Vielleicht weil ich bald 60 bin?
Beiträge von Wood1
-
-
Ich grüsse auch jeden Mazda MX5. Ich habe jedoch festgestellt, daß Frauen über 40 nur selten grüssen.
-
Ich bin zwar bei 251k, aber ganz problemfrei ist es bei mir leider nicht.
Ich habe in einem bestimmten Szenario ein temporäre Blockade beim Einlegen vom 1. Gang.
Die Vermutung liegt da, bei den Synchronringen.
Aber man kann damit fahren.
Das mit dem ersten Gang hat meiner auch, vor allem im Stand, bei laufenden Motor. Leerlauf und Kupplung kommen lassen, muss man mehrere Male probieren, dann geht es.... EZ 12.2023. 35'900km.
-
Bei meinem RF ist der Gummipuffer seit Werk mit Vaseline oder ähnlichem eingeschmiert.
-
Hallo Zusammen
Ich hatte alle Dach und Fensterdichtunge mit Dichtungspflegemittel behandelt. Danach war das knacken weg. Dabei nicht vergessen die Auflageflächen der Dichtungen an Dach und Fenster mit einem feuchten Mikofasertuch zu reinigen.
LG wood1
-
Wenn der Arsch nicht zwischen die Sitzwangen passt, mögen die Recaros furchtbar sein.
Das kann gut sein, da scheinen Stangen eingebaut zu sein.
-
Ich fahre 3x die Woche jeweils 230km je Tag zur Arbeit, mit den Recaros. Ich bin ça. 182cm und ça. 70kg. Ich hatte noch nie bessere Sitze! In meinem Leben habe ich bisher mehr als 1 Million km gefahren. Gut, die meisten meiner ehemaligen Autos waren Japaner. Mit meinem MX-5 ist es das erste Mal, dass ich Recaros habe. Ich bin begeistert!
-
Zum Vergleich!
Ist auch ein wenig schief, aber besser als bei meinem Auto.
-
Hallo Zusammen
Mir ist heute das ungenaue Spaltmass zwischen Stossfänger und Motorhaube aufgefallen. Ich bin der Erstbesitzer es gab nie ein Ereigniss. Vielleicht einen Parkrempler, als er unbeaufsichtigt war? Kratzer gibt es jedoch keine.
Vielleicht ist das Standard.... 20250509_180408.jpg
-
Ich fülle meinen Tank nur soweit, bis die Zapfpistole das erste Mal ausschaltet. Ein Kollege von mir hatte bei seinem Passat den Tank gebläht. In der Anleitung des MX-5 steht auch, dass man den Tank nicht bis zum Rand füllen soll. Ich fahre 500 bis 750 km die Woche. Tanken tu ich immer rechtzeitig und zwar dann wenn die Restreichweite für die Fahrt zur Arbeit am nächsten Tag nicht mehr ausreichend ist. Mein Arbeitsweg = 2x ça. 120km, 2 bis 3 Tage pro Woche. Wenn ich weniger als 200km Reichweite habe, fülle ich den Tank wieder. So habe ich immer Reserve.
Warum ist es wichtig, Wieviel man in den Tank bringen kann? Es gibt (noch) genügend Tankstellen. Mit der Anzeige der Restreichweite kann man genau genug Planen, dass man nicht zur Unzeit tanken muss, dafür ist sie auch genügend genau.
LG wood1