Ist das Bilstein Fahrwerk eintragungspflichtig?
Nein
Das ist nicht wichtig, nur Erfahrung, seit Jahren hier im Forum. Ich kenne tatsächlich nicht einen einzigen, dem das Auto zu wankweich und generell zu unpräzise war, der das nur mit dem Bilstein so gelöst bekommen hat, dass er danach happy war.
Das es keine perfekte oder finale Lösung ist, da stimme ich dir vollkommen zu!
Deswegen habe ich von einer Zwischenlösung.
Ich persönlich habe mir ein Bilstein eingebaut und bin darüber auch happy!
Allerdings komme ich nicht von dem normalen Fahrwerk, sondern von einem Bilstein, dass zu dem Zeitpunkt ca. 230tkm gelaufen ist.
Da ich es allerdings selber getauscht habe, war ich auch deutlich unter 500€ gewesen. (Bzw mit der Hilfe einer geballten Ladung Hass eines Suppenhuhns)
Und zu dem Zeitpunkt war ich auch nicht bereit gewesen 1500-2000€ für ein ordentliches Fahrwerks auszugeben.
Zu dem Fahrwerkspreis von idR. um die 1000€ kommen ja noch die Kosten für Achsvermessung, TÜV Eintragung (Je nachdem mehrfach, pro Felgensatz) und ggf. Einbau dazu.
Ich habe vor dieses gegen ein richtiges Fahrwerk auszutauschen, aber soweit bin ich zufrieden.
Das man immernoch genug wankt ist natürlich korrekt.
Bezüglich der Stößigkeit kann ich nicht viel sagen, da mir offensichtlich das Feingefühl und/oder die Erfahrung fehlt.
PS: 500€ wäre es mir nicht wert gewesen.