Beiträge von Emmix5

    Ich fahre seit Mitte November mit dem Serien G131 Fahrwerk eine etwas sportlichere Abstimmung von SPS.
    Die haben vorne -1°20 Grad beidseitig eingestellt.

    Ganz ehrlich... Man hat die Form mit Anschluss für den ESD und muss im Prinzip nur die linke Seite verschließen.
    Keine Ahnung, ob man innen noch Anpassungen vornehmen muss aber selbst das würde wohl kaum enorme Entwicklungskosten verursachen :P

    Sehr geehrter Emmix5 :D
    vielen Dank für Ihre Anfrage.
    Nach Rücksprache mit unserer Entwicklungsabteilung, istim Moment für den Mazda MX-5 ND 1.5l kein Endschalldämpfer einseitig inPlanung.
    Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!

    Ich hab gestern mal bei Remus angefragt, ob die nicht vielleicht auch einseitig anbieten wollen.
    Wäre ja mit dem bestehenden Topf extrem einfach zu realisieren.
    Dann könnte man die Original Schürze lassen wie sie ist und es sähe nicht ganz so übertrieben aus ^^

    Wie gesagt ich hab auch nix in der Richtung herausgefunden, deswegen die Frage.
    Ich hatte auch schon mal mit dem Luftdruck gespielt und bis 2,2 Bar getestet.
    Das wurde etwas besser aber bei mehr ließt man ja öfter, dass man dann deutlich Grip verliert.
    Da ich sehr gut Grip habe in diesen... ich nenn es einfach mal "Phasen"... bin ich auch noch nie über 2,2 Bar gegangen.
    Heute habe ich mal 2,4 Bar probiert und war selbst ziemlich überrascht, wie gut sich das fährt.


    Allerdings waren heute auf allen 4 Reifen 2,0 Bar vorm aufpumpen...
    Würden die beim Freundlichen 2,3 oder 2,4 Bar rein pumpen, würden die Reifen doch nicht in so kurzer Zeit gleichmäßig so viel Luft verlieren ?(
    Naja ich lass das jetzt mal so und beobachte.

    Bei mir wars über den Jahreswechsel bisschen schmuddelig im Motorraum geworden.
    Wenn man im größten Siffwetter 500km Autobahn mit höherer Geschwindigkeit fährt, dichten die Dichtungen scheinbar nicht mehr soooooo ganz perfekt.
    Aber eigentlich auch kein Wunder wenn versalztes schmutziges Wasser teilweise mit fast 200 km/h durch die Spalte gepresst wird.
    Das gröbste hab ich wieder sauber gemacht und die Dichtungen auch, seitdem ist alles wieder gut.

    Ich will nicht extra einen neuen Thread auf machen, weil es schon irgendwie mit Fahrwerkseinstellung zu tun hat...
    Weiß gar nicht so recht, wie und wo ich anfangen soll.
    Ihr alle wisst ja, wie direkt und verbindlich sich der ND im Neuzustand oder direkt nach einer Achsvermessung fährt.
    Man hat das Gefühl auf Schienen zu fahren und kann ihn skalpellartig lenken.
    Nach ein paar Tausend Kilometern habe ich irgendwie immer das Gefühl, dass irgendwo ganz minimal Spiel entstanden ist und er sich nicht mehr SOOOO wahnsinnig exakt fährt.
    Also jetzt nicht schwammig, um Gottes Willen nein... es poltert oder klappert auch nix aber er hat einfach nicht mehr diese 100%ige Verbindlichkeit.
    Wenn ich zur Inspektion oder sonstigen Servicearbeiten beim Freundlichen war, fährt er sich danach jedes Mal wieder perfekt für eine Weile und dann lässt es wieder nach.
    Ich habe aber das Gefühl, dass es inzwischen länger dauert als am Anfang bis es sich wieder verschlechtert.
    Ich glaube die ziehen da irgendwelche Schrauben nach aber bisher konnte oder wollte mir noch keiner sagen, was die da genau machen.
    Könnte mir auch vorstellen, dass irgendwelche Gummibuchsen vielleicht jetzt am Anfang noch nachgeben, man dem mit Nachziehen der Schraubverbindungen entgegenwirkt und sich das irgendwann ganz legt.
    Hat das von euch auch jemand beobachtet oder weiß sogar Details ?