Für 99% der Anwender ändert sich absolut gar nichts. Was interessiert die meisten der Orca Slicer? Einfach die mitgelieferte Software von Bambu selber verwenden.
Wenn kaum jemand Orca und Co verwenden würde und fast alle nur die Bambu Software verwenden würde, dann wäre das Thema bei Weitem nicht so hochgekocht und dann würden sich auch nicht so viele beschweren, dass das Update für sie effektiv den Drucker bricken würde.
Bambu hat dazu auch bereits Stellung genommen, dass die die Veränderung aus Sicherheitsgründen gemacht wurden.
Hat für mich nichts mit Sicherheitsgründen zu tun, sondern ist meiner Meinung nach Marketingmaßnahme , um eine verbraucherfeindliche Änderung zu rechtfertigen.
Diese Stellungnahme oder Damage Control Maßnahme nehme ich nicht ganz so ernst und ich habe auch kein großes Vertrauen in die Versprechen, die dort getätigt werden.
Alleine schon Aussagen wie "Firmware updates will block your printer’s ability to print.".
Wieso wird dann im Kleingedruckten ausdrücklich die Möglichkeit offen gelassen, jegliche Druckvorgänge zu unterbinden, beim Nichtdurchführen vom Update?
Für Drittparty Software kommt bald eine offizielle API welche verwendet werden kann.
Ersteinmal wird man explizit eine weitere Software benötigen, welche die Übergabe an den Drucker übergibt.
Wann es die API gibt und sie in die Programme integriert wird ist ein anderes Thema.
Soweit mir bekannt (ich kann falsch liegen), wird über Bambu Connect zwar eine Möglichkeit bereitgestellt einen Druckvorgang mit Orca zu starten, aber nicht weitere Features wie z.B. Druckstatusüberwachung oder Kamerazugriff. (Ich bin hier aber nicht besonders gut informiert)
Selbstverständlich wäre das ein absolutes No Go - aber wie kommst du auf solch absurde Horror Fantasien?
Das wäre einer der logischen weiterführenden Schritte, nachdem man sein Ecosystem von anderen Anbietern abschneidet..
Ein anderer Grund wäre, dass man zum Verwenden der eigenen Software und Server zwingen möchte. Das hierfür Schlüsse des Datensammelns gezogen werden ist auch nicht verwunderlich.
Für was dies der vorbereitende Schritt ist, ist aber an dieser Stelle reine Spekulation. Konkretes wird man nur mit Insiderwissen erfahren können, aber das Konkrete wird man kaum wissen wollen.
Also mal den Ball Flach halten. Genauso gut könnte man jedem anderem 3D Druck Hersteller vorwerfen, er würde irgendwann aus "Sicherheitsgründen ein Abo verlangen".
Natürlich sind Sicherheitsgründe ein absurder Grund für ein potenzielles Abo. Allerdings ist es auch nicht sonderlich weniger absurd ihn für das thematisierte Update zu verwenden.
Durch die Sicherheitslücke könnten Angreifen über das Internet deinen Drucker steuern, und z.B. Heizbetttemperatur, etc. verändern - also gut, dass das gefixed wird.
Mit dem Update sollen "kritische" Funktionen geschützt werden. Als kritisch wurden einfach sämtliche Funktionen "bewertet", die vorhanden sind.
Aus dem Internet ist der Drucker als einfaches Gerät nicht sichtbar, weil er hinter einer Firewall sitzt die in jedem halbwegs aktuellen Router absoluter Standard ist.
Über die konkrete Sicherheitslücke, über die du sprichst, fehlen mir die Informationen.
Damit dies allerdings möglich wäre, müsste ein Kanal genutzt werden, der einen Zugriff aus dem Internet zum Drucker liefert.
So ein Kanal wird meines Wissens nach fast ausschließlich über das Backend von Bambu gehen.
Wenn sich aber jemand über die Bambu Server Zugriff auf deinen Drucker verschafft, dann wird er trotzdem Zugriff bekommen.
Und falls es sich um einen anderen Kanal handeln würde, dann würde man die Sicherheitslücke anders beheben, als mit diesem Update.
Dieses Update ist vor allem ein gezieltes Verweigern vom Zugriff für Drittanbietersoftware.
Und meines Wissens nach wird der neue Zugriff beschränkt sein, ohne dass es dafür eine gute, für den Benutzer vorteilhafte Rechtfertigung gäbe.