mir auch wichtig.
    Chef hat auch gemeint auf die Weise können sie Fehler in der Technik ausschließen und wenn was nicht passt, wissen sie ganz genau sie haben irgendwo selbst Mist gemacht.
    War mir irgendwie sympathisch.


    Außerdem stand das Auto mal auf einer Radlastwaage, das war sehr interessant.
    Vorne sind 18 KG Unterschied zwischen Links/Rechts und hinten sogar nur 6 KG.
    Vorne minimal schwerer als hinten, glaub 1,5% waren es.
    Gesamt wiegt er randvoll getankt 1018 KG, war erstaunt über das geringe Gewicht.
    Abzüglich Tank stimmt das mit der Werksangabe von 975KG leer perfekt überein.
    Wobei ich eigentlich immer dachte "leer" sei ohne jegliche Flüssigkeit und nicht nur leerer Tank...

    Ich fahre auch seit letzter Woche Aral Ultimate.
    Ist jetzt meine zweite Füllung, die erste ist ungefähr ein Jahr her.
    Hatte damals wie heute das gleiche Empfinden, wie hier von einigen geschildert:


    Nimmt sauberer Gas an, die Übergänge, wenn man vom Gas runter geht sind weicher, Motor läuft insgesamt ruhiger und wenn man die Gänge nacheinander durchbeschleunigt zieht er scheinbar auch etwas konstanter und williger durch, gerade direkt nachm Hochschalten.

    Ich fahre auch seit letzter Woche Aral Ultimate.
    Ist jetzt meine zweite Füllung, die erste ist ungefähr ein Jahr her.
    Hatte damals wie heute das gleiche Empfinden, wie hier von einigen geschildert:


    Nimmt sauberer Gas an, die Übergänge, wenn man vom Gas runter geht sind weicher, Motor läuft insgesamt ruhiger und wenn man die Gänge nacheinander durchbeschleunigt zieht er scheinbar auch etwas konstanter und williger durch, gerade direkt nachm Hochschalten.

    Meins hakt ebenfalls wenn es kalt ist und beim Einkuppeln denke ich manchmal, das ich nicht schalten kann, da teilweise recht ruppig ist.

    Ich weiß was du meinst beim Einkuppeln aber das ist kein Defekt.
    Das passiert immer dann, wenn der Motor mal ein kleines Leistungsdefizit hat.
    Ich bin noch nicht dahinter gekommen, ob der Klima Kompressor vielleicht doch manchmal mitläuft, auch wenn ich die Klima nicht explizit eingeschaltet habe.
    Vielleicht ist es auch die Lima.
    Meines Wissens ist es heutzutage ja so, dass die Lima nur noch lädt, wenn es wirklich nötig ist.
    Vielleicht kann hier der eine oder andere Experte sagen, ob die Lima ähnlich wie der Klimakompressor richtig ab und angekoppelt wird ?
    Ansonsten vielleicht mal miesen Sprit erwischt oder durch die Umgebungseinflüsse ist die Leistung etwas reduziert... kA.
    Auf jeden Fall spüre ich dann immer, dass der Motor etwas unwillig Gas annimmt und man einfach etwas mehr anbieten muss als gewohnt oder ein paar hundert Umdrehungen später schalten.
    Dann klappts auch wieder mit dem ruckfreien Einkuppeln.
    Das hatte ich aber bisher bei jedem Auto.

    Im Auge habe ich noch einen BMW 428i...
    Kumpel hat nen 2011er 330i 120.000 tkm..null Probleme...ne da war was Rückleuchten wo von innen beschlagen...ein Besuch beim Händler und das Thema war aufgrund von neuen Dichtungsgummis durch.

    Hmm lass mal überlegen...
    Beim E46 sind vermehrt irgendwelche Aufnahmen an der Hinterachse einfach zerbrochen, beim E65 gleicht es einem Wunder wenn man einen findet, der keine Christbaumbeleuchtung aufgrund zahlreicher Elektronikprobleme im Tacho hat, der F10 528i hatte nachm 100.000km Dauertest Risse im Zylinderkopf, usw.
    Würde sagen BMW ist auch raus *duckundwech*


    Ich kanns nur immer wieder sagen: so kannst du bei jedem beliebigen Hersteller weitermachen.

    Naja gut ich werde hier noch weiter die Themen verfolgen und dann eine Entscheidung fällen ob es ein MX5 wird oder ein anderes Cabrio...dann wahrscheinlich kein Roadster..
    Sicherlich ist es auch richtig wenn jemand sagt lass dich von sowas nicht abschrecken...aber das blöde Gefühl dass es doch so kommen könnte ist halt da.

    Ganz ehrlich, du findest bei jedem Hersteller zu jedem Modell irgendwas.
    Mal musst du länger suchen und tiefer graben, mal weniger.
    Aber irgendwas ist immer... oder besser gesagt kann immer sein.