Beiträge von Emmix5

    Also ich habe mein Verdeck schon immer von außen aufgemacht, weil ich das tausend mal einfacher und bequemer finde als mich über das hohe Windschott zu verrenken.
    Hat aber auch nix gebracht.
    Meins hat trotz hinten runter drücken an den Bügelverkleidungen angelegen und irgendwann sogar Dellen in der Kante gehabt.
    Dann gabs ein neues Verdeck und zwei Wochen später same shit as before...
    Auto nochmal hingebracht, dann wurde ein wenig nachjustiert und seitdem habe ich ungefähr einen cm Platz.
    Das liegt an der Mechanik aber wo genau der Hund begraben ist, damit rückt scheinbar keiner raus.

    Hast Du es mal mit Garantie versucht
    das bricht ja normalerweise nicht kaput !?


    T

    Hätte ich jetzt auch gesagt.
    Aber selbst wenn nicht, dann kaufe ich das Teil doch lieber für 100€ anstatt aufgrund ewiger Sucherei ständig Wasser im Fußraum zu haben bei so einem neuen Auto?!

    Für mich sollen diese Garantien die Bereiche Motor, Antriebsstrang und Basissteuergeräte abdecken, da ich hier das größte Kostenrisiko vermute.

    Ist schon richtig, dass das die teuren Brocken sind.
    Aber gleichzeitig auch die Teile, die sicherlich nicht im 4. und 5. Jahr kaputt gehen, wenn sie vorher 3 jahre lang problemlos funktioniert haben.
    Ich bin der Meinung, dass man nach 3 jahren Produktionsfehler ziemlich ausschließen kann (zumindest bei einer Gewissen Laufleistung - meiner hat nach 3 Jahren zwischen 70 und 80.000km drauf).
    Da diese Teile gleichzeitig für deutlich mehr als 5 Jahre Haltbarkeit ausgelegt sind oder sein sollten, stellt sich dann für mich schon wieder die Sinnfrage.
    Ich sehe die ersten Reparaturen eher bei Elektronik und ggfs. Verdeck... vielleicht noch Klimaanlage.
    Wenn genau diese ausgeschlossen werden, wäre die Anschlussgarantie in meinen Augen witzlos.

    Ich hätte noch ne Flasche Mazda 0W-20 mit paar hundert ml frischem Öl in der Garage.
    Das Öl im Motor ist allerdings erst 10000km alt und kommt in knapp 2 Wochen raus.
    Ich habe mich zwecks unkomplizierter Wahrung der Garantie für den Weg entschieden, beim 0W-20 zu bleiben aber es alle 10000km zu wechseln.
    Sollte es doch mal hart auf hart kommen, kann Mazda gerne Proben ausm Motor entnehmen, ob es sich wirklich ums originale Öl handelt.

    Auch das die USB-Wiedergabe völlig willkürlich an verschiedenen Stellen startet ist sehr nervig und mach das Hören von Hörbüchern zur Qual. Da war mein 300€ DoppeldinChinaNavi ja besser

    Jo wenn ich die Wahl hätte, ich würde auch liebend gerne ein Zubehör Radio verbauen... sogar 1-Din, da hätte ich gar kein problem mit.
    Alles besser als diese MZD Krankheit.
    Für das Problem mit der Wiedergabe habe ich einen ziemlich bescheuerten Workaround.
    Immer vorm Abstellen des Autos von USB auf DAB oder FM umstellen und wenn man das nächste Mal mit dem Auto fährt am besten erstmal eins zwei Minuten Radio laufen lassen und erst dann wieder auf USB umschalten.
    Dann funktioniert es relativ zuverlässig.
    Der scheint irgendwie Probleme mit der Initialisierung zu haben kurz nachm Start.