Beiträge von Asumag

    Ich teile mal meinen Bericht an dieser Stelle auch mit:

    Getauscht wurden beide Riemen und der Riemenspanner, nach 9 Jahren und 240tkm Benutzung.

    Bei den Riemen wurde auf Originalteile zurückgegriffen und beim Spanner auf ein Zubehörteil des Erstausrüsters. (INA 533 0129 10)(original: PE03-15-980C)

    Zusätzliche Symptome waren Geräusche aus dem Motorraum, welche zunächst nur bei kaltem Motor wahrnehmbar waren und später auch bei warmen Motor.


    Die größte Hürde bei Tausch war es die Ratsche an der Kurbelwelle anzusetzen und den Motor durchzudrehen für den WaPu Riemen. (Der Stabi ist dezent im Weg)

    Ein kleiner Tipp, statt einem Tuch kann man den WaPu Riemen noch leichter mit einer Schere entfernen.


    Hier noch ein paar Bilder zum Zustand:

    Der WaPu Riemen sah prinzipiell gar nicht so schlecht aus, aber hat sich ein bisschen gelängt.

    Der 1. Riemen war allerdings schon ordentlich rissig.

    Auf dem Rücken konnte man auch keinerlei Aufdruck mehr erkennen, dafür aber Abnutzungsspuren, welche mit den Abnutzungsspuren auf der Rolle des Spanners übereinstimmen.

    Der Riemenspanner war auf oder kurz vor der mittleren Verschleißmarkierung.

    Bei dem Riemenspanner hatte die Plastikrolle seitliches Spiel und konnte etwas gekippt werden.

    Das Lager zwischen dem Dämpfer und der Platte mit der Rolle war auch so schwergängig, dass man Kraft aufbringen musste, um das Bauteil dort zu drehen.

    Nach einer Säuberung mit einem Allzweckreiniger spezialisiert auf Technologien stoppender Wirkung, ging dieses Lager extrem leichtgängig, wie auch beim Neuteil.

    Der Dämpfer lies sich beim Neuteil mit bloßen Händen weiter zusammendrücken, als beim verschlissenem Teil und im eingebauten Zustand war ein signifikanter Unterschied vorhanden.

    Die Rolle hatte auch sichtbaren Materialabrieb. Der Zollstock mag nicht der Planste sein, aber der Unterschied sollte gut erkennbar sein.

    Asumag bestellte ja bei den Brexit Briten 🇬🇧💂🏻‍♂️💷 , da es sonst vor paar Monaten sonst nix gab.

    Genau.

    Mit Versand, Währungsgebühren , Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und Auslagepauschale haben mich 4 Lager (beide Seiten) + Werkzeug ca. 500€ gekostet gehabt.

    Und durch das Werkzeug konnte man die Buchsen tauschen, ohne den gesamten Radträger ausbauen zu müssen.


    Bei il bekommt man die Buchsen für 200€ pro Seite, allerdings muss man hier die Radträger auch komplett demontieren und an einer Presse umpressen. Zusätzlich wird eine Achsvermessung im Anschluss auf jeden Fall notwendig werden.

    Bei einem 200+ tkm Auto wird es sich vermutlich lohnen die restlichen Buchsen zu tauschen.

    Ob es sich bei einem 50tkm Auto lohnt, hängt davon ab wie die il Zubehörbuchsen im Vergleich zu den Originalen im Vergleich sind.


    Wobei man bestimmt auch bei Amazon ein Set wie https://www.amazon.de/Universal-Radlager-Radlagerwerkzeug-Radlagera... findet, welches einen passenden Durchmesser hat.

    Also kann sich der Kauf bei il definitv lohnen.

    Danke fürs Erwähnen Big-J


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ja, der Vergleich hinkt etwas

    Aber sowas von!

    Mazda kann dir das ja nicht verbieten. Alles was sie könnten, wäre dir jegliche Garantieleistungen zu unterbinden, sobald du einmal einen Blinker von Ernst verbaut hättest.

    Aber selbst, wenn wir mal annehmen würden, dass das Auto automatisch erkennen könnte, ob irgendwelches non Mazda Zubehör oder Sticker Montiert wären, dann wäre der Vergleich nicht fair, da Bambu Lab es ja noch ermöglicht mit 3rd party slicern zu drucken.

    Also falls Mazda so ein System einführt, nachdem du 2 Jahre lang mit KW Fahrwerk erlaubterweise rumfährst, dann muss der Vergleich noch um eine weitere Komponente erweitert werden, die z.B. folgenderweise aufgebaut sein könnte:

    Das Auto unterbindet den Startvorgang automatisch, beim Erkennen vom Zubehör.

    Aber du hast dennoch die Möglichkeit damit zu fahren. Du musst bloß bei Mazda anrufen und dir einen Mazda Connect Mitarbeiter schicken lassen.

    Wenn dieser ankommt und sich dein Auto angeschaut hat, dann startet er dir das Auto und du kannst fahren. (Bis du das Auto wieder starten muss)



    Allerdings würde ich einen anderen Vergleich angemessener finden:

    Mazda baut ein eigenes Tankstellennetz an und in 5 Jahren bringen sie ein over the air update, welches folgendermaßen beschreiben:

    Aufgrund von Sicherheitsrisiken haben wir ein Update für eure Autos entwickelt.

    Für eure Sicherheit haben wir den Zugriff auf das Tankentrieglungssystem mit einem Autorisierungs und Authentifizierungs Schutzmechanismus versehen.

    Dieser Schritt ist eine signifikante Sicherheitsverbesserung, die sicherstellt, dass nur autorisierter Zugriff und Einfüllen zugelassen werden.

    Mit diesem Update, werdet ihr und andere Tankstellen nicht mehr in der Lage sein den Tankdeckel selbstständig zu öffnen.

    Für alle die bei unseren Tankstellen tanken, gibt es kein Problem, da ein Mitarbeiter an der Zapfsäule die Tankdeckelentrieglung übernehmen wird.

    Wir machen dies nicht, damit ihr andere Tankstellen nicht mehr verwenden könnt, sondern um eure Sicherheit zu gewährleisten.

    Damit ihr Tankstallen von dritten Parteien nutzen könnt, führen wir dafür ein System ein:

    Ihr könnt bei anderen Tankstellen, wie Aral in einen Kanister tanken.

    Mit diesem Kanister könnt ihr dann zu unserer Tankstelle fahren und wir füllen den Inhalt in eure Autos ein.


    Und sicherheitskritische Leute denken sich dann, dass ein Hacker mit Zugriff auf Mazdas Server, trotzdem die Tankdeckel öffnen können.

    Oder sagen, dass man die Tankdeckelentrieglung an den Fahrzeugschlüssel hätte koppeln sollen, wenn es einem wirklich um unbefugtem Zugang zum Tankdeckel ging.


    Hardcorenutzer beschweren sich, dass das für sie nicht umsetzbar ist und Mazda ihr Auto, welches sie seit 1 Jahr haben gebricked haben, weil die nächste Mazda Tankstelle 150km entfernt ist.


    Aluhüter haben Angst, dass Mazda mit dem Monopol des Tankdeckels Geld verdienen wollen.


    In den Foren warnen sich die Leute, vor dem Update, welches sehr bald kommen und sagen, dass man die Internetverbindung vom Auto deaktivieren soll.

    Wenn du wirklich meine ehrliche Meinung wissen möchtest Feelix93 :

    Wenn jemand etwas dazu schreiben möchte, kann er es gerne machen und man kann mir auch auch eine PN senden.

    Aber ich habe nicht vor in diesem Thread nicht weiter auf diese Diskussion einzugehen, da ich dort Streitgefahr sehe.

    Genau! Da stimme ich dir vollkommen zu.

    Für Drittparty Software kommt bald eine offizielle API welche verwendet werden kann.

    Wobei das ja auch komplett unnötig ist und besser gar nicht gemacht werden sollte.

    Immerhin gibt es den Bambu Slicer und der ist der Beste und alle anderen Slicer haben auch null Daseinsberechtigung.


    Und falls es in einem Jahr aus Sicherheitsgründen notwendig sein wird ein 10€ Abo abzuschließen, um Sonderfunktionen wie Kamera nutzen zu können oder überhaupt drucken zu können, dann sollen sich die Leute nicht anstellen und übertreiben, sondern halt einfach das Abo abschließen.

    Diese KI Übersetzungen wurden vor einer Weile von YouTube eingeführt.

    Was GAFCOT vermutlich meint, ist dass man es im seinem YT-Account einstellen könnte.

    Ansonsten wird standardmäßig beim Abspielen der Verlinkung aus dem Forum heraus die Übersetzung verwendet, während beim Aufrufen des Links und Anhören bei YouTube die originale Tonspur genommen wird.

    Ich versuche nach Möglichkeit auf OEM Teile oder zumindest Zubehör Teile vom Erstausrüster zurückzugreifen.

    Da habe ich von zu vielen Leuten, auf dessen Meinung ich viel gebe den Hinweis bekommen, dass die Qualität idR. deutliche Unterschiede aufweisen kann.


    Wenn die OEM Teile nicht lieferbar sind oder exzessive Preise aufweisen, dann kann man es sich auch anders überlegen, aber der Preis liegt bei 300€ und nicht bei 700€ oder 1500€.

    Das ist meiner Meinung nach noch vertretbar.

    Wenn es sich jemand nicht leisten kann oder der Wert des Wagens nur bei 3000€ liegt, dann kauft man natürlich aus dem Zubehör.


    Ein paar Beispiele sind:

    Eine defekte Buchse, am hinteren Radträger, wo man den gesamten Radträger für 800€ oder so kaufen muss. Da bin ich auf den Nachbau aus England ausgewichen.

    Bei den Zündkerzen, kann man die gleiche Zündkerze bei Mazda für 53€, bei il für 30€ und im Zubehör für unter 15€ das Stück kaufen. Da ist die Wahl auch offensichtlich.

    Bei Keilriemenspanner den ich heute bestellt habe, würde man bei Mazda 165€ zahlen, während ich für einen INA 533 0129 10 nur 60€ gezahlt habe. Allerdings ist das originale Teil auch von INA.

    Die Keilriemen haben 240tkm abgespult und der WaPu Riemen ist nur gelängt, aber nicht einmal rissig. Der andere ist zwar rissig, allerdings hat er auch eine beachtliche Laufleistung geschafft. Das ist für mich schon eine gute Qualität und da habe ich auch wieder Originalteile gekauft.

    Auch die Batterie hat sich bei mir gestern gemeldet. 9 volle Jahre ist allerdings eine gute Leistung! Und im Zubehör kostet eine Batterie vom Erstausrüster GS Yuasa nicht deutlich weniger, also werde ich mir bei il eine Originale für 150€ kaufen. Im Zubehör würde man vielleicht auch eine für 70-80€ bekommen, aber im Zweifel gibt die auch nach 3 Jahren den Geist auf.