Funkenbildung beim An- und Abklemmen eines Ladegeräts tritt ja nur dann auf, wenn Netzspannung am Ladegerät anliegt!
Wenn man zuerst die Batteriepole anklemmt und erst danach das Ladegerät ans Netz nimmt, kann es eigentlich keine Funken geben.
Dasselbe gilt beim Abklemmen: zuerst Netzstecker ziehen, dann Batterie-Klemmen entfernen.
Das funktioniert so bei meinem Motorrad schon seit >30 Jahren.
Das dauerhafte Montieren des oben gezeigten als Zubehör mitgelieferten Schnellverbinders des C-Tek-Ladegeräts könnte ebenfalls zur Funkenvermeidung helfen; ich habe aber nicht gerne irgendwelche zusätzlichen Kabel im Motorraum rumlümmeln, die ich nur alle Schaltjahr´ mal brauche, deswegen bleibt der Schnellverbinder ungenutzt im Kellerregal liegen.
Da es bei unserem Mixxerle genügend Masse-Anschlusspunkte im Motorraum gibt, klemme ich hier - ungeachtet des Vorgenannten - den Minus-Pol des Ladegeräts direkt an die Karosserie-Masse und nicht an den Massepol der Batterie. Das nächste Mal dann wieder Ende März zum Refreshen, bevor das Saisonkennzeichen die "glücklichere Jahreszeit" einläutet...