Ich hätte noch ne Flasche Mazda 0W-20 mit paar hundert ml frischem Öl in der Garage.
Das Öl im Motor ist allerdings erst 10000km alt und kommt in knapp 2 Wochen raus.
Ich habe mich zwecks unkomplizierter Wahrung der Garantie für den Weg entschieden, beim 0W-20 zu bleiben aber es alle 10000km zu wechseln.
Sollte es doch mal hart auf hart kommen, kann Mazda gerne Proben ausm Motor entnehmen, ob es sich wirklich ums originale Öl handelt.
Beiträge von Emmix5
-
-
Die Woche einen der schönen heißen Sommerabende ausgenutzt und neue Bilder fabriziert...
[Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/img_2387-1_oniwul8.jpg][Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/img_2384-1_onehu5d.jpg][Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/img_2373ghuu2.jpg]
-
Auch das die USB-Wiedergabe völlig willkürlich an verschiedenen Stellen startet ist sehr nervig und mach das Hören von Hörbüchern zur Qual. Da war mein 300€ DoppeldinChinaNavi ja besser
Jo wenn ich die Wahl hätte, ich würde auch liebend gerne ein Zubehör Radio verbauen... sogar 1-Din, da hätte ich gar kein problem mit.
Alles besser als diese MZD Krankheit.
Für das Problem mit der Wiedergabe habe ich einen ziemlich bescheuerten Workaround.
Immer vorm Abstellen des Autos von USB auf DAB oder FM umstellen und wenn man das nächste Mal mit dem Auto fährt am besten erstmal eins zwei Minuten Radio laufen lassen und erst dann wieder auf USB umschalten.
Dann funktioniert es relativ zuverlässig.
Der scheint irgendwie Probleme mit der Initialisierung zu haben kurz nachm Start. -
Wahrscheinlich einfach mal ordentlich zusamengebaut
-
225/45/18
Das ist hoffentlich ein Tippfehler.
-
Keine Ahnung ob das überall so gut funktioniert aber am Wochenende bin ich in nem Mercedes C400 mitgefahren und da habe ich super angenehm und nicht schwitzend/klebend gesessen.
Auf die Sitze bin ich schon dezent neidisch, dafür würde ich auch 4-stellige Aufpreise zahlen, wenn es sie geben würde beim MX. -
Ich hätte da auch noch eine kostengünstige Variante.
Einfach mal die Schraubverbindungen der Serienstabis und Koppelstangen prüfen sowie ggfs. nachziehen.
Meine waren... naja nicht lose... aber auch nicht wirklich fest.
Fährt sich so viel stabiler jetzt, das fällt sogar unterschiedlichen Beifahrern auf. -
215/40 16 ist aber zu klein... wenn dann müsstest zumindest rechnerisch 215/45 16 nehmen, um auf den nahezu gleichen Abrollumfang wie bei 195/50 16 zu kommen.
-
Da hier hauptsächlich die Reifengrößen um 17 und 18 Zoll behandelt werden... was haltet ihr denn vom Uniroyal Rainsport in 195/50 R16 ?
Den gibt es als einen der schon wenig verfügbaren sportlichen Reifen in dieser Größe auch mit 84er Lastindex - die meisten sind ja 88er.
... und er soll sehr leicht sein. -
Naja aber dann wohl eher zu wenig Öl als zu viel würde ich vermuten.
Mit dem Peilstab gehts ganz gut, wenn man es bei kaltem Motor macht.
Das ist zwar nicht soooo genau aber zwischen der oberen und der unteren Markierung ist glaube genau 1 Liter... man sieht also schon ob deutlich zu viel oder zu wenig Öl im Motor ist.