Beiträge von Sudelfeld

    Bawu Schade, tut mir leid für Euch. Das werden ja jetzt auf einmal immer mehr. Bei mir kam das Getriebe deutlich schneller, als zu erst angesagt. Ich war auch nicht der einzige hier, bei dem das schneller ging. Ich wünsche Euch eine gute Abwicklung.

    Hoffi Willkommen im Club. Schade, ich dachte, Deiner schaffts.

    Ich wünsche Dir so eine kundenfreundliche und zuverlässige Abwicklung wie in meinem Fall.

    Ich habe kostenfrei einen Ersatzwagen bekommen (MX-5).

    Mein Händler erklärte mir, dass das Getriebe bereits befüllt war und sie nur noch den Füllstand geprüft haben. Welches Öl drin war, wußte er auch nicht.

    Manro

    Es kann auch gut laufen. Ich hatte eine Downtime von 2 Tagen für den Tausch und für diese Zeit einen MX-5 als Ersatzwagen bekommen.


    Für die Diagnose und den Garantieantrag musste das Getriebe auch nicht ausgebaut und zerlegt werden. Ich konnte noch fahren, bis das neue Getriebe da war.


    Ich wünsch Dir viel Glück und eine gute Werkstatt.

    Nachdem ich im Mai und im Juni jeweils einen Ersatzwagen (G132) mit Serienfahrwerk hatte, habe ich inzwischen auch einen Vergleich, bis dahin kannte ich nur das Bilstein meines G184. Folgende Beschreibung ist nur mein persönlicher Eindruck, ich kann nicht mit dem Fachwissen der Spezialisten oder den Erfahrungen der langjährigen Besitzer hier aufwarten.


    Ja, das Bilstein ist härter, mir war der Ersatzwagen dafür zu weich und schwammig. Die hier oft kritisierte Stößigkeit des Bilstein verliert sich mit zunehmender Erwärmung durch das Fahren bzw. ist an Sommertagen auch bei Fahrtbeginn nicht so ausgeprägt wie z.B. im Winter. Mit warmen Bilsteins liegt das Auto für mich klasse. Ich mag die straffere Abstimmung, kriege ein besseres Feedback von der Straße, habe ein zackigeres (Ein-)Lenkverhalten. Mir gefällt das so und ich wäre mit dem Sereinfahrwerk nicht so glücklich. Heißt im Umkehrschluss aber auch, wer mit der Serie glücklich ist, ist wahrscheinlich mit dem Bilstein nicht zufrieden.


    Dass man mit einem richtigen Sportfahrwerk aus dem Zubehör nochmal mehr herausholen kann glaube ich auf jeden Fall, habe aber noch keines fahren können. Geht halt in der Regel mit einer Tieferlegung einher, das muss man auch mit abwägen, ob das für einen passend ist. Und es stellt sich die Frage ob das eigene Fahrkönnen so ein Fahrwerk erfordert bzw. ausnutzen kann. Hier fühle ich mich noch nicht so weit denke ich, will es aber für die Zukunft nicht ausschließen, wenn ich mal mehr Übung mit dem Auto habe.


    Bei all der Vergleicherei darf man aber auch sonstige Einflussfaktoren nicht vergessen: meiner hat ein fachmännisch (weitgehend) gut eingestelltes Fahrwerk, der Reifendruck stimmt, ob man dem Ersatzwagen auch beides attestieren kann, wage ich zu bezweifeln; die Reifen unterscheiden sich (MPS4 vs. Serie G132); Felgengröße (17'' vs. 16''); es war bei mir ein Vergleich G184 vs. G132, vielleicht habe ich auch noch was vergessen.


    Allerding muss ich sagen, dass ich bei der Rückgabe des Ersatzwagens und beim Rausrangieren aus dem Hof des Händlers schon gemerkt habe, dass mir meiner besser liegt, schon beim Einschlagen zum Ausparken.


    Mit dem Homura geht ja auch die Brembo einher, hierzu wurde weiter oben ja schon genug geschrieben. Außer vielleicht, dass sie gut aussieht. Und ja, beim Felgen kaufen muss man gründlicher recherchieren.

    Gibt es eine Getriebeproblematik? Wie viel % der 2.0 Getriebe sind den Hops gegangen? Wie viele Fahren rum ohne jegliche Probleme? In Internet Foren werden gewisse Sachen oft auch heißer gekocht als gegessen.

    Wenn die Getriebe schon bei Laufleistungen zwischen 2k und 10k getauscht oder repariert werden müssen, ist nach meiner Meinung jeder Fall einer zu viel. Ich fahre seit 1986 PKWs verschiedener Marken. Das manuelle Getriebe war bisher immer das letzte worüber ich mir Sorgen gemacht habe. Das hat gefälligst ein Autoleben lang zu halten.