Danke Vany: GPS Daten zeichnet die kleine Kamera leider nicht auf. Und ja, danke aber für den coolen Hinweis!
Peter
Danke Vany: GPS Daten zeichnet die kleine Kamera leider nicht auf. Und ja, danke aber für den coolen Hinweis!
Peter
Lieben Dank Vany und Deniz
Nun hat sich für mich dank Eurer Hilfe die Sache geklärt: Eure Aussagen machen Sinn. Wie ich soeben getestet habe, lässt sich mein Anliegen einer Gesamtroutenbetrachtung via den Import der Einzelclips in mein Videoschnittprogramm lösen!
Nochmals lieben Dank an Euch
Peter
Danke Deniz. Villeicht habe ich mich da etwas unklar ausgedrückt: Es ist nicht so, dass die Dashcam nicht dauerhaft aufzeichnen würde. Bloss zerlegt sie die Aufnahme offenbar in zahlreiche, ca. 60 Sekunden lange Einzelclips. Um eine Gesamtroute von bspw. einer Stunde Fahrzeit ansehen zu können, muss ich demnach 60 Videoclips einzeln anklicken. Ist sowas Standard?
Peter
Ich habe eine Garmin Mini 2 Dashcam verbaut. Sobald ich den Motor starte, beginnt diese zu laufen. Wenn ich mir nun zu Hause den Streckenverlauf ansehen will, sehe ich zahlreiche Einzel-Videosequenzen von rd. 60 sec. Länge. Ist es denn nicht möglich, die gesamte Route in einem einzigen Video zu sehen?
ist das Standard? Weiss hier jemand Rat?
Danke
Peter
Ihr guckt zu wenige schlechte (!) amerikanische Autorennfilme. Schneller wird man immer nur, indem man einen Gang hochschaltet. Kann man problemlos zehnmal hintereinander pro Szene machen.
Macht es euch doch nicht so schwer mit den VIN-Decodern. Bei allen neuen Autos steht das Produktionsdatum im CoC-Dokument. Mindestens seit 2021, vielleicht sogar noch früher.
Danke...pto. VIN Decoder: das CoC-Dokument gibt es in der CH nicht (oder es wäre mir nicht bekannt). Die Sache hat sich insofern "entschärft", als mir ein netter Forumskollege die Auslesung angeboten hat.
Alles anzeigenIch bin und werde von diesem Problem zwar nicht betroffen sein, aber interessehalber liest man mit und recherchiert auch etwas.
Das Problem gibt es nicht nur in Deutschland, sondern weltweit.
Besonders die Australier schießen sich auf das Thema ein.
Ich weiß natürlich nicht, ob es stimmt, aber dort sind Aussagen....
das Getriebe ab 2022 (wahrscheinlich meinen die Mj.23) betroffen sein sollen und das auch schon mehrere "Ersatzgetriebe" wieder getauscht wurden.
Ich weiß nicht, wie gut Australien mit Mazda vernetzt ist, aber es scheint dort irgendwie auf eine Rückrufaktion hinauszulaufen.
Von einem "roten Punkt" wurde dort nichts geschrieben.
Ich hatte gestern wahllos im Netzt geschaut und weiß leider nicht mehr wo es stand.
Aber wie gesagt, können das auch fake Aussagen sein.
Was ist MTF-G8 für ein Öl?
Ausser der komischen Namensgebung gibt es nichts über dieses Öl.
... ja, diesen Gedanken hatte ich auch schon: sollte quasi ein ganzer Modelljahrgang betroffen sein, so könnte es wohl auf eine Rückrufaktion hinauslaufen.
Deutschschweiz?
Geh mal mit VPN nach Deutschland.
Danke für den Tip. Ich müsste dazu aber erst mal erfahren, wie ich das Land in meinem wireguard VPN ändern kann
Mit Win11 und Chrome geht es bei mir nicht. Auch nicht mit Firefox oder auf dem Handy mit Duckduck-Browser
ja so wie bei mir auch
GAFCOT ... bei mir geht das leider nicht so ...