Beiträge von Emmix5

    Alles klar, danke.
    Vielleicht ändert sich die Charakteristik noch etwas im Laufe der Zeit.
    Meine originalen Dämpfer waren am Anfang auch gefühlt straffer und haben weniger Neigung zugelassen.
    Ich meine sogar, dass die inzwischen ab und an mal bis auf die Puffer durchschlagen und dass das anfangs nicht so war.
    Da ich mein Auto ganzjährig im Alltag bewege, sind die meisten meiner Strecken immer die selben, wodurch sich eine gewisse Vergleichbarkeit ergibt.
    Wäre nett, wenn du einfach in ein paar Wochen nochmal hier rein schreibst, ob sich irgendwas verändert hat :)

    Na super, dann gehöre ich mit meinen 30 Lenzen inzwischen schon fast zur altersdurchschnittshebenden Fraktion :D
    Aber immerhin hab ich meinen auch schon fast 2 Jahre :love:
    28 scheint ein gutes Drogeneinstiegsalter zu sein...
    Auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß sowohl bei uns, als auch mit dem Auto :thumbsup:

    Ich empfand die Goodyear Ultragrip (bin 6-9 selbst auf verschiedenen Autos gefahren) immer als sehr guten Nässereifen.
    Den würde ich jedoch als nicht sehr sportlichen Reifen einstufen, was mir aber immer egal war, da ich im Winter eh nicht rumheize.
    Also nicht sportlich im Sinne von er arbeitet ziemlich stark in Kurven und fühlt sich übertrieben dargestellt etwas "matschig" an, hat aber dennoch ganz gut Grip auch in Kurven.
    Tranktion und Bremsvermögen auf Nässe waren immer besonders gut.

    Ich bin zwar kein Fachmann aber ich glaube Elektroautos sind auch nur ein Trend, bei dem sich früher oder später aufgrund der genannten Probleme mit der Infrastruktur, den Akkus und deren Bestandteilen, sowie der eigentlichen Stromproduktion herausstellen wird, dass es eine Sackgasse ist.
    Die Kuh wird gemolken, solang die Mehrheit der Leute glaubt, das wäre die Zukunft.
    Da halte ich die Idee vom Wasserstoffantrieb langfristig für erfolgsversprechender.
    Aber ich vermute wir alle werden nicht mehr erleben, was davon sich bewahrheiten wird.

    Ich möchte gar nichts umbauen bisher und ich habe auch gesagt ich möchte diese ermüdende Diskussion nicht weiter fortführen.
    Habe nur meine Erfahrung teilen wollen, dass die Bose Anlage, wenn auch in einem anderen Mazda Modell, nicht "von allem ein bisschen mehr" ist.
    Man hat da wirklich Punch aus den Türlautsprechern genommen, damit sich höhere Pegel realisieren lassen und versucht das mit einem sehr flach klingenden Subwoofer zu kaschieren.
    Das ganze bei nicht besser klingenden Mitten und Höhen gegenüber der Serie.
    Im Ergebnis beschränkt sich das "mehr" auf eine Art künstlich erzeugten Raumklang, dazu kann man stehen wie man will, und mehr Pegel.
    Ein Set Hochtöner für 50€ wird schon besser auflösen als die Bose Hochtöner und natürlich auch die non Bose... um mal deine Preisliste wenigstens kurz anzuschneiden.
    Das war es nun aber wirklich von meiner Seite, ich klinke mich aus.

    Wie er auf biegen und brechen einfach Recht haben will... aber jetzt vergleichst du Äpfel mit Birnen :D
    So ein System wie du es in der Preisspanne auflistest bläst jedes Werkssystem weg, egal ob da Burmester, Dynaudio oder B&O drauf steht.
    Deswegen ist es zwar teurer aber eben auch um ein vielfaches besser und nicht nur ähnlich gut wie das Bose.