Oder vielleicht wärs auch eine Option nur die Koni Dämpfer mit Serienfedern zu fahren ?
Das mache ich wahrscheinlich, wenn meine originalen Dämpfer durchgenudelt sind.
Beiträge von Emmix5
-
-
Ich hab gestern mal bei Remus angefragt, ob die nicht vielleicht auch einseitig anbieten wollen.
Wäre ja mit dem bestehenden Topf extrem einfach zu realisieren.
Dann könnte man die Original Schürze lassen wie sie ist und es sähe nicht ganz so übertrieben aus
-
Wie gesagt ich hab auch nix in der Richtung herausgefunden, deswegen die Frage.
Ich hatte auch schon mal mit dem Luftdruck gespielt und bis 2,2 Bar getestet.
Das wurde etwas besser aber bei mehr ließt man ja öfter, dass man dann deutlich Grip verliert.
Da ich sehr gut Grip habe in diesen... ich nenn es einfach mal "Phasen"... bin ich auch noch nie über 2,2 Bar gegangen.
Heute habe ich mal 2,4 Bar probiert und war selbst ziemlich überrascht, wie gut sich das fährt.Allerdings waren heute auf allen 4 Reifen 2,0 Bar vorm aufpumpen...
Würden die beim Freundlichen 2,3 oder 2,4 Bar rein pumpen, würden die Reifen doch nicht in so kurzer Zeit gleichmäßig so viel Luft verlieren
Naja ich lass das jetzt mal so und beobachte. -
Bei mir wars über den Jahreswechsel bisschen schmuddelig im Motorraum geworden.
Wenn man im größten Siffwetter 500km Autobahn mit höherer Geschwindigkeit fährt, dichten die Dichtungen scheinbar nicht mehr soooooo ganz perfekt.
Aber eigentlich auch kein Wunder wenn versalztes schmutziges Wasser teilweise mit fast 200 km/h durch die Spalte gepresst wird.
Das gröbste hab ich wieder sauber gemacht und die Dichtungen auch, seitdem ist alles wieder gut. -
Ich will nicht extra einen neuen Thread auf machen, weil es schon irgendwie mit Fahrwerkseinstellung zu tun hat...
Weiß gar nicht so recht, wie und wo ich anfangen soll.
Ihr alle wisst ja, wie direkt und verbindlich sich der ND im Neuzustand oder direkt nach einer Achsvermessung fährt.
Man hat das Gefühl auf Schienen zu fahren und kann ihn skalpellartig lenken.
Nach ein paar Tausend Kilometern habe ich irgendwie immer das Gefühl, dass irgendwo ganz minimal Spiel entstanden ist und er sich nicht mehr SOOOO wahnsinnig exakt fährt.
Also jetzt nicht schwammig, um Gottes Willen nein... es poltert oder klappert auch nix aber er hat einfach nicht mehr diese 100%ige Verbindlichkeit.
Wenn ich zur Inspektion oder sonstigen Servicearbeiten beim Freundlichen war, fährt er sich danach jedes Mal wieder perfekt für eine Weile und dann lässt es wieder nach.
Ich habe aber das Gefühl, dass es inzwischen länger dauert als am Anfang bis es sich wieder verschlechtert.
Ich glaube die ziehen da irgendwelche Schrauben nach aber bisher konnte oder wollte mir noch keiner sagen, was die da genau machen.
Könnte mir auch vorstellen, dass irgendwelche Gummibuchsen vielleicht jetzt am Anfang noch nachgeben, man dem mit Nachziehen der Schraubverbindungen entgegenwirkt und sich das irgendwann ganz legt.
Hat das von euch auch jemand beobachtet oder weiß sogar Details ? -
Rein vom lesen und interpretieren würde ich sagen, ist der Yokohama sehr sehr sehr sehr sehr ähnlich.
Allerdings bei mir in der 16 Zoll Variante. -
Den NCFL fand ich rein äußerlich auch schön, den Karai sowie das eine oder andere Sondermodell erst recht.
Aber Innenraum fand ich nicht so schön und das Fahrverhalten war auch nicht wirklich der Knaller... im Vergleich zum ND bei allem etwas behäbiger.
Ich hatte sogar 2015 noch überlegt einen zu kaufen und mich dann dagegen entschieden.
Als der ND raus kam und ich meine erste Probefahrt gemacht hatte, war ich glücklich über diese Entscheidung.
Der ND hat von allen Modellen das beste Gesamtpaket finde ich: sieht von außen Top aus, sieht von innen Top aus, fährt sich extrem geil und verbraucht auch noch am wenigsten. -
Ich muss ja zugeben, ich dachte anfangs, ich brauch keinen zusätzlichen Schutz...
Mit meinem Mitsubishi bin ich auch Jahrelang bei Wind und Wetter gefahren und der sieht von unten mit seinen 17 Jahren maximal wie ein junger Gebrauchter aus.
Da sind selbst die Schrauben alle gepulvert und wenn man mit dem Lappen drüber geht sind die maximal ein bisschen dunkler als neu aber nicht wirklich gammelig bis auf ein paar.
Am Wochenende habe ich mir den ND mal von unten angesehen nach eineinhalb Wintern.
Ich würde jetzt keine Panik verbreiten wollen aber wie z.B. das Blech unter der Ölwanne mitsamt Schrauben schon aussieht ist krass.
Den Zustand kann man getrost mit "angefressen" bezeichnen und ich glaube nicht, dass man es mit irgendeiner Reinigung wieder komplett wie neu hinbekommt.
Vermutlich werde ich dem Thema in nächster Zeit mehr Aufmerksamkeit schenken.@Taxidriver
Ist so eine Behandlung bei dir an einem Tag machbar ?
Also morgens Auto hinstellen und abends heim fahren ? -
Ich kann BIG ein Stück weit schon verstehen.
Was möchtest du denn hier von uns hören, zu den o.g. Aussagen ?
Außer vielleicht, dass 80DB noch SEHR weit weg sind von 85DB und das nur auf dem Papier so aussieht wie kurz vor Hörsturz...
Ja der MX-5 ist nicht leise... aber es gibt hier genug Leute, die damit im Jahr sehr viele Kilometer fahren und damit klar kommen.
Ich kann dir aus persönlicher Erfahrung zumindest sagen, das 1,5 Stunden Konzert für die Ohren anstrengender sind, als 1000km Autobahn mit dem MX-5. -
Ich fänd ja Alcantara mit Rautenstep für die inneren Sitz- und Rückenflächen geil.
Die Wangen dürfen gern das original Leder behalten.
Kannst du für sowas ein ungefähre Preisschätzung abgeben ?
Gerne auch per PN.