Beiträge von Sudelfeld

    Hat jemand nach dem Wechsel des Getriebes bereits einige tausend km gefahren?

    Bleibt das neue Getriebe leise oder zumindest leiser als vor dem Austausch?

    Kommt darauf an, würde ich sagen. Und zwar ob das neue mit dem gleichen Problem behaftet ist oder nicht. Mit dem ersten Tauschgetriebe aus der Produktion in 2023 hatte ich ja eines erwischt, das aus der gleichen Suppe kam, wie das Getriebe aus der Fahrzeugauslieferung. Sprich, damals kamen die Probleme ja erst so richtig auf und da war es in der Rückschau letztlich auch nicht überraschend, dass ich eine Niete bekam. Das war erst unauffällig, fing dann schleichend wieder mit dem heulen an und wurde dann von Woche zu Woche schließlich so laut, dass es definitiv nicht mehr angenehm war. Das zweite Tauschgetriebe ist aus 2025. Ich weiß nicht, ob hierzu schon Erfahrungen von anderen vorliegen. Meines habe ich dafür noch nicht lange genug.

    Im Zuge der von chrisstoeckl geschilderten Problematik habe ich mich nun auch mal an den TÜV gewandt. Ich habe zwar keinen Termin bekommen, weil die freundliche und kompetente Dame am Telefon meinte, das sei in meinem Fall nicht nötig, weil keine Eintragung gemacht werden muss, wenn ich eine ABE habe und das Fahrzeug ansonsten unverändert ist (keine Tieferlegung, keine Spurverbreiterung ,...) aber doch eine sehr fundierte Beratung.

    Angesprochen auf den Felgenstern, der ein paar Millimeter raussteht und die dazugehörigen Regelungen (national, EU) meinte die Dame, dass für Fahrzeuge vor Mitte 2024 das nationale Recht angewandt werden kann (der Reifen ist ausschlaggebend). Fahrzeuge ab Mitte 2024 sind nach EU-Recht zu beurteilen (Rad-/Reifenkombi ist ausschlaggebend). Entscheidend ist die Erstzulassung. Dazu passt auch der Satz auf Seite 1 von chrisstoeckels PDF (vielen Dank dafür !): "Sie trat am 6. Juli 2022 für neue Typgenehmigungen und am 7. Juli 2024 für alle Neufahrzeuge in Kraft."


    Inwieweit man dass für Österreich übertragen kann ist mir nicht klar, da müsste man sicher auch das frühere nationale Recht dazu kennen.

    Heute meinen weißen nach dem Tausch des Tauschgetriebes wieder abgeholt. Eine Wohltat dem Ulter wieder lauschen zu können, ohne dass die Kreissäge unterm Arsch dazwischen brüllt.

    Ich habe die Sticker der beiden Tauschgetriebe verglichen, Das erste war vom 19.12.23, das aktuelle ist vom 08.09.25. Dass beim 23er Jahrgang einige grottig waren wissen wir ja schon. Ich teste jetzt mal die Spätlese '25.


    Viele Grüße

    Günter

    Mazda ist da echt schnell geworden, sowohl was die Anerkennung des Garantiefalls als auch die tatsächliche Lieferung des neuen Getriebes angeht. Nach allem was hier bisher geschrieben wurde sind Betroffene bisher nicht mit einem Ausfall liegen geblieben. Nach der ersten Reklamation wurde mir auch gesagt, dass ich ganz normal bis zur Reparatur weiterfahren soll, wenns geht nicht grad mit 200 auf der Autobahn, waren sinngemäß die Worte.


    Ich hatte am 23.09. reklamiert, kurz danach kam die Aufforderung zur Blut-, äh Ölprobe und am 13.10. kam der Anruf, dass das Getriebe da ist. Der Rest ist jetzt nur noch die Terminabsprache zum Einbau.