Beiträge von Manro

    Tatsächlich gab es noch einen matt grünen ND RF 8o .

    Aber schon coole Autos dabei. Hoffen wir für den Shiro. :thumbsup:

    Aus Forensolidarität und weil er natürlich sehr gut aussieht, habe ich natürlich für den Shiro Bekko gestimmt.


    Aber ein wenig fiel es mir schon schwer, mich gegen einen RF zu entscheiden.

    Wir Freunde der harten Schale sind mit Modellen (und sei es nur ein kleiner Hot Wheels-Flitzer) nicht gerade gesegnet :(


    Ich drücke dir die Daumen Tattooix !

    Das Bauen ist doch gar nicht das große Problem...
    Mit 3D Drucker -> Spoiler -> mit Glasfaser eine Mold bauen -> aus Carbon den Spoiler machen.

    Ist zwar bisschen was an Arbeit und im Zweifel auch nicht ganz billig, aber nicht soo schwer.


    Aber ich kann mir vorstellen, dass man dann beim TÜV Spaß haben wird.

    Ich bin Bürohengst! Wenn ich mal was baue, dann funktional und nicht hübsch! Du überschätzt mich da maßlos ^^


    Aber wie gesagt, möchte an meinem eh nicht so 'ne fette Theke haben.

    Falls sich aber jemand inspiriert fühlt, wäre ich gespannt sowas mal live zu sehen

    Manro und, gefällt es dir? ;)

    Im Spiel schon! Das ist ja das schöne, dass man sich austoben kann, ohne Geld in die Hand nehmen zu müssen, und/oder das eigene Auto zu verschandeln ^^

    Der kommt im Spiel auch mit V6 Kompressor daher.


    Im echten Leben mag ich es lieber schlicht und bin mit der Leistung auch vollkommen fein:thumbup:


    Davon ab: selbst wenn der mir so gefallen würde, dass ich den gerne am echten Auto hätte, müsste das Teil erstmal jemand bauen.


    Die Scheibe hätte den (Gewichts-)Braten auch nicht mehr fett gemacht und dafür wäre es ein deutlich besser nutzbares Auto gewesen. So sind das doch nur "Anlageobjekte".


    Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte: die Zielgruppe will "extravagant" und nicht "besser nutzbar".

    Bei den 3 Malen, die das Ding dann gefahren wird, bevor es in die Herrenhauseigenen-Tiefgarage verschwindet, wird der Besitzer auch ohne Scheibe zurechtkommen.


    Persönlich finde ich sowas ganz cool, aber bei meiner Gehaltsklasse muss ich mir zum Glück auch gar keine Gedanken darüber machen, wie ich damit meinen Alltag bewältigen soll .

    Die Dichtungen reinige und pflege ich regelmäßig. Daran kann's nicht liegen.


    Ich habe die Filzteile jetzt mal rausgenommen, weil sie da schließlich nichts zu suchen haben (das Dach hat dadurch bei jedem öffnen auch einmal kurz geknackt, weshalb ich denke, dass das zu viel des Gutem war, was die Spannung anbelangt).


    Stattdessen habe ich einmal testweise hinten wo die Finnen auf Höhe der Heckklappe aufliegen:


    20250602_162347.jpg


    etwas Filz drauf gemacht.

    Das sorgte jedenfalls für keine Verschlechterung und das Dach ist noch immer ruhig.

    Zumindest nach einer kurzen Fahrt. Natürlich könnte sich das Ganze verschlechtern, wenn sich alles noch etwas gesetzt hat.


    Bin mal gespannt, was Mazda nächste Woche sagt/macht.

    Diese Gummipuffer könnte man schließlich austauschen.

    Die Frage ist: können die nach 1 1/2 Jahren schon so ausgelatscht sein?

    Vom Dach waren da jedenfalls deutliche tiefe Abdrücke erkennbar.

    Danke für den Vorschlag, aber nein, das Dach war definitiv die Quelle.


    Ich habe auch gerade einen Termin bei Mazda gemacht, weil ich eine korrekte Lösung haben möchte.


    Nichts gegen Filz, hilft ja super, sollte aber bei einem 1 1/2 Jahre alten Auto auch ohne funktionieren.

    Update und ein Lichtblick!


    Da mir das Thema keine Ruhe gelassen hat (wortwörtlich), habe ich mir die Dachmechanik nochmal angeschaut und dabei festgestellt, dass die Dach-Aufnahmen vorne links und rechts am Scheibenrahmen (siehe Bild) sich irgendwie "merkwürdig" anfühlten.


    Die Oberfläche war unregelmäßig, als ob da mal was gewesen wäre, was jetzt fehlt.

    Meine Vermutung: da war mal eine Gummierung oder Ähnliches eingeklebt, die sich gelöst hat.


    Kurzerhand zum Baumarkt gefahren und etwas selbstklebendes Filz (eigentlich als Möbelgleiter gedacht) gekauft, zugeschnitten und eingeklebt:


    20250601_140052.jpg


    Ergebnis: Das gesamte Dach ist unfassbar ruhig geworden. Nichts knackt mehr, nichts knarzt.


    Aber ich möchte da noch nicht zu voreilig sein - der Filz ist jetzt erst seit 3 Tagen drin. Aber in der Zeit war komplett Ruhe und ich hoffe, dass das auch so bleibt.