Ich bin seiner Zeit höchst wissenschaftlich an das Thema ran gegangen:
Fand beide gut. Fand den RF schöner. Habe den RF gekauft.
Ich bin seiner Zeit höchst wissenschaftlich an das Thema ran gegangen:
Fand beide gut. Fand den RF schöner. Habe den RF gekauft.
Fensterheber:
Ich hatte in der Ausbildung den schnöden FeldWaldWiesen-Golf.
Da ist der Fensterheber auch kaputt gegangen und die Scheibe war unten.
Zu VW wäre ich nie gefahren.
Vertragswerkstätte haben Apotheken-Preise.
Ich habe mir also das Teil im Netz rausgesucht, mich am Wochenende hingesetzt, meine Tür zerlegt und das Ding ohne Vorwissen repariert.
Dabei noch was gelernt und mein Azubi-Gehalt gespart.
Zur Kupplung:
mal bei freien Werkstätten anfragen und Preise vergleichen. Nicht, dass die grundsätzlich günstig wäre, aber 1000 Euro erscheint mir viel.
Kurzum:
Versuch Dinge, die nicht sicherheitsrelevant sind, selbst zu reparieren (oft ist das gar kein Hexenwerk).
Für alles andere, such dir freie Werkstätte und vergleich die Preise - in vielen Fällen sind die Leute da sogar kompetenter unterwegs, weil die mehr machen als Räder und Öl zu wechseln.
Und ein gut gemeinter Rat, den du nicht hören willst:
wenn alle Stricke reißen, verkauf den Wagen, auch wenn es weh tut.
Hol dir lieber eine kleine Möhre mit frischem TÜV, die du auch gut unterhalten kannst und schau nach der Ausbildung nochmal.
Es bringt nichts, wenn dein Traumauto dir Albträume und schlaflose Nächte beschert, weil du nicht weißt, wie du über die Runden kommen sollst.
Eh... Aber im Stillstand klappt das ja glaub ich nicht. Müsste ja in Bewegung sein. Und da find ich irgendwie nichts bei uns wo ich drauf zu fahren kann und ichs spiegeln sehe... 😂
Naja doch, in der Theorie schon.
Wenn du die Bremse ziehst, geht das Licht aus. Rollst/fährst du dann minimal weiter, geht es direkt automatisch wieder an.
Wenn das der Fall ist, klappt das auch im vollen Rausch der Geschwindigkeit!
Generell fällt mir in diesem MX Forum schon auf, dass es wohl manche für meinen Geschmack mit der Hege und Pflege ihres "lieben Kleinen" etwas übertreiben.
Naja, selbst wenn, was ist schlecht daran?
Es gibt Leute, die sammeln Briefmarken und es gibt Leute, die haben Spaß an der Autopflege.
Ich pflege jedes meiner Autos und empfinde für jedes Wertschätzung - sonst hätte ich es mir nicht gekauft.
Egal, ob ich jetzt einen 911 oder Corsa hätte.
Es ist mein Auto und mir ist wichtig, dass es im guten Zustand ist und bleibt.
Für mich ist Fahren nur ein teil des Hobbys.
Oha. In Foren steht also Bullshit-Bingo auf der Tagesordnung? Das ist krass.
Offenkundig.
Wenn Du keine Quellen nennen kannst, warum bringst es dann hier hinein? 🤔
Weil das hier ein Forum zum Austausch ist und nicht Wikipedia.
Es gibt ja die Ansicht, dass man sowohl auf die Hochdruckunterbodenwäsche in der Waschstraße, wie auf das dampfstrahlen des Unterbodens lieber verzichten sollte. Dadurch würde das anhaftende Salz auch noch in die letzte Fuge gedrückt werden, wo es dann auch bleibt und sein Unwesen treiben kann.
Zum einen das, zum anderen soll das Wasser in vielen Waschstraßen (hörensagen, nichts was ich belegen kann) unzureichend aufbereitet werden.
Demnach spritzt man sich Salzwasser unter's Auto.
Wollte es nur einwerfen und habe wie gesagt keine Quellen. Mir persönlich eh egal, meiner trieft vor Fett und sieht keine Waschstraße von innen.
Hab ich noch nie gemacht..
Wo genau soll das sein und was muss ich kontrollieren? Gibt's da Bilder/Videos dazu?
Ich hätte schwören können, dass es sogar im Handbuch bebildert stand, aber ich finde es nicht.
Wenn du das Dach halb raus fährst und die Scheibe samt Dichtung frei hängt, siehst du in der unteren linken und der unteren rechten Ecke der Dichtung jeweils eine Öffnung.
Die können gerne mal leicht verstopfen.
Eigentlich müsstest du es anhand der Beschreibung sofort sehen, aber wenn ich dran denke, mache ich morgen mal ein Bild
Wow! 1 PS mehr und wieder die alten Tagfahrlichter! Muss ich haben!
Die 1 PS gibt es aber nur je nach Endtopf. In dem Video (inklusive Thumbnail) wurden 0, 1, 2 und 4 Endrohre vorgestellt. So viele Varianten kennen wir sonst nur vom Aftermarket.
Ältere Volkswagen mit Schiebedach sind da recht häufig betroffen.
solche Pauschalisierungen verbitte ich mir! Die konnten auch wunderbar ohne Schiebedach absaufen!
Sowohl mein Golf, als auch mein Bora waren Amphibienfahrzeuge! Amphibien hätten sich pudelwohl gefühlt! Wasserscheue Pudel hingegen nicht.