Beiträge von Emmix5
-
-
Das nenne ich mal eine seltsame Entscheidungsfindung. Entweder man will wissen wie Bose im ND klingt und testet es. Oder man lässt es gleich weil man kein Interesse daran hat.
Ich habe es ja gelassen weil ich es letztendlich sinnvoller fand bei Bedarf selbst aufzurüsten und das geht ohne Bose Kram besser als mit.
Im CX-5 hab ich es jetzt eineindreiviertel Jahr später erst durch Zufall gehört.Die Bose im ND ist aber nicht die des CX5.
Verstehe den Vergleich hier also nicht.Ganz einfach... im CX-5 sind die Voraussetzungen viel besser als im MX-5.
Viel Kofferraum für einen Bass, viel Platz in den Türen für große Lautsprecher oder gar ein 3-Wege Kompo, viel Platz um irgendwo einen nicht zwingend mega kompakten Verstärker/DSP unterzubringen, nicht son krasser Gewichtszwang...
Bei der Standardanlage zahlt sich das in besserem Klang gegenüber dem MX-5 aus - wieso sollte das Bose im CX-5 also nicht besser oder mindestens genauso gut sein wie im MX-5 ? -
Ich hab das Bose im ND noch nicht gehört aber im CX-5 Leihwagen war ein Bose System drin.
Kann mir jetzt nicht vorstellen, dass es im MX-5 großartig besser ist... jedenfalls war das im CX-5 eine Vollkatastrophe!
Und das meine ich genau so!
Bass laut... ja aber total flach und ohne Druck... Möchtegernräumlichkeit damit erkauft, dass man verschiedene Töne einfach auf verschiedene Lautsprecher aufgeteilt hat, z.B. Stimmen ausm Center wie bei einer Heimkino Anlage.
Dann war der Center auch absolut nicht gut, das hört sich tausend mal besser an im gewohnten Stereo, selbst wenn die normalen Lautsprecher qualitativ wohl auch nicht besser sind.
bei der vorherigen Inspektion hatte ich einen CX-5 ohne Bose und der klang erheblich besser, auch besser als der MX-5 ohne Bose.
Da kam ganz gut Druck aus den Türlautsprechern, die Mitten und Höhen waren auch ganz gut... ich war richtig erstaunt.
Das haben die Bose Kerlchens den Tür-LS völlig aberzogen.
Als ich am nächsten Tag in meinen MX gestiegen bin mit der non-Bose EL Werksanlage, war das eine Offenbarung.
Ich war richtig froh, dass ich mich seinerzeit gegen die Sportsline entschieden hab, denn die Anlage war der einzige Punkt, der mich hat grübeln lassen.
Alle anderen zusätzlichen Features der SL haben mich ohnehin nicht interessiert. -
Naja da wirst du mit dem Preis runter gehen müssen... das musst du beim Händler noch sehr viel mehr.
Für meinen G131 EL hab ich nagelneu auch nicht mehr bezahlt und da bin ich ganz sicher nicht der einzige -
Das sind durchaus wichtige Infos, die ich so noch nicht kenne.
Ich will die Ultraleggera auch auf keinen Fall schlecht reden - wie gesagt sie gefällt mir rein optisch sogar besser.
Wenn sie also tatsächlich um 7KG wiegt, wäre das total super.
Preis/Leistung wäre in dem Fall sogar überragend im Vergleich.
Das macht ja fast 500€ Unterschied Pro Satz zwischen den beiden in 17". -
Allegerita 7x17 ca. 6,5-6,8kg
OZ Ultraleggera in 7x17 = 6,9-7,1kg.wir reden also von 0,5kg
Laut dem Kollegen von Roadster Concept wiegt die Ultra 7,8KG und soweit ich das hier mal gelesen habe, wiegt er die Dinger persönlich.
-
Geht um 17" - da ist es ungefähr 1KG.
-
Zwischen den Zeilen könnte man vermuten, du hättest Dich schon entschieden.
Sagen wir die Tendenz geht aufgrund der technischen Eigenschaften zur Allegritta aber die Ultras sind eben doch eine ernsthafte Option, die ich mir noch eine Weile durch den Kopf gehen lasse
Es eilt ja zum Glück nicht... -
Das erste stimmt nicht und beim zweiten bin ich mir auch nicht so sicher, zumal die Allegrittas ja nicht hässlich sind
-
Ich hole mir entweder OZ Ultraleggera in 7x17 Bronze oder die Allegritta HLT in 7x17 Bronze.
Die Ultras gefallen mir optisch besser, dürften auch größer wirken am Auto und sind günstiger.
Die Allegrittas haben den Gewichtsvorteil... schwere Entscheidung.