Beiträge von Emmix5

    Also wenn ich das alles hier so lese dann bin ich schon am zweifeln wie weit ich mit meiner Entscheidung gehen sollte tatsächlich einen im Januar zu bestellen...
    Wenn spekuliert wird dass das Getriebe bei 20-40tkm defekt geht dann frage ich mich was erwartet man denn von einem Auto? Nur fahren bis 40tkm? Einen 2.0 Motor soll bei den großen Marken bis 200.000km abspulen ohne den Verlust des Getriebes oder Motors...weil wenn das Getriebe, stand der Technik, heute schon bei 40 tkm den Geist aufgibt, dann ist das eine pure Fehlkonstruktion. Sorry aber ich möchte eure mx5 nicht schlecht reden, aber in meinen Augen ist es gerade was das Thema angeht (vom Verdeck und leerlaufender Batterie ganz zu schweigen) wie ein Auto was noch viele Kinderkrankheiten hat, obwohl es ja schon über 3 Jahre auf dem Markt ist...

    Das ist doch Unsinn.
    Erstens hast du scheinbar nicht einmal die letzten zwei Seiten aufmerksam gelesen und zweitens gibts solche seltsamen Probleme wie die Batterie bei jedem beliebigen Hersteller.
    Das ist ja nicht bei jedem Auto so, sondern ein Elektronikfehler, der gefunden werden muss.
    Die meisten Werkstätten aber zu faul und/oder zu blöd sind, weil das Aufwand ist und eine geordnete strukturierte Arbeitsweise voraussetzt.
    Leider beherrschen das die meisten Mechaniker aka Teiletauscher nicht mehr aber das ist ein anderes Thema.


    Es gibt hier schon einige, die mehr als 40.000km runter haben.
    1.5er wie meiner und auch 2.0er.
    Ich habe einen der ersten - wurde im April 2015 produziert, Marktstart in DE war September 2015 (was im Übrigen 2 Jahre sind und nicht 3).
    Klar der Spaß mit dem Verdeck war ärgerlich aber das wurde ohne Anstand getauscht und jetzt ist es in Ordnung.
    Mit dem Getriebe habe ich bisher keine Schaltprobleme und wenn ich so die letzten zwei Jahre reflektiere, hab ich dem manchmal schon böse gegeben.
    Teilweise beim Hochschalten vom 2. in den 3. Gang Schlupf auf trockener Straße gehabt.
    Aber hey vielleicht ist genau das das Geheimnis, warum mein Getriebe noch ganz ist... nimmt schließlich Last ausm Antriebsstrang :D
    Kupplung packt noch immer sehr früh und stark zu, rubbelt nicht, rutscht nicht, muckt nicht.
    Zumindest zwei Wochen hat meiner auch schon mal gestanden und ist tadellos angesprungen.
    Und auch sonst macht alles noch einen sehr soliden Eindruck.


    Ich bin wirklich zufrieden mit dem Auto und bin mir sicher, dass er mich noch lange begleiten wird ohne größere Zickerei.

    Ich weiß zwar noch nicht, wie sich das beim ND verhalten wird aber meinen Carisma bin ich auch das ganze Jahr über ohne zusätzliche Konservierung gefahren.
    Bis heute mit seinen 18 Jahren und knapp 240tkm hat der keinen großartigen Rost, obwohl es durchaus viele gammlige Carisma da draußen gibt.
    Dabei sind sogar alle 4 Kotflügel/Radhäuser bearbeitet wegen Tieferlegung und Felgen.


    Ich glaube die Tiefgarage macht an der Stelle sehr viel aus.
    Klar kommt über den Winter Salz ans Auto aber wenn man viel und oft damit fährt, wäscht man viel davon auch wieder runter bei Fahrten im Regen.
    Wenn man dann noch darauf achtet, dass alle Abläufe frei sind und das Auto auch sonst regelmäßig sauber macht, ist das schon die halbe Miete.
    Denn ist kein Dreck über längere Zeit am Blech, der die Feuchtigkeit aufnimmt und das Wasser kann immer schön ablaufen, dann rostet da auch so schnell nichts.
    Hinzu kommt, dass hier an der Bergstraße grundsätzlich sehr mildes Klima herrscht und wir kaum bis gar keinen Schnee haben.
    Dementsprechend kurz sind die Zeiträume, in denen das Auto auf gesalzten Straßen unterwegs ist.
    Das sieht in anderen Gegenden sicher schon wieder ganz anders aus.


    Insofern schadet Konservierung natürlich nicht und ist zu empfehlen, mal mehr mal weniger.
    Aber blöd ist es sicher nie.

    Weiß eigentlich inwiefern sich der Arbeitsumfang von der ersten zur zweiten Inspektion sich unterscheidet ?
    Ist nur die Bremsflüssigkeit zusätzlich oder noch irgendwas ?
    Hatte eigentlich Luftfilter, Kerzen, Innenraumfilter oder zumindest Teile davon erwartet aber nicht auf der Rechnung oder der Checkliste entdecken können.

    Echt das Knacken ist weg ?
    Ich hab das beim 1.5er auch und es nervt... das klingt einfach nicht gesund.
    Auch wenn man mal versehentlich die Kupplung zu schnell kommen lässt knackts beim losfahren.
    Also was heißt knacken... eher so ein metallisches "Plong".
    Meinst du das ?

    Klingt alles sehr gut, bis auf die Problematik mit dem Lack an den Federn.
    War bei mir ganz genauso. Hab mich damals auch drüber geärgert, weil es einfach jeder andere Hersteller scheinbar besser kann.
    Ich drücke dir feste die Daumen, dass es ansonsten länger hält, als bei mir damals im Mitsubishi :thumbsup:

    Naja es geht ja hier um propagierte 40PS Mehrleistung.
    Da sollte man zumindest schon irgendwas feststellen beim Fahren, egal wo man grad getankt hat und wie hoch die Luftfeuchte ist.
    Ob man jetzt auf 5 oder 10 PS genau schätzen kann, steht nochmal auf einem ganz anderen Blatt.

    Wir reden hier von ca. 4 Liter Öl insgesamt.
    Ich glaube nicht, dass diese sich im warmen Zustand so sehr ausdehnen, dass es auf einmal ein halber Liter mehr ist :D
    Also selbst wenn man im kalten Zustand auf Oberkante ist, wird der Motor wohl kaum Schaden nehmen, weil es zu viel ist.
    Meine bescheidene Meinung dazu.

    Naja die Bremse ist so klein, da würde ne 15" Felge sicherlich noch drüber passen.
    Aber spätestens beim gesamten Raddurchmesser bist du mit 195/50 R15 zu klein.
    Also ggfs. mit anderen Reifen per Einzelabnahme.