Allgemeine Reifendiskussion

  • Jura-Geniesser

    Ich habe nach einem Goodyear Spritsparreifen jetzt den CPC7 drauf.

    Mit den vorherigen konnte man schon Spaß haben, aber eher Richtung Drift.

    Schnelles Fahren war mangels ausreichendem Grip kaum möglich.

    Mit den CPC ist es jetzt ganz anders, die meinen es ernst, was den Grip angeht.

    Ob du mit denen Spaß in deinem Sinne hast, ich bin mir unsicher.

    Ich kenne die MPS nicht, aber die CPC haben schon ein sehr hohes Gripniveau.

    ND G184 SL + SP | H&R Monotube | VA30 HA36

  • Miatadriver

    Ja, der Conti hat eine sehr gute Bewertung, Deine Einschätzung passt zum Test, dann würde ich die Statistik neu wie folgt ändern, da auch der GY eine erstaunlich gute Bewertung hat (falls dies auf den MX5 zutrifft:


    BPS= Bridgestone Potenza Sport -> Top-Grip -> hervorragend (sogar leicht besser als der MPS und die übrigen)

    MPS= Michelin Pilot Sport 5 -> Top Grip -> hervorragend

    CPC= Continental Premium Contact -> Top-Grip -> hervorragend

    GYEF1A6= Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 -> Top-Grip -> hervorragend


    Hm, welcher gute sportliche Reifen wäre denn nun eine Stufe unter diesen vier?


    Punkto Trocken-Grip wäre der Bridgestone S001 eine Variante, aber der kommt wegen den grossen Nässe-Schwächen nicht in Frage.

  • MrPink

    ja gut, der AO52 mit dem richtigen Fahrwerk ist natürlich punkto Grip unschlagbar. Das ist vom Feinsten. Der ist auch unter den Semis eine Perle, Vergnügen pur. :)

    Das kenne ich schon auch. Aber momentan suche ich was anderes...

  • Ich bin jetzt das erste Mal etwas zügiger mit dem Goodyear gefahren. Landstraße mit Autobahnauffahrt (rechts, links, rechts), die ich schon mehrere hunderte Mal mit verschiedenen Autos gefahren bin. Subjektiv muss ich sagen, dass er dieses schwammige Gefühl nochmals bestätigt hat. Der S001 hätte das für mich "ruhiger" oder meinetwegen auch souveräner erledigt, ich habe aber keine Geschwindigkeitswerte zum Vergleich, daher muss ich da noch weiter beobachten und möglicherweise ist der Grenzbereich auch einfach etwas höher. Der Luftdruck war ca. 10 Minuten später überall genau 2.20 Bar. Das sps street hatte ich nach dem Montieren schon einen Klick härter gestellt und empfinde das im Alltag genau richtig, aber ich kann mich auch täuschen.

    Vielleicht hat jemand Tipps. Leider bin ich noch nicht im Regen gefahren.

  • Zumindest einen Tip zum Fahrwerk. Der Gedanke, einem gefühlt zu weichen/schwammigen Reifen mit einer härteren Dämpfereinstellung entgegenzuwirken, ist eher kontraproduktiv.


    Faustregel ist: Je härter der Reifen ist, desto härter der Dämpfer.

    Mit dem bei Dir nun härter gestellten Dämpfer verstärkt sich der subjektive Eindruck, dass der Reifen zu schwammig ist nur noch mehr.

    Ich würde an Deiner Stelle nochmal etwas rumtesten mit den Einstellungen des Fahrwerks und den optimalen Luftdrücken… und mir dann erst ein abschließendes Urteil bilden 8)


    “There's a point at 7,000 RPM... where everything fades. The machine becomes weightless. Just disappears. And all that's left is a body moving through space and time. 7,000 RPM. That's where you meet it. You feel it coming. It creeps up on you, close in your ear. Asks you a question. The only question that matters. Who are you?“ Carroll Shelby

  • Dann verstehe ich das nicht. Ich fahre den schon sehr lange, sps street hab ich mit den standard einstellwerten von sps.

    Ich empfinde das Einlenkverhalten weich aber mit enormen Grippaufbau. 2,1 - 2,2 bar kalt.

    Der S001 ist ein Holzreifen, mit für Bridgestone typisch steifen Aufbau.

    Natürlich fühlt sich der GY F1 anders an,

    Aber schwammig, würde ich nicht sagen.


    Aber so what, wenn du ihn nicht magst, dann ist es halt so. Jedem das seine.