Beiträge von Emmix5

    Jupp drum frag ich.
    Mein ND wurde aber schon vermessen und eingestellt, also da war schon mal wer dran.
    Insofern denke ich mal da ist alles fest bzw. hoffe es... wenn es das vorher vielleicht nicht war.
    Aber hinten die, an denen man nix einstellen kann, schaue ich mir die Tage auch nochmal an.
    Hab mir gestern noch so gedacht, da lockert sich nix.
    Die riesen Schrauben kriegen bestimmt 100NM oder so... aber wenn die natürlich von Werk aus schon nur halbfest sind... :S
    Danke für den Tipp.

    Bist du das übrigens heute, bei den hohen Temperaturen gefahren? Die machen ungefähr zwei - drei zehntel Fülldruck aus. Nur mal zum nachdenken ;-).

    Ups gestern überlesen.
    Ich bin gestern mehr gefahren bevor ich die Stabis festgezogen habe als danach und habe direkt einen heftigen Unterschied gespürt.
    Heute Morgen bei 16°C übrigens noch immer.
    Ich bin unbewusst eine Kurve mit 65 km/h gefahren, die ich sonst immer mit ca. 50-55 km/h fahre... einfach weil das Auto jetzt viel mehr Stabilität vermittelt.
    Bei meiner Tiefgaragenausfahrt muss ich einen nicht allzu hohen Bordstein runter fahren wenn ich auf die Straße will.
    Da ich den leicht schräg runter fahre, merke ich schon direkt nach dem losfahren, dass sich das Auto im Laufe der Zeit immer etwas stärker aufgeschaukelt hat.
    Als er neu war, war das nicht und jetzt ist das auch nicht mehr.


    Mir ist schon klar, dass man von Werkstätten immer belächelt wird, wenn man mit solchen "Fehlern" um die Ecke kommt.
    Die wollen sich mit sowas nicht auseinandersetzen, weil
    a) ist das eine undankbare, langwierige Arbeit, die strukturiertes Vorgehen, Verstand und Geduld erfordert und
    b) die meisten Kunden auch lieber hören wollen, es sei alles in Ordnung, weil sie dann kein Geld ausgeben müssen.
    Im Laufe der Jahre habe ich aber gelernt, dass wenn mein Popometer sagt da ist was, auch wirklich was war.
    Wenn ich nur drüber nachdenke wieviele Werkstätten und Prüfingenieure von TÜV, DEKRA und GTÜ bei meinem Carisma nicht gemerkt haben, dass die Querlenker hinten verrottet waren und da meine Probleme herkamen die keiner nachvollziehen konnte... ohje.
    Jetzt sind die neu und seit 2000km läuft das Ding wie ein Uhrwerk.

    Das Domlager ist übrigens immer noch nicht radführend, beim MX ;-).


    Muss es ja auch nicht.
    Ich hatte ja geschrieben die Lenkung an sich ist okay, da fühlt sich nichts nach Spiel an.
    Das ist übertrieben dargestellt mehr so, wie wenn das Fahrgestell dahin fährt wo du es hin haben willst und die Karosse eine Gedenksekunde nimmt und dann hinterher schwingt.
    Oder eben leicht nachruckelt bei kurzen krätigen Stößen... aber nicht Schaukelstuhlmäßig weich sondern irgendwie unruhig.

    Selbst ist der Mann...
    Bin heute schonmal auf die Grube gefahren und hab mir die Achskonstruktion zum ersten Mal genau angeschaut.
    Als ich die Stabis und die Koppelstangen gesehen hab, musste ich ja echt mal kurz grinsen :D
    So mickrige kleine dünne Dinger, da war sofort klar wenn irgendwo Spiel entsteht, dann als aller erstes dort.
    War dann auch so.
    Jede der 8 Muttern (also pro Seite jeweils die, mit der der Stabi an die Koppelstange geschraubt wird und die, mit der die Koppelstange selbst verschraubt wird) ließ sich nach einem gewissen Losbrechmoment noch ziemlich gut eine viertel bis halbe Umdrehung fester drehen ohne das ich das Gefühl hatte, gleich mach ich was kaputt.
    Auto fährt jetzt deeeeeeeuuuutlich besser, schon bei der ersten Bodenwelle mit knapp 100 km/h lag er wieder viel stabiler auf der Straße.
    Beim zackig abbiegen knickt er jetzt auch nicht mehr so weg.
    Zu 60% sind meine "Probleme" damit behoben.
    Die restlichen 40% sind die Domlager Schrauben, da bin ich mir fast sicher.
    Der stuckert immer noch so ganz leicht nach bei kurzen heftigen Stößen, das ist nicht ganz smooth.
    Leider habe ich kein anständiges Werkzeug dafür.
    Ich werde meinen Freundlichen einfach mal eindringlich bitten, die bei der Inspektion demnächst mal noch ein wenig nachzuziehen und dann sehe ich obs das war.
    Viertel, halbe Umdrehung wirkt schon Wunder manchmal...

    Hey Teo,


    vielen Dank für die Info.
    Da kann ich mich ja glücklich schätzen, dass meiner fast dreimal so lange gehalten hat :D
    Spaß beiseite... ich habe Ende Mai einen Tag Urlaub, da werde ich meinen Freundlichen auch mal bemühen aber ich habe da keine allzugroßen Erwartungen.
    Die andere Überlegung wäre, mich mal bei SPS anzukündigen.
    Die Jungs fahren jeden Tag MX-5 und wissen vielleicht eher was ich meine... hmm...

    Das wäre natürlich cool.. PLZ 64...
    Problematisch an solchen Geräuschen ist halt immer, dass sie nicht dauernd auftreten.
    Und wir kennen es wahrscheinlich alle: bei 4 von 5 Probefahrten hört man nix :D