Beiträge von Miatadriver

    Ich setze jeden Tag meinen Tageskilometerzähler auf 0 und fahre derzeit nur zur Arbeit und zurück, also gleiches Streckenprofil, gleicher Fahrstil. Durchschnittsverbrauch mit Bridgestone: 6,4l, Durchschnittsverbrauch mit Goodyear: 6,0l. Kann ein Reifen so viel ausmachen?

    Ich hatte bei mir Goddyear Efficency Grip montiert, also Spritsparreifen mit entsprechend bescheidenem Grip, aber halt geringem Rollwiderstand.

    Nachdem ich mir eine Schraube eingefahren hatte, war das der Anstoss, sie zum Teufel zu jagen, obwohl sie noch 7mm Profil hatten.

    Damit hat sich der Abrollumfang durch den Wechsel zum CPC7 kaum verändert.


    Ich habe nicht so ein exaktes Fahrprofil wie du, achte aber trotzdem auf den Verbrauch im Mischbetrieb.

    Ich konnte eine Erhöhung des Verbrauchs nicht erkennen, evtl. um 0,1 - 0,2 l/100km.

    0,4 l/100km sehe ich als sehr unwahrscheinlich.

    War schon immer so, wird auch immer so bleiben.

    Nicht jeder, der unser Spielzeug bewegt, ist ein Infizierter.

    Wie oft habe ich gerade vom (historisch einzigen) anderen Geschlecht gehört "och, der ist aber schön, die Farbe ist so schön".

    Möchte nicht wissen, wie viele Frauen ihn nur wegen der Farbe gekauft haben.

    Die sind, wenn sie dir begegnen, noch verwirrt.

    "Wieso hat mich der gegrüsst, hätte ich den kennen müssen...?"

    Zuerst meinte der Erste, die Verkleidung könnte er mitbestellen, die Versicherung würde sie bezahlen.

    Das hätte er aber noch klären müssen, denn ich habe ganz klar gesagt, sollte sich die Versicherung hinterher doch weigern, bin ich nicht bereit, ~80€ pro Leiste selbst zu bezahlen.

    Dann kam der Zweite, der meinte, wenn man mit Gefühl arbeitet, kann man die Leisten wieder verwenden.


    Was soll ich da diskutieren…


    Ich hab ihm schon mal mitgeteilt, dass ich ein kritischer Kunde bin, der sehr schnell wieder auf der Matte steht.

    Ist ihm wahrscheinlich deutlich egaler wie mir, aber was hilft es.

    Gerade in Motorradrevieren kann ich die Linke eigentlich immer draußen lassen.

    Die exorbitant gestiegenen Motorradzahlen auf den Straßen haben mich gegen Ende meiner aktiven Motorradzeit vor einigen Jahren so weit gebracht, dass ich eher selten noch gegrüsst hatte.

    Gerade auf Touren in kuvigem Geläuf ist es auch eine Sicherheitsfrage, ständig mit nur einer Hand am Lenker unterwegs zu sein.


    Für mich ist das Grüßen ein Zusammengehörigkeits-Ding und hat was mit Minderheiten zu tun, das klappt beim MX-5 sehr gut und hier ist auch erheblich mehr Begeisterung im Spiel, zumindest bei vielen.

    Eine komplette Fahrzeuggattung zu grüßen hat nichts mehr mit Zusammengehörigkeit zu tun.

    Ich grüße ja auch nicht jeden Autofahrer, nur weil er auch ein Fahrzeug bewegt...

    Aber ich hätte sie irgendwie auch an der Frontscheibe erwartet. Aber dann ist da (warum auch immer) nix

    Ist mit unnötigen Kosten verbunden, sie zusätzlich noch unter der Windschutzscheibe einzuprägen, wenn es der jeweilige Markt nicht fordert.

    Andererseits ist es auch wieder mit Kosten verbunden, eine andere Windschutzscheibe einzubauen, die keine Aussparung für eine VIN enthält.

    Allein der Hinweis in der BA wird aber juristisch bestimmt keinen Unterschied machen.


    Letztlich wird aber doch auch "nur" die Batterie belastet, bei laufendem Motor sorgt ja die Lichtmaschine für genügend Dampf.

    Sind die Motoren über getrennte Sicherungen abgesichert oder gibt es tatsächlich Leitungen für beide Motoren?

    Aber selbst wenn, müssen diese entsprechend dimensioniert sein, alles andere wäre schlichtweg zu dünn ausgelegt.

    Man lernt doch nie aus.

    Ich habe bislang immer, wenn ich das Auto im öffentlichen Raum abgestellt habe, und daher das Verdeck zu gemacht habe, die automatisch heruntergefahrenen Scheiben mit den Fensterhebern gemeinsam wieder geschlossen.

    In meiner Garage bleibt das Verdeck offen.

    Bislang habe ich noch nie darüber nachgedacht, dass das zu Problemen führen könnte.

    Werde mir das vermutlich nun angewöhnen das schließen der Fenster hintereinander zu machen.

    Was machen dann die, die das Komfortmodul verbaut haben, dass die Fenster automatisch und vollständig geöffnet bzw. geschlossen werden...?