Beiträge von Bonc

    Ich habe auf die Anni diese jetzt montiert! H&R 3024543 15mm geschraubt, einfach mit den mitgelieferten Muttern anschrauben. Die Platten haben eigene Bolzen, auf die dann die Felge mit den Serienmuttern geschraubt wird (DRM).

    Dann habe ich an den Felgen die selben Muttern drauf und es sieht mit dem originalem Fahrwerk recht ordentlich aus. Es wurde mit dem TÜV auch eingetragen.🙂

    Hättest du mal ein Foto mit den 15mm von einer Seite vorne und hinten, damit das optisch zu meinem vergleichen kann? Hat deine Anni ebenfalls 205er Reifen?

    "normale" PKWs sind nicht mehr gefragt. Mit SUVs kann jeder Hersteller gutes Geld verdienen. Von Sprochtwagen kann ein Unternehmen ohne wirkliche Reputation auch nicht leben können. Würde Mazda keine SUVs bauen, wäre die Marke schon längst nur noch eine der Firmen die es irgendwann einmal gegeben hat und jede (nach meiner Meinung nicht sinnvolle) F&E im Bereich des Wankelmotors wäre auch hinfällig.


    M. E. hat Mazda in der Vergangenheit den E-Zug aufgrund Fehlentscheidungen pro Verbrenner verpasst (wer braucht noch einen teuren 6 Zylinder Diesel in einem non-Premiummarken-SUV in Europa und den USA?) und werden ihre Anstrengungen noch wesentlich intensivieren müssen um der schon angebrochenen Zukunft des globalen automobilen Marktes bestehen zu können. Die Hauptmärkte, dort wo Stückzahlen generiert werden, Europa, USA, Japan und China werden mit Ansage oder perspektivisch elektrisch - nur noch auf den Märkten Afrika, Südamerika und Süd-Ost Asien wird die Umstellung noch weitere Jahrzehnte in Anspruch nehmen. Das könnte die max. mittelfristige, wenn auch nicht nachhaltige, Nische für Mazda als kleiner unabhängiger Hersteller mit nur knapp 1 bis 2 Mio Einheiten sein.

    Es ist wie seit 100 Jahren, die Arbeit sollte so erledigt werden, dass die notwendige Sicherheit vorhanden ist, insbesondere wenn man freidrehende Räder hat aber man muss auch keine Doktorarbeit daraus machen.


    Radwechseln ist keine Raketenwissenschaft.

    Laut Händler bei dem ich bestellt habe wird der Homura mit Sportpaket in rot zwischen 2200 und 2500 Euro teurer als der bestellte Selection mit Sportpaket in rot. Und für Matrix-Led muss nun zusätzlich das Assistant-Paket mit rein. Mehr Zahlen gibt es Mitte/Ende diesen Monats.

    Herzlichen Glückwunsch :cursing:

    Auch ohne die genauen Werte zu kennen: aus diesem Grund habe ich noch im Herbst meinen MX5 zu einigermaßen guten Konditionen spontan gekauft. Auf das Angebot zwei zusätzlichle Rabattpunkte für Modell und Lieferung in 2023 zu bekommen, habe ich wohlweisslich verzichtet, da ich davon ausgegangen bin, dass die Preise 2023 wegen Lieferketten, Preissteigerungen, blabla massiv steigen werden und mir der Preis für 2022 nicht garantiert werden konnte. Die Preissteigerung wird nicht nur den LP betreffen, sondern wird auch die Überführung verteuern.

    Wahrscheinlich zum Preis von 3 MX 5 ^^

    Man sollte nicht den Fehler machen, die Chinesen zu unterschätzen.


    Das wäre dann defintitiv eine leistungsstarke Alternative zum ND. Man darf gespannt sein, was MG präsentieren wird.

    Viele Halbwahr- und wissenheiten, sub. Geschmacksempfinden, was die Modellpolitik und das Faceliftgebahren der Hersteller angeht. Da geselle ich mich gerne dazu ;)


    Zum ND: Der ND hat schlicht und einfach seine wirtschaftliches Ziel (commercial contribution) noch nicht erreicht, deshalb läuft er so lange. Die Absatzzahlen sind (meine persönliche Einschätzung) aber so relativ stabil, dass sich ein FL schlicht und einfach nicht lohnt; das Design passt noch in die Zeit - also rein wirtschaftliche Gründe. Denn eine Maximierung von Einh. mit minimalen Aufwand ist das minimax Prinzip, was es nicht gibt. Entweder max Ertrag oder minimaler Aufwand, aber nicht beides zusammen. Was Mazda beim ND als FL tituliert sehe ich eher unter dem Punkt Produktoptimierungen und haben imho mit einem klassischen Facelift nichts zu tun. Marketingsprech.


    Der Produktlebenszyklus einer Ware (auch eines Autos) sieht i.d.R. so aus (Quelle: meine bescheidenen Zeichnerfähigkeiten)

    PLZ_klein.jpg

    Nach ca. 50% des PLZ meist aber eher nach 60%, wenn die Attraktivität und die Bestellungen nachlassen, werden für die Reaktivierung des Modells mittels FL nochmals einiges in die Waagschale geschmissen aber auch Produktoptimierungen und auch schon das neue Modell unter der sichtbaren Haube eingebaut. Bsp BMW mit dem FL wird der traditionell schon die nächste Motoren Evo Stufe des neuen Modells eingebaut. Porsche analog.


    BTW:. bei Porsche sieht das FL grundsätzlich besser aus als die Version .1 (Mit Ausnahme des 718 , der eigentlich auch nur ein FL des 981 ist ;) ).


    Planung und Ergebnis ist es die Absatzzahlen nochmals zu pushen bevor das neue Modell erscheint und technologisch schon einmal vorzuarbeiten, damit mit Einführung des neuen Modells nicht zu viel neues auf einmal kommt. Schließlich knirscht es am Anfang grundsätzlich immer. Neue gesetzliche Regelungen bei dieser Betrachtung einmal außer acht gelassen, da ein FL i.d.R. auch die gleiche Homologation wie die VFL Version besitzt.


    Ich lehne mich mal gegen das geschlossene Fenster: Der ND wird in dieser Konstellation keinen Hybrid Antrieb bekommen, die damalige Entwicklung hat das nicht vorgesehen und der Entwicklungsaufwand für ein altes Modell mit einer suboptimalen Bodengruppe in Sachen Elektro nicht rentabilisierbar wäre. Also lässt man die Kuh noch ein bisschen auf der Wiese grasen, der Anteil am Flottenverbrauch ist wegen der überschaubaren Einheiten in Europa vernachlässigbar und melkt die ND Kuh noch ein bisschen weiter, bis das neue Modell gelauncht wird. Die bekannten wirtschaftlichen und politischen Situationen der letzten Jahre werden sicherlich auch ihre Einflüsse gehabt haben, warum dies verspätet erfolgt.

    Mir gefällt sie auch nicht, sie soll aber eine sehr dankbare Farbe sein, Staub und leichte Verschmutzungen sieht man angeblich fast nicht.

    dann lieber mit Schönheit leiden ;). Spätestens beim Wiederverkauf ist die Gefahr groß, dass sich so eine Farbwahl rächen kann. Naja, dann haben halt was die Folierer zu tun. 8o