Also wenn man beispielsweise am letzten Tag der Garantie ein neues Getriebe bekommt und dieses geht eine Woche später kaputt, muss der Kunde das 2. neue Getriebe selber bezahlen?
Wenn Mazda nicht nett ist schon.
Also wenn man beispielsweise am letzten Tag der Garantie ein neues Getriebe bekommt und dieses geht eine Woche später kaputt, muss der Kunde das 2. neue Getriebe selber bezahlen?
Wenn Mazda nicht nett ist schon.
…dann probiers nochmal hiermit…
Hilsen
Holger
Nur aus Neugier - woher hast du das. Will mir auch solche zulegen, und nach dem StealthDefender schon mehr Fragen als Antworten hatte (und ich der Meinung bin das er es besser kann als ich), hab ich mal bei IL und Ernst gesucht - da gibt es ja Null Info drüber.
Danke
Die eher graue/schwarze Schwellerleiste ist aus leicht strukturieretem Kunststoff. Wenn du da direkt drauf folierst, ohne die Struktur auszugleichen, dann sieht es vermutlich deswegen billig aus.
Da muss ich Dir leider Recht geben
Von "Flöten/Fauchen" seid ihr ja mittlerweile weg. Gegen Dröhnen könnte auch Dämmung helfen: Resonance Reduzierung
Könnte mir vorstellen, dass ordentlich Fett am Unterboden da ähnlich wirkt.
Ned ganz - ich hab beides
Dröhnen bei 3000 - Flöten/Fauchen im Stand - Jackpot!
Aber der Unterboden kommt noch - und Kofferraum Dämmung steht auch am Plan - mal sehen
Nein, es ist aber bei mir danach verschwunden. Die Mazdawerkstatt war nicht in der Lage das Problem zu lokalisieren.
Das kenne ich - die waren total ratlos (und sind es immer noch). Wurde auf das Motorsteuergerät und die geänderte Verbrennung in dem Bereich geschoben.
Ja das Dröhnen war besonders auffällig wenn die Drehzahl abgefallen ist.
Ja - das ist nur im Leerlauf da - sobald ich das Pedal antippe ist es weg. Und das geht mit Unterbodenschutz weg - cool!
Ich denke ich hatte das gleiche, kann dir aber keine Lösung nennen. Nachdem das Auto konserviert wurde, war das Dröhnen weg.
Du meinst Unterboden und Hohlräume?
So - jetzt hatte ich Zeit und bin ein wenig gefahren. Auispuff ist komplett neu von Fox direkt - die Endrohre 4 fach sind von Ernst.
Kurzfassung: Ist immer noch da. Wenn man z.B. das innere Rohr rechts zuhält wird es lauter - wenn man das äußere rechts zuhält wird es leiser.
Also mein Freundlicher hat nix gefunden - damals schon vor der Einwinterung. Seine Erklärung war aber komisch - obwohl ich ihn normal sehr schätze: Das hängt mit der Motorregelung zusammen - in dem Bereich verbrennt er anders, ......
Ich hab dann gehofft das es am Endtopf liegt - Pech gehabt
Geholt habe ich ihn am Donnerstag - aber nachdem das Wetter unter 0 war habe ich ihn nur schnell in die warme Garage gebracht.
Ich werde es aber bei den nächsten Sonnenstrahlen nachholen.
Was ich aber leider immer noch habe: ich habe ja beim Testen und dem damit verbundenen Wechsel auf den originalen Pot dieses furchtbare Dröhnen knapp über 3000 Touren gehabt.
Jetzt kann ich bestätigen, am Originale Pot liegt es nicht, das habe ich mit dem Fox immer noch.
Tritt zwischen 3000 und 3400 Touren auf - ist ein lautes Dröhnen. Ich denke aber jetzt es kommt eher von unter mir - spür dann auch Vibrationen im Fußbereich unter mir. Jemand eine Idee was das sein könnte. Mittelschalldämpfer?