Beiträge von Miatadriver

    Danke, Adrian_Wee , ich hatte aus diesem oder einem anderen Thread diesbezüglich widersprüchliche Aussagen in Erinnerung, die TI ist mir bisher nicht aufgefallen.


    Jetzt bleibt nur noch die richtige Auslegung der Aussage "Neuteile sollten verwendet werden".

    Sollte ist kein Muss, es bleibt fürchte ich immer noch Diskussionsspielraum.


    Aber jetzt bin ich zumindest bestmöglich für den Termin gewappnet.

    Mazda schreibt den Austausch der Leisten vor. Die Problematik das sich die Leisten sonst irgendwann während der Fahrt verabschieden ist hinlänglich bekannt. Mir kommt das vor als würden die Firmen systematisch Betrug durchführen. Abrechnen und den Kunden mit den alten leisten fahren lassen. Immerhin 500-600€ in die Tasche.

    Hierzu hätte ich gerne einen Link oder ein Dokument von Mazda dazu.



    Nachdem mein erster Termin bei CarGlass wegen falsch bestellter Scheibe gescheitert und der Folgetermin ohne Rückmeldung von denen verstrichen ist, habe ich nun nächste Woche den dritten Termin.

    Und es steht die Aussage im Raum, dass die Verkleidung NICHT von der Versicherung übernommen wird und dass ein halbwegs begabter Mechaniker dies auch ohne Tausch hinbekäme, sie müssten nur die Clipse erneuern...


    Gerade weil ich kein Autobahnraser bin (zumindest nicht mit diesem Auto), würde es wenn überhaupt erst stark zeitverzögert passieren und dann ist es Essig mit der Kausalität.

    Unser Hobby umfasst nicht nur das Fahren (auch wenn das der wohl schönste Part ist), sondern ebenso das dran basteln bis hin zum "nur Anschauen".

    Wenn ich in die Garage gehe, weil ich vielleicht grad nur Werkzeug hole, fällt immer ein ausgiebiger Blick auf mein Schätzchen, teilweise sogar nochmal beim Hinausgehen, ich dreh mich dann extra nochmal um.

    Das darfst natürlich nicht Jedem erzählen, die halten dich für völig bekloppt ... wobei das ja durchaus stimmen mag.



    Ich hatte mal vor Jahrzehnten ein "Mopped" von privat gekauft.

    Für die Probefahrt hat er es aus dem Wohnzimmer geholt. :D

    Sie war aber auch wirklich schön, eine ZZR1100 in violett/gold mit Carbon 4in1 Anlage.

    Hach, mein schönstes Mopped ever, die leider einem Brand zum Opfer gefallen ist.

    Jura-Geniesser

    Ich habe nach einem Goodyear Spritsparreifen jetzt den CPC7 drauf.

    Mit den vorherigen konnte man schon Spaß haben, aber eher Richtung Drift.

    Schnelles Fahren war mangels ausreichendem Grip kaum möglich.

    Mit den CPC ist es jetzt ganz anders, die meinen es ernst, was den Grip angeht.

    Ob du mit denen Spaß in deinem Sinne hast, ich bin mir unsicher.

    Ich kenne die MPS nicht, aber die CPC haben schon ein sehr hohes Gripniveau.

    Diese ewigen Diskussionen zu Datenschutz & Co. :rolleyes:


    Es ist vielleicht dahingehend grenzwertig, da er Informationen zu seinem Fahrstil wie der bevorzugten geografischen Lokation preisgibt.

    Andererseits antwortet er einer, so habe ich es verstanden, ihm unbekannten Person.

    Wer einer unbekannten Person Interna ausplaudert, darf sich meiner Meinung nach hinterher nicht beschweren, wenn diese Informationen auch andere unbekannte Personen lesen.

    Fahre seit 2 Jahren die Kumho Ps71 bzw 72, für Normalfahrer, ohne letzte Rille-Ambitionen etc., m.E. völlig ausreichend. Bei der Nasshaftung, kann ich keine Unterschiede zum Michelin PS 4 feststellen.

    Mit Einschränkung, trotzdem ohne letzte RIlle-Ambitionen?

    Das klingt nach einem nicht wirklich guten Reifen...


    Aber im Ernst, was willst du uns mitteilen?

    Du fährst die Kumho, die Reifen rollen ab, wie alle anderen auch.

    Ein "Ausreichend" war in der Schule schon die letzte Note vor durchgefallen, und bei dir auch noch mit Einschränkung, also 4-?

    Ein "Normalfahrer" wird keine Unterschiede feststellen, solange er keine Unwucht hat und du damit in keine Notsituation gerätst.

    JEDER Reifen erfüllt ein gewisses Mindestmaß, dass dir offensichtlich genügt.

    Das ist schön für dich, aber in meinen Augen nicht genug, quasi eine Empfehlung auszusprechen.


    Unterschiede in der Nasshaftung werden dann erkennbar, wenn du Aquaplaning erfährst oder aufgrund einer Notsituation deinen Komfortbereich verlässt und z.B. reagieren musst.


    Solange du nur im Verkehr mitschwimmst, kannst du Reifenqualitäten nicht beurteilen.



    PS:

    Ist nicht böse gemeint, vermittelt aber einen für mich nicht ausreichend qualifizierten Beitrag.

    Ja, ein nicht raumriesiger 320 D Touring xDrive wäre dann wohl die Ergänzung zum Familien-Passat - he der Lastesel hat immerhin die schwarz matten Felgen vom Golf R ;) - und womöglich Ersatz des eigentlich auch nur herumstehenden Audi A6 quattro.

    Das macht für mich nun überhaupt keinen Sinn.
    Du / Ihr habt einen Passat und einen A6 und du überlegst, den MX-5 zu verkaufen um einen BMW Touring zu kaufen...?


    Das ist so unlogisch, da halte ich mich aus weiteren Diskussionen raus.


    Außerdem ist es eine sehr persönliche Entscheidung, die du selbst treffen musst.

    Jegliche Ratschläge aus dem Forum werden deine Meinung dazu beeinflussen, sofern du das zulässt.

    Und damit entfernst du dich von deiner eigenen Entscheidungsfindung.

    Man kann sich hier tatsächlich kirre lesen, du darfst es dir nur nicht zu sehr zu Herzen nehmen.

    Es kann aber auch sehr hilfreich sein, Fehler bis hin zur Lösung zu kennen, noch bevor es dich überhaupt trifft.

    Letztens erst so mit dem Funkschlüssel erlebt.

    Aber dank des Forums war ich nicht hilflos und spontan überfragt, sondern wusste gleich den Lösungsansatz. :thumbsup: