Beiträge von Asumag

    smoto soweit ich weiß kann man mit dem Handy einen WLAN Hotspot erstellen.

    Diesen hinterlegt man beim MX-5 mit Kennwort im System.

    Dann kann sich das Infotainment mit dem WLAN vom Handy verbinden und hat dadurch eine Internetverbindung.


    Diese kann dann genutzt werden, um beim Mazda Navigationssystem Verkehrsdaten einfließen zu lassen. (Sofern man die entsprechenden Services gekauft hat.)


    Kann sein, dass ich irgendwas verwechsel, aber ich meine dafür gab es diese Option beim ND.

    Sooo die erste Anprobe ist erfolgt!

    Resultat: Alles Müll und zu nichts zu gebrauchen.


    Spaß beiseite. Für den ersten Versuch sitzt es schon ganz gut.

    Die Kontur muss etwas nachgefeilt werden und auch bei der Materialstärke werde ich Anpassungen vornehmen.

    Leider scheint es, dass man ohne Kleben nicht weiterkommt.

    Die obere Hälfte gibt schon ordentlich nach und sobald dass Handy dranhängt, sackt es ein Stück runter.

    Mal schauen, ob sich das mit angepasster Materialdicke und Verstärkungen verbessern kann.

    Ein weitere Versuch den man probieren könnte, wäre eine Lippe/Haken, der das Objekt von rechts umgreift. (Aber da ist es eine Frage wie es mit den Toleranzen aussieht.)

    Ansonsten wird man ein Stückchen Tape hinter der Kugel benötigen.


    Aber ich werde es vermutlich morgen bei Tageslicht noch genauer anschauen.

    Hä? Also zahle ich für die selbe amtliche Dienstleistung (Fahrwerk anschauen, Nummern abgleichen, Räder verschränken) jetzt quasi das doppelte?

    Ich zahle ja "gerne" Geld für mein Hobby, aber wenn ich auf einmal das doppelte Zahlen muss, obwohl de facto die selbe Dienstleistung erbracht wird, kann ich den Ärger durchaus nachvollziehen.

    Aber ja in Zukunft werden "einfache" Eintragungen ohne Zwischenbeinflussungen nicht mehr als Änderungsabnahme, sondern als Einzelabnahme passieren.

    Mit dem exakt gleichen Gutachten und vermutlich den gleichen Prüfungen.

    Eine erste grobe Version hatte ich heute modelliert und an Duke_Suppenhuhn geschickt gehabt.

    Er hat den Prototypen auch schon gedruckt und wenn alles passt, dann werde ich ihn morgen geliefert bekommen.

    Dann wird man absehen können, was alles angepasst werden muss und ob es so klappt wie erhofft.


    Ahja Ronotto. Falls es klappt und ordentlich aussieht, dann wird man es bestimmt auch für den ND3 adaptieren können. ;)

    Das sieht ja mal interessant aus Toddymax.

    Mal schauen. Vielleicht modelliere ich es mal für 3D-Druck.
    Sollte ja auch in einer gedruckten Version funktionieren.

    Vielleicht kann man es auch so machen, dass es nur geklemmt und nicht geklebt wird?