Beiträge von Asumag

    Abläufe und Schwämme habe ich gesäubert, war aber nicht wirklich dreckig.

    Hinter den Schwämmen läuft es auch sauber ab?

    Also wenn du die Schwämme rausnimmst und eine Flasche Wasser einfach reinkippst, dann kommt es sofort und in der gleichen Menge unten raus?

    Bei mir war der Ablauf weiter unten verstopft, so dass es schlecht ablief. Allerdings waren bei mir eher der Teppich im Innenraum nass. (Besonders Ecke hinterm Sitz, am Getriebetunnel)

    Schade, dass es bei dir nicht geklappt hat Stone666 .

    Benutzt du ein Iphone mit eingebautem Magsafe oder ein Android?

    Wenn Android, benutzt du eine Hülle mit integrierten Magneten oder hast du einen Metallring aufgeklebt?

    Bzw. worauf ich hinaus möchte mit den Fragen, wie sicher bist du, dass das Handy und Ladegerät zu 100% korrekt ausgerichtet sind zueinander?

    GPS funktioniert nicht richtig, verliert ständig die Position.

    Damit habe ich mit einem Google Pixel 7 Pro in Kombination mit einer Hülle gar keine Probleme.

    Durch induktives Laden wird das Handy so warm, dass die Leistung nach kurzer Fahrtstrecke auf unbrauchbar runter reguliert wird.

    Es wird schon warm, aber bei den aktuellen winterlichen Bedingungen ist es sehr weit entfernt von Überhitzung und Leistungreduzierung.

    Bei gleichzeitigem Einsatz von Scenic und Blitzer.de reicht zudem die Ladeleistung nicht aus, das Handy entläd sich (ca. 10% in 30 Minuten bei mir).

    Und dabei ist es nicht im USB-Hub eingesteckt, sondern über einen 12V (Zigarettenanzünder) Adapter, der auch ordentlich Leistung geben kann?

    Beim USB-Hub wäre es sonst normal, dass man bei +-0 rauskommt. (Je nach Adapter, Handy, Hülle auch bei -10% auf 30min)

    Ich habe mal die STL hochgeladen für die Tachoscheibe, die ich gebastelt habe.

    Falls die also jemand drucken möchte, hier ist der Link:

    MX5 ND Dial by asumag
    This RPM Dial is made by orienting on the design of the original dial.It is made out of 2 seperat prints to make sanding easier and to be able to have a main…
    www.thingiverse.com


    Sie ist nicht komplett flach, sondern orientiert sich an der originalen Scheibe und hat auch ein paar Schrägen.

    Außerdem besteht sie aus 2 Teilen, damit man sie besser Schleifen kann. Sonst kommt man in manche Ecken nicht ganz so gut rein.


    Die Befestigungsstellen für den ND2 kann ich bei Bedarf natürlich noch ergänzen.

    Und vermutlich wird Duke_Suppenhuhn die Tage noch ein paar Bilder vom fertigen Druck hochladen.

    Man sollte aber nicht vergessen, dass oftmals erst das "Basistraining" erforderlich ist, um überhaupt an einem "Intensiv-Training" teilzunehmen.

    Kenne ich zur Hälfte auch so vom Fahrsicherheitszentrum Nürburg.


    Bloß ist dort das Intensivtraining das "Basistraining" und das fortgeschrittene wäre dort das Aufbautraining.

    Oder man macht das Perfektionstraining, dass 2 Tage geht und einfach die beiden Trainings in einem ist.


    Man wird an der Stelle schon einiges lernen können. Sei es Slalom, verschiedene Manöver mit halbem Auto auf Rutschfläche, Schleuderplatte oder auch der Kreisbahn.

    Allerdings stimme ich auch zu, dass das Training keine sportliche Natur hat, sondern eher ein wie reagiere ich in Notsituationen und auf was achte ich.


    Ich kann dich aber auch echt verstehen Kalex .

    Bei mir ist es auch das erste Auto mit Hinterradantrieb.

    Und du hast ihn nun auch schon seit 3,5 Monaten.


    Das eine was du machen kannst, ist bei Touren mitzufahren. Für dich wären vermutlich die von big_mike449 interessant.

    Die sind häufiger in der Umgebung, er übertreibt nicht komplett und falls sich die Gruppe doch in eine schnellere und langsamere Hälfte aufteilt, so wird gewartet bis man wieder zusammen ist.

    Damit hättest du schonmal sportliche Fahrten, die aber noch nicht auf einem Niveau von trackdays liegen.


    Ansonsten würde ich sagen Drifttrainings können Spaß machen und beim Gegenlenken helfen. Vor allem aber die Balance des Autos zu finden.

    Allerdings hat es meiner Meinung nicht so viel mit sportlichem fahren zu tun, da zumindest bei mir die Drifts auf Geleitflächen und Kreisfläche durchgeführt wurden.

    Dies sind ganz andere Geschwindigkeiten und Geilverhältnisse, als du sie auf der Rennstrecke hättest.

    Z.b. bezogen auf das Wiederbekommen des Grips und potenziellen Gegenpendler.


    Sportfahrertraining und auch insbesondere auf der Rennstrecke, wo man ggf. Auch eine Runde mit dem Instructor als Beifahrer fährt werden zwar deutlich teurer sein, aber vermutlich das was dir am meisten bringt.

    Und das nächste wären vermutlich trackdays.

    Du bist ja vermutlich eh schon in die Richtung orientiert auch mit dem sim racing?