Dann bin ich ja guter Hoffnung - Danke
Beiträge von LooserDS
-
-
Das wird bei Soul Red sicher toll aussehen! 👍
XPEL hat bei mir keinen grauen Schleier hinterlassen. Würde es eher wie beim unteren Streifen sehen. Viel Erfolg!
Denke auch.
Meinst Du mit unteren Streifen den mit oder ohne Aufkleber (sorry - war unklar)
-
Gibt es so oder so, manche kann man noch zusätzlich coaten manche haben es direkt drin.
Hat die Llumar angeblich auch - aber mal sehen.
-
Auf die Folie wird eine Keramikversiegelung aufgetragen? Mir war nicht klar, dass das üblich ist oder überhaupt funktioniert. Ich dachte, die Folie bringt wasserabweisende Effekte mit sich
Umgekehrt - keine Folie auf Versiegelung. Ob es was bringt - keine Ahnung. Ich hab aber mal ein Video gesehen wo das gemacht wurde und bilde mir ein das es dann besser aussah - aber mal sehen.
-
Guck dir gerne mal die Fotos von meiner Matt-Anni an.
https://www.mx5-nd-forum.de/ga…-image-list/4359-celijoe/
Bin absolut bei dir! Matt ist nicht gleich matt… kommt aber auch auf die Belichtung an.
Ich wollte auch unbedingt den knalligen Farbton behalten. Ist mit XPEL auch geglückt.
Hoffe das funktionier bei Soul Red Crystal auch - bei dir sieht das super aus.
Hast Du Dir mal mein Bild angesehen - in welche Richtung geht die XPel eher?
-
Ich hab das bei meinem 2006 mit Bose versucht, aber das Ergebnis war mau. Ich weiß auch nicht mehr genau was das war.
Hab dann den Radio gegen eine 2 HU Einheit von Pioneer getauscht mit CarPlay und Android Auto und bin seit dem glücklich.
Aber Achtung - der Umbau mit Bose ist wegen dem Verstärker und den Boxen nicht so einfach.
-
Ich habe mich für meinen Soul Red Crystal ja für eine PPF Folierung in Matt entschieden.
Eigentlich wollte ich Stek und hab das so geordert - da ich mir aber unsicher war wollte ich vorher eine Probefolierung. Mein Folierer verwendet normal Llumar aber Stek würde er auch machen.
Naja - auf jeden Fall am Tag der Anlieferung war die Stek Probe noch nicht da, deshalb haben wir LIumar verwendet. Matt ist matt dachten wir. Dann zu Mittag kam die Stek Probe, also auch daneben auf das Auto.
Dann waren wir beide etwas verdutzt, matt ist nicht gleich matt! Die Stek Folie hat den roten Lack komplett mit einem grauen Schleier überzogen, das rot war da aber komplett gedämpft. Die Llumar dagegen hat die Farbe zurückgenommen aber doch viel mehr durchscheinen lassen, nicht wie ein grauer Schleier mit etwas Glanz. Schwer zu beschreiben, auf dem Photo sieht man es etwas, aber in der Natur ist das viel grasser.
Jetzt wird es Llumar, Xpel konnte ich leider nicht sehen. Ev. hat ja mal jemand den Unterschied gesehen und kann was berichten.
Kosten: 5000,00 gerade aus, aber es werden auch noch die ATH Teile in glossy mitfoliert, die ganzen Teile inkl. Auspuff montiert, das gesamte Auto inkl. der Felgen mit keramikversiegelung überzogen und natürlich der sichtbare Teil im Innenraum auch foliert, ist ja matt.
Außerdem wird echt alles abmontiert, Spiegel, Blinker, Antenne, Türinnenteile, Griffe. Die haben sich einen Mazda Mechaniker geholt der ihnen das macht. Und z.b. sind die oberen Leisten der Tür scheinbar „Verschließteile“ bei denen bei der Demontage die Klipse brechen, die werden natürlich zu dem Preis durch neue ersetzt.
Mal sehen wie es wird, ist zu weit weg um da jeden Tag hinzufahren, wird eine Überraschung Mitte nächster Woche. Aber der Eindruck vom Folierer ist absolut top.
Ach ja - glossy wäre ca. 500,00 Euro billiger gewesen.
-
Ok - dann ist es wahrscheinlich egal ob Mazda oder ATH denke ich in Bezug auf tiefe.
Danke
-
Hy - mich würde interessieren ob die Originale Mazda Zubehör Lippe das Auto vorne tiefer macht. Also nicht im Sinne von Tieferlegung sondern ob die weiter runterkommt als die serienmässigen Seitenteile.
Und kann auch jemand was zu den ATH Teilen vorne sagen - sind die weiter unten als die Originale Mazda Zubehör Lippe, vor allem mit dem mittleren Teil.
Danke
-
Der GY sieht eher geringfügig breiter aus.
Aquaplaning bedeutet Verlust von Längs aber auch Querkraft
an VA -> Verlust der Lenkbarkeit, geradeaus oder Untersteuern
an HA: Dreher
Meist läuft die HA in der Verdrängungsfurche der VA, daher kommt eher die VA in Aquaplaning
Aber bei Mischbereifung (zB Porsche), also sehr breiten Hinterreifen, geht gerne auch die HA vor der VA in Aquaplaning.
Na wenn die noch breiter aussehen werden es die Good Year werden
Danke