Beiträge von Manro

    Sagt mal, soll das so?


    20250707_112634.jpg


    Die Ecken der Gummierten Ablge stehen schon extrem ab.

    Überhaupt wirkt das alles krumm und schief, wenn man hinten in die rechte Ecke beim USB-Port schaut.

    Ist jetzt nicht unbedingt die Qualitätsanmutung, die ich mit wünsche.


    Sieht das bei euch auch so aus?


    PS: ja ich weiß, ist dreckig. Nächstes Wochenende gibt's wieder Interieurwäsche!

    Habe meine immer im Minifach der Mittelkonsole.

    Nur in einem Tuch - kein Etui.

    Einfache Fielmann Sonnenbrille ohne Sehstärke.

    Keine Probleme trotz 134°C im Auto.

    Das ist ein guter Tipp, schließlich hat man das Smartphone immer dabei.

    Was möglicherweise übrigens auch ein Problem sein könnte.

    Gut anderes Auto, aber meine Frau hat mit ihrem Renault regelmäßig das Problem, dass das Handy in die Schlüsselerkennung reinfunkt. Im wahrsten Sinne.

    Keyless klappt dann auch erst, wenn Handy und Schlüssel ein distanziertes Verhältnis zueinander haben.

    Unter der Adresse mit Toplevel ".de" findest du die gesuchten Tröten.

    Ist auch die Seite mit dem "richtigen" Logo

    Was für eine Position hat Avararii nochmal bei Mercedes?

    Ist er Designer oder sitzt er im Marketing oder in was für einer Relation steht er zu der Firma und den Leuten, die das Auto entwickeln sollen?


    Oder war es einfach nur ein für die Entwicklung komplett irrelevanter Mensch, der gerne mit KI oder sonstigen Tools irgendwelche Renderings erstellt?

    Selbst wenn er Herr Mercedes persönlich wäre: was nicht schon alles für tolle Ideen und Konzepte von den Herstellern kamen und am Ende steht nichts davon bei irgendeinem Händler zum Verkauf.


    Alles nur Marketing-Blabla, um bei den Leuten und in der Presse wieder in's Gespräch zu kommen.


    Den Smart Roadster stelle ich mir dann in meine imaginäre Garage direkt neben meinen Mazda RX-Vision, das wird ein stolze Sammlung, dafür kann ich mir auf die Schulter klopfen (ohne dabei eingebildeter als meine Autos wirken zu wollen)

    Das Potential ist da, wie wir wissen.

    Dachte ich mir auch direkt!


    Wie viel besser der Wagen einfach bei solchen Tests (und letztlich auch für den Kunden) dastehen würde, wenn Mazda ab Werk für ordentliche Reifen, Fahrwerk und Bremse sorgen würde.


    Ich mein, man sieht's ja an der von dir genannten Zeit für Hockenheim, verglichen mit der 2:12,5 aus dem Test.


    So ist das zwar echt unbefriedigend, aber nur fair.

    Schließlich kamen Polo, GR86/BRZ, Fiesta und Co. deutlich besser ab Werk daher (und so viel ich weiß auch noch zum besseren Preis).

    Meine Frage: was für Preisnachlässe kann man beim MX-5 heraushandeln

    Willkommen im Forum,


    ich habe "damals" (2023) 16% auf den Listenpreis bekommen.

    Ich weiß ja nicht, was deiner kosten soll, aber 8% erscheint mir wenig, selbst wenn er 0 km auf der Uhr hätte.


    Vielleicht verhandelst du da noch mal nach.

    Was sich für mich aus deinem Post ergibt:


    Für dich liegen beide Varianten so ziemlich gleichauf.

    So weit gleichauf, dass es eigentlich egal ist, welche du nimmst, weil es am Ende darauf hinaus läuft, dass du ein Auto kaufst, an dem du Spaß hast.


    Daher mein Rat:

    Schau doch einfach nach einem ND, der dir von der Ausstattung und dem Preis-/Leistungsverhältnis am meisten zusagt.

    Je nachdem welches Dach drauf ist, hast du dann deine Antwort, ob es ein ST oder RF werden soll.


    Lass außer Acht, welcher Deckel drauf ist und such einen guten MX-5.

    Sooo, ich war heute beim Freundlichen.


    Ich hatte ja etwas Filz hinten auf die Gummipuffer geklebt, woraufhin Ruhe war.


    Der Ansatz war auch gar nicht so verkehrt.

    Das Gegenstück, da wo die Finnen auf diesen Puffer aufliegen, lässt sich scheinbar mit Unterlegscheiben nachjustieren.

    Jetzt knackt auch ohne Filz nichts mehr.


    Das Bild hierzu ist leider etwas unscharf geworden:


    20250610_154833.jpg


    diese Schraube in der Mitte des "Kastens" liegt auf dem Gummipuffer auf und wurde scheinbar nachjustiert.


    Wie genau das ablief kann ich leider nicht sagen, weil ich nicht dabei war, aber das scheint jetzt die Lösung gewesen zu sein.


    Ich hoffe, dass das zukünftig anderen RF Fahrern weiterhelfen wird.