Hallo Joachim,
Du hast es bereits erraten - bin Morgen nur Navigator für Evi, dank gehandicaptem rechtem Arm.
Muss mich daher auch beim Schneeschippen zurückhalten...
VG Gernot
Hallo Joachim,
Du hast es bereits erraten - bin Morgen nur Navigator für Evi, dank gehandicaptem rechtem Arm.
Muss mich daher auch beim Schneeschippen zurückhalten...
VG Gernot
Interessantes Thema!
Habe mir die hohen Frequenzbereiche schon in jungen Jahren zerstört dank Motorradfahren in "ohrenstöpsellosen" Zeiten.
Trotzdem fahre ich seit Jahren nur noch mit Stöpseln unterm Helm, weil man dann viel entspannter ankommt nach einer langen Fahrt, insbesondere, wenn es sich um das lästige Autobahn-Gegurke handelt.
Beim Mixxerle ist das ähnlich: Landstraßentempo ohne Ohrenstöpsel ist kein Problem, egal wie lange.
Autobahn-Langstrecke ggf. mit Ohrenstöpsel (und Dach geschlossen), Kurzstrecke bis 120 km/h geht auch ohne Gehörschutz.
Funktioniert ganz gut so bisher.
Diese schöne Tour geht leider an mir vorbei - bin leider schon verplant (35-jähriges Abitreffen).
Allen Mitfahrern viel Spaß!
Ideal zum Wachwerden zu Saisonbeginn...
Bin dabei, mit Abendessen und Tourennavi!
VG Gernot
Ja super!
Bekunde hiermit mein Interesse.
Abendessen immer gerne, Scout-Job auch.
VG Gernot
@Brot:
ich habe exakt die gleichen Erfahrungen gemacht mit dem Einstellen beim Händler.
Daher hab ich das Einstellen eben selbst erledigt...
Viel Glück beim nächsten Versuch!
Moin Matthias,
das war mir persönlich auch immer zu kurz, insbesondere, da unser LED-Licht eine sehr harte hell-dunkel Grenze aufweist - dadurch verstärkt sich der Eindruck des "zu kurz leuchtenden" Abblendlichts. Mein Clio (auch LED) kann das ab Werk erheblich besser...
Die Lösung ist einfach: im Dunkeln auf einer unbeleuchteten, möglichst wenig befahrenen, ebenen, asphaltierten Nebenstraße das Abblendlicht feinjustieren (weiße Schraube an der Hinterseite des Scheinwerfers, 10er-Flachschlüssel).
Aber bitte nicht zu hoch, das hasst der Gegenverkehr!
Ne Runde fahren und nochmal Höhe checken, ggf.nachjustieren.
Hat bei mir prima geklappt (und bis dato kein Gemecker vom Gegenverkehr)...
Kann nur sein, dass beim HU-Lichttest Nachjustierung erfolgen muss (ist Verhandlungssache )
Grüße
Gernot
P.S. - hab noch die "alten" LED-Scheinwerfer, nicht die Matrix-LED.
Vielleicht hab ich einen Ratschlag dazu überlesen, aber wenn ein GANZJAHRES-Fahrzeug aus dem Mixxerle machen willst, unbedingt Rostschutzmaßnahmen ergreifen!
Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung sind nämlich werkseitig äußerst unzureichend...
Siehe hierzu diverse Forumsbeiträge.
Viel Spaß beim Fahren mit breitem Grinsen!
Wäre gerne dabei, bin am 03.11. morgens aber noch in Miesbach (bei Bad Tölz) und erhole mich von einer vorabendlichen Geburtstagsfeier.
Daher stimme ich natürlich nicht mit ab...
Wünsche allen viel Spaß, wo auch immer die Tour stattfinden wird!
Liebe Grüße,
Gernot
1.9 bis 2.1 bar fährt sich alles in allem recht unauffällig, 2.4 bar oder mehr dagegen „wie auf Eiern“...
Eine Schande, dass zahlreiche Mazda-Händler ihre eigenen Autos so schlecht kennen...