Beiträge von Duke_Suppenhuhn

    Bei neueren Automatikgetrieben wird eine Überbrückungskupplung (Wandlerüberbrückungskupplung, kurz: WÜK) eingesetzt. Diese verbindet die Eingangswelle direkt mit der Ausgangswelle. Der Wirkungsgrad steigt auf nahezu 100 %.


    Quelle: Wikipedia

    Das ist beeindruckend!
    Dann hab ich für mich immer noch keine Antwort, wieso die Automatik im 6er spürbar langsamer ist.
    Aber das ist das falsche Forum :)

    Rolf und ich hatten exakt die gleiche Konfiguration (Fahrwerk inkl. Einstellung, Reifen ...) und sind fahrerisch exakt auf dem gleichen Level (gleiche Rundenzeiten in Papenburg). Wenn man zehntausende km in der Eifel, in den Alpen und auf dem Track zusammen gefahren ist, kann man das einschätzen, ob die Automatik-Version Performance-Technisch Nachteile hat. Und glaub' mir, Rolf kann verdammt gut schalten und fahren.

    Dann weiß Mazda entweder nicht, was sie bauen oder du fährst auf W. Röhrl Level ;)

    Eh wir hier jetzt ins diskutieren kommen: Gibt es verlässliche Angaben zu den Verlustleistungen von MT und AT?

    Nur weil er dir nicht weg gefahren ist, heißt das nicht, dass er optimal geschaltet hat. Mazda ist mit den 0-100 Angaben japanertypisch eher zurückhaltend. Der G160 wurde auch schon oft unter Werksangabe gemessen. Wenn mein Tacho nicht über 180 plötzlich extrem abweicht, liegt meiner auch hier darüber.
    Einen wirklich echten Vergleich hat man nur dann, wenn man zwei ansonsten exakt gleiche MX-5 unter den genau gleichen Bedingungen, idealerweise mit dem gleichen Fahrer (der auch noch optimal schalten kann) gegeneinander vergleicht.

    Durchaus möglich, dass viele mit dem Automatik-MX5 genau aus diesem Grund sogar schneller wären. Aber letztendlich gehts ja auch nur um das, was in deinem letzten Satz steht. Mir zumindest. ;)

    ...und dann der endlose Knatsch...

    Getriebe hakelt, muss auseinander gebaut werden, welches Öl wird oben aufs Rührwerk gekippt, welches unten, kaufe das Getriebeöl lieber selber, damit das Richtige genommen wird...

    Gott im Himmel - Beschäftigungstherapie für andere Generationen.... =O

    Sorry :huh:

    Jeder soll nach seiner Fasson seelig werden. Deshalb habe ich meine Beiträge auch so formuliert, wie ich sie formuliert habe.
    Das ist dann wohl meine Form von Erkenntnis und Weisheit.

    Man kann aber bei aller Funkyness nicht wegdiskutieren, dass der Wagen mit der Automatik 1 Sekunde länger auf 100 braucht und damit das Konzept mit "wenig" Leistung eine ordentliche Beschleunigung zu generieren, etwas ad absurdum geführt wird.

    Wie wichtig das dem Einzelnen nun ist, muss dann wiederrum jeder für sich selbst entscheiden.

    Laut Website kann die Pumpe das nicht. Wäre für mich aber auch nicht das ausschlaggebende Kriterium. Luft ablassen kann ich mit jedem Zahnstocher, Stöckchen und meist auch mitm Finger. Beim Nachpumpen komme ich dann wieder auf meinen Zielwert. Man nutzt die Dinger ja auch in der Regel nicht jeden Tag, da fällt die Zeitersparnis nicht groß ins Gewicht.