Ich würde bei solchen Kleinteilen ja lieber Wassertransferdruck machen als folieren.
Aber in Carbonoptik will ich die Sachen beim besten Willen nicht.
Beiträge von Emmix5
-
-
Wenngleich... ich weiß nicht ob die Lüftungsauslassringe bei meinem ewig schwarz bleiben...
Ich hab beim Freundlichen letztes Mal ein Sondermodell von einem CX-3 stehen sehen, der hatte die Lüftungsringe von innen Rot lackiert und außen schwarz wie bei uns.
Das sah richtig geil aus, sowas würde ich mir in den MX auch machen aber die passen nicht, sind anders verclipst.
Müsste man halt selbst lackieren oder lackieren lassen. -
Na die haben ja bisher noch gar keine Gutachten.
Ich hatte mal spaßeshalber angefragt da haben die geantwortet, dass sie das höchstens machen werden, wenn sich irgendwan mal andeutet, dass es sich rentiert.
Bis dahin: selbst ist der Mann.
Also erstmal fleißig kaufen und dann sieht man mal weiter... seltsame Reihenfolge. -
Verbranntes Öl raucht doch nicht weiß
Also nicht so wie das was man morgens vom Kaltlauf kennt.
Das ist schon relativ dunkel, hier ist das zwar ziemlich extrem aber ich finde das schon eher dunkel als weiß:Turboladerschaden - so siehts aus wenn er Öl verbrenntEs passiert nicht ganz so oft, aber es ist auch nicht so irre selten. Wenn ein Turbolader eines Dieselfahrzeugs „undicht“ wird und danach das eigenen…www.pixelfeuer.de -
@GarchingS54
Dein Mixxer raucht bestimmt nicht so dunkel und wenn, würde ich mir tatsächlich Sorgen machen an deiner Stelle
Wir müssen das Thema aber auch nicht weiter zerpflücken.
Ich wollte nur nicht stehen lassen, dass Turbos quasi unempfindlich sind und "heutzutage" - wie man das immer so schön sagt - gar nix mehr passiert.
Es ist eher so, wie du sagst, nämlich dass die ersten Besitzer kaum was davon abbekommen, weil die meisten ihre Autos eh nicht mehr so lange fahren. -
Btw. rauchendes Auto = Turbo defekt?
Mit Sicherheit nicht immer aber in den meisten Fällen denke ich schon.
Zumal man an der Stärke des Rauches meistens die Gaspedalstellung 1:1 ablesen kann
Zylinderkopfdichtungen z.B. gehen vergleichsweise eher selten kaputt oder erst mit wirklich extrem hohen Laufleistungen. -
Klar kann man das nachträglich ändern.
Je nachdem ob du einen netten Berater am Telefon hast, kann der dir auch sagen wo die Grenzen bei den KM liegen, bei denen Preisunterschiede einsetzen.
Das kann sich u.U. lohnen, weil man manchmal wegen einer runden Zahl, z.B. 25000km, die man ja eh erstmal nur schätzt, vielleicht in eine andere Preisspanne rutscht.
Also es bis 24000km noch etwas günstiger war... -
@MX505
Komisch, dass ich dann trotzdem jeden Tag auf den nur 25km zur oder von der Arbeit nach Hause mindestens einem Auto begegne, dessen Auspuff dunkel rauchend das Lied des Turbotodes spielt.
Dürfte eigentlich nicht sein, wenn die landläufige Meinung herrscht, Turbos gehen nicht kaputt -
Im Testbetrieb fährst du aber auch eher keine 200tkm und mehr.
Die Langzeithaltbarkeit ist aber das, woran ein privater Autokäufer Qualität messen kann und nicht an irgendwelchen Tests. -
Bei Automatikfahrzeugen merkt man es kaum aber beim Schalter spürt man es u.U. am Ansprechverhalten ob der Lader noch gut im Futter steht oder nicht... wenn man ein Gefühl für sowas hat.