Beiträge von Gernot

    Moin Matthias,


    das war mir persönlich auch immer zu kurz, insbesondere, da unser LED-Licht eine sehr harte hell-dunkel Grenze aufweist - dadurch verstärkt sich der Eindruck des "zu kurz leuchtenden" Abblendlichts. Mein Clio (auch LED) kann das ab Werk erheblich besser...


    Die Lösung ist einfach: im Dunkeln auf einer unbeleuchteten, möglichst wenig befahrenen, ebenen, asphaltierten Nebenstraße das Abblendlicht feinjustieren (weiße Schraube an der Hinterseite des Scheinwerfers, 10er-Flachschlüssel).
    Aber bitte nicht zu hoch, das hasst der Gegenverkehr! :cursing:
    Ne Runde fahren und nochmal Höhe checken, ggf.nachjustieren.


    Hat bei mir prima geklappt (und bis dato kein Gemecker vom Gegenverkehr)...
    Kann nur sein, dass beim HU-Lichttest Nachjustierung erfolgen muss (ist Verhandlungssache ;) )


    Grüße
    Gernot
    P.S. - hab noch die "alten" LED-Scheinwerfer, nicht die Matrix-LED.

    Vielleicht hab ich einen Ratschlag dazu überlesen, aber wenn ein GANZJAHRES-Fahrzeug aus dem Mixxerle machen willst, unbedingt Rostschutzmaßnahmen ergreifen!
    Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung sind nämlich werkseitig äußerst unzureichend...
    Siehe hierzu diverse Forumsbeiträge.


    Viel Spaß beim Fahren mit breitem Grinsen! :D

    1.9 bis 2.1 bar fährt sich alles in allem recht unauffällig, 2.4 bar oder mehr dagegen „wie auf Eiern“...
    Eine Schande, dass zahlreiche Mazda-Händler ihre eigenen Autos so schlecht kennen... 8|

    Jetzt glaubt mir natürlich keiner, dass ich - unabhängig von Eva - ebenfalls krankheitsbedingt das Bett hüten muss, aber so ist es leider, heul! ;(
    Bin kurz vor Lungenentzündung und ernähre mich derzeit von Tee und Tabletten... :thumbdown:


    Habt alle viel Spaß und eine unfallfreie Tour, wir sehen uns spätestens im Frühjahr wieder! :P
    VG Gernot

    Schön für Dich, Ingrid... :thumbsup:


    Mein Rider40 weigert sich bei zwei Streckenabschnitten, die direkte Route zu nehmen und will mich immer drumherum lotsten, obwohl z.B. unbefestigte Straßen lt. Navi-Einstellungen ausdrücklich erlaubt sind.
    Eine Problemstelle hab ich durch zusätzliche Streckenpunkte in den Griff bekommen, die o.g. Verbindung durch den Wald dagegen ist auch nach x-Versuchen dem Navi nicht beizubringen.
    Die Karte ist neu, das isses also auch nich...


    Weiß der Henker, woran das liegt. Irgend ne Idee?
    LG Gernot

    Hallo Joachim,
    vielen Dank für die neue Route!


    Wenn jetzt nur noch mein TomTom von Eschelhof nach Schleißweiler fahren würde...
    Will ums Verrecken die Strecke durch den Wald nicht nehmen. :thumbdown:


    Werde wohl oder übel dort "händisch" arbeiten und am nächsten Nav.-Punkt weitermachen.
    Diese elende Technik X(


    Grüße Gernot