Hier noch ein Vergleich mit einem Ford Model A Coupe 😊
Sind die silbernen Verkleidungen des Bügels von I.L.?
Hier noch ein Vergleich mit einem Ford Model A Coupe 😊
Sind die silbernen Verkleidungen des Bügels von I.L.?
Ich hatte auch die Clipse nachrüsten lassen wegen halb acht.
Als einige Tage darauf einmal geschlossen fahren musste, war es prompt wieder halb acht.
Beim erneuten Vorfahren beim Händler habe ich erfahren, dass das Fahrzeug wegen bekanntem Problem bereits ein neues Verdeck bekommen hat,
Sollte es erneut herausspringen, müsste das gesamte Verdeck zur Ursachenanalyse abmontiert werden, da der eingehängte Himmel wohl in der Nut mehr Spiel hat wie üblich.
Ich hab‘s noch auf dem Schirm. 😁
Wenn du es nicht optional dazu bestellt hast, hat er also die normalen Seriendämpfer, ich hätte wenigstens die Bilstein-Dämpfer zu den H&R-Federn, sollte ich mich umentscheiden.
Was genau gefällt dir denn am Handling nicht?
Welche Spurplatten hast du verbaut?
Wieso baut man sich so ein Fahrwerk ein, wenn selbst die höchstmögliche Einstellung schon so tief ist
?
Das Fahrwerk ist mit 30-60 mm Verstellbereich angegeben, das ist die Herstellerspezifikation und kein verlogenes Werbeversprechen, zumindest dachte ich das.
Dass er dann mindestens 48mm tiefer wird, wie hätte ich das vorher wissen können?
Ich habe extra ein Fahrwerk gewählt, da ich es als besser abgestimmt und somit u.a. auch eher komfortabler erwartet hätte gegenüber einer Tieferlegung ausschließlich mit kürzeren Federn.
Wenn ich mir nun aber die Bilder von aufe_und_obe anschaue, dann komme ich ins Grübeln, ob ich es nicht doch wieder rausschmeiße und mir nur Federn hole.
Das sieht optisch stimmig aus und bei der Höhe kann ich mir gut vorstellen, dass er auch deutlich komfortabler fährt.
aufe_und_obe Hast du denn die Original Bilstein-Dämpfer über das optionale Sport-Paket verbaut?
4 Kanäle für die Headrest Speaker, das wäre Perlen vor die Säue...
Die könnte man vielleicht pro Sitz auf einen Kanal legen, werden in der Regel eh fast runtergedreht, ob da jemand L/R wahrnimmt?
Wenn die Impedanz dann nicht zu einem Problem wird.
Wie der Begriff DSP (Digital Sound Prozessor) ja bereits aussagt, ist er für die digitale Klangverarbeitung zuständig, das beinhaltet nicht nur Laufzeitanpassungen, sondern u.a. auch die Frequenztrennung zu den einzelnen Chassis.
Das kann ein DSP deutlich besser als eine passive Weiche: variable Einstellungen, höhere Flankensteilheit, usw.
Wenn die Weiche rausfliegt, dann nur deswegen, weil den Job der DSP übernimmt, der es deutlich besser kann.
Das Bose-System setzt wohl nur aus Kostengründen immer noch auf passive Weichen, sonst müsste der Bose-DSP höherwertig ausgeführt werden.
Wodurch verdient er sich eigentlich die Bezeichnung DSP?
Leider gibt's ja keinen BBK mehr. Der hat ihren HFM nämlich in eine krasse Soundmaschine verwandelt 😎.
Das hätte eh nicht funktioniert, der BBK im ND ist ein Leiseflüsterer, etwas rotziger als Original, aber sehr dezent.
Ja, die Kunststofflippe vor den Vorderrädern (quer zur Fahrtrichtung, ist der tiefste Punkt) hat einen Abstand von knapp unter 80mm zum Boden.
Unterschätze den Stromverbrauch bei stundenlangem Navigieren nicht.
Mein iPhone wird z.B. in meinem NB kaum noch geladen, weil der Stromverbrauch bei Nutzung von Google Maps fast so hoch ist wie der Ladestrom.
Durch Laden und Navigieren gleichzeitig erhöht sich die Wärmeentwicklung, da kommt jetzt je nach Verortung des Smartphones noch direkte Sonneneinstrahlung dazu.
Wenn du die Ablage vor dem Schalthebel nutzt, kommt vermutlich noch eine Erhöhung der Empfangsleistung dazu, weil es dort relativ abgeschirmt ist.