Naja ich hab ja Geräusche...
Wie gesagt vorne knarrt/quietscht es manchmal bei Volleinschlag beim Rangieren und hinten poltert es unregelmäßig und völlig unabhängig von der Stärke der Stöße die das Fahrwerk abbekommt.
Es fühlt sich auch nicht ganz spielfrei an, wenn ich mit Volleinschlag langsam wende.
Zügige Manöver in der Art spare ich mir schon, weil ich Angst habe das es schlimmer wird bevor ich Zeit finde zum Freundlichen zu fahren und das Auto auch mal dort zu lassen.
Teilweise macht es auch mal kurz "Plopp" irgendwo hinter mir beim Anfahren, ist auch schon passiert wenn ich langsam um die Kreuzung rolle und dann wieder Gas gebe aber das total selten.
Beiträge von Emmix5
-
-
Sind die Räder wieder an die Achsen gekommen wo sie vor dem Tausch gesessen haben ?
Ja aber das Phänomen habe ich sowohl mit dem Sommer- als auch mit den Winterreifen.
Und Luftdruckunabhängig ist es auch. -
Also beim Räderwechsel vor einem Monat waren sie noch trocken.
Da fuhr er sich auch schon so. -
Joa vermutlich nicht aber über die grundlegenden Stellen, an denen man schauen sollte kann man diskutieren.
Das ist übrigens keine Einbildung oder Gewöhnung, wahrscheinlich auch bei dir nicht.
Gerade bei Nässe muss ich so viel langsamer fahren als früher, das ist wirklich eklatant und messbar. -
Dass die schon richtig kaputt sind glaub ich auch nicht, da würde es beim Fahren ja auch öfter mal poltern, das tut er nicht.
Ist nur dieses Gefühl, dass irgend eine Verbindung nicht so fest ist, wie sie sein sollte.
Auto ist komplett original, Buchsen wurden bei SPS entspannt und dann deren "Sportlicher-Alltagsfahrer-Variante" eingestellt.
Bissl mehr Sturz, bissl mehr Nachlauf... -
Ich will nicht ausschließen, dass sich die Fahrwerseinstellung etwas verändert haben könnte.
Allerdings fährt er geradeaus wie eine eins, das Lenkrad ist perfekt gerade, zieht beim Bremsen nirgendwo hin und fährt sich links- wie rechtsrum exakt gleich.
Und dazu kommt, dass das ein schleichender Prozess ist, der jetzt erstmals auch in Geräuschen nachvollziehbar ist.
Für mein Empfinden wirkt sich eine veränderte Fahrwerkseinstellung anders aus als das, was ich habe.
Der wurde ja auch im November erst bei SPS eingestellt. -
... nach knapp 38.000km
Ich hatte vor längerer Zeit schon mal in einem anderen Thema geschrieben, dass es mir so vorkommt, als ob irgendwo am Fahrwerk bzw. der Aufhängung etwas minimal Spiel bekommen hat.
Das äußert sich so, dass die Lenkung an sich zwar schon noch direkt ist aber das letzte Quäntchen Verbindlichkeit einfach weg ist.
Inzwischen merke ich in schnell gefahrenen Kurven ganz deutlich wie die Vorderräder förmlich weg knicken bis sie etwas Stabilität bekommen.
Beim Rangieren mit Volleinschlag knarrt es manchmal vorne irgendwo leise.
Auch auf der Autobahn liegt er bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr so stabil wie es mal war.
Wenn ich raten müsste, würde ich als erstes die Schrauben an den Domlagern vorn mal etwas nachziehen und gucken ob es sich verbessert.
Ich kenne von meinem alten Auto nach knapp 230tkm quasi jeden Zustand von nagelneuen über langsam verschleißenden bis völlig durchgenudelten Domlagern und sogar die Erfahrung mit falscher Montage (nicht fest genug) musste ich schon erleben.
Das fühlt sich sehr sehr ähnlich an.
Mein Freundlicher ist von der Idee nicht so begeistert und will idealerweise vormittags mal mit mir auf die Autobahn.
Das klappt bei mir aber erst Anfang Juni, wenn ich Urlaub habe.
Bzw. er sagt die Schrauben lockern sich nicht.
Das glaube ich zwar auch nicht aber die Domlager kriegen Tag für Tag hunderte, tausende Schläge ab und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das Material da irgendwann leicht nachgiebt und dadurch die Schraubverbindung nicht mehr fest genug ist.
Oder zumindest einfach nicht mehr so fest wie sie mal war ohne das das Material je gearbeitet hat.
Was meint ihr ? -
Meins hängt sich manchmal mitten während einer Fahrt auf und startet unfassbar lange neu.
Manchmal kann es auch einfach auf den USB Stick nicht mehr zugreifen, dann muss ich ihn ziehen, einige Minuten draußen lassen und irgendwann wieder rein stecken.
Am zuverlässigsten funktioniert es, wenn ich vorm abstellen von USB auf DAB umschalte und es bei der nächsten Fahrt nicht direkt auf USB zugreifen muss.
Dann klappt auch das Umschalten auf USB (meistens) problemlos.
Das MZD ist eine einzige Krankheit... wie vermisse ich die guten alten Din-Headunits... -
Mir passiert es in letzter Zeit quasi regelmäßig, dass auf der Landstraße immer irgendwelche Leute mit 60 vor mir her gurken und dann Gas geben sobald man nebendran ist.
Wäre an sich leistungsmäßig meistens kein Problem wenn man im 2. oder 3. Gang vorbei knallt aber wenn einer seit 10 Minuten mit 60 vor mir her fährt, überhole ich jetzt auch nicht immer im kleinst möglichen Gang und dann nervt das schon etwas -
Autohaus Röhmhild in Rodgau, von dort iss er auch. Eigentlich etwas zu weit von mir zuhause, aber nette Leute dort!
OK danke. Ich hab meinen aus Umstadt und will auch ne Verlängerung um 24 Monate haben.
Wenn jetzt immer mal so Aktionen bei den unterschiedlichen Händlern sind, warte ich besser mal noch ab