Größere Räder verbessern sicherlich nicht den Komfort oder die Fahrdynamik. Da bin ich ganz bei dir.
Ich bin den 124Spider sogar mit 225/35-19 und OE Fahrwerk gefahren. War absolut alltagstauglich für mich, und noch wichtiger: für die Dame - hier in den Alpen. Zum Verkehrshindernis ist er damit auch nicht mutiert, ganz im Gegenteil.
Die Dame fand z.B. das Fahrverhalten den Spiders "viel erwachsener und ruhiger" als beim MX5 - mir ging es nicht viel anders.
Der 215/40-18 hat gegenüber dem Serien 205/45-17 nur rund 0,5cm weniger Reifenhöhe.
Fiat_124Spider_Lusso_19Zoll (3).JPG
Optisch verlangt der 124Spider nach etwas "mehr Rad" als der MX5, wie ich finde. Beim MX5 wären 17er hingegen auch meine 1.Wahl.
Um reine Fahrdynamik geht es bei unserem Fahrzeug nicht. Mit später anvisierten 210PS und 350Nm sollten selbst die großen Räder in Bewegung gebracht werden, zumal der Breyton Radsatz nicht viel mehr wiegen wird, als der OE 17".
Jeder legt seine Prios etwas anders, und entsprechend unterschiedliche Lösungen gibt es.
In den USA werden ja auch ganz klar 8-9J breite Felgen bevorzugt.