Beiträge von Asumag

    Ich würde da keine Kompromisse eingehen, und denen richtig gute Sommer- und Winterreifen an den Wagen schrauben.

    Es ist schön, dass du keine Kompromisse eingehst.

    Aaaber dann brauchst du mindestens 4 Radsätze!

    - Semislick für Sommer und garantiert trockene Fahrbahn.

    - Sommerreifen für Sommer und potenziell Nässe oder Strecken, wo man den Reifen nicht so gut warm bekommt.

    - Winterreifen mit Sommertendenz für trockene und feuchte Wintertage.

    - Winterreifen mit Schneetendenz für Tage, wo 5cm+ Schnee liegt.

    (Winterreifen sind ja auch ein Kompromiss und es gibt Hardcore Schnee Ausrichtung hin zu trocken/nass/und etwas wärmer)


    Dann muss man natürlich auch bedenken, dass man nicht einen beliebigen Reifen einer Premiumreifen kaufen kann...

    Es muss das Beste des Besten sein! Man geht keine Kompromisse ein! Also muss man den Reifen holen, der unter allen Topreifen am Besten abschneidet! (Wobei man dann natürlich auch nicht auf Reifentests mit einem M4 vertrauen kann, weil der Reifen muss beim MX-5 funktionieren!)


    Und da muss ich sagen, dass es echt geil ist, wenn man auf keine Kompromisse geht.

    Wäre mir aber zu teuer. Insbesondere wenn man 4-5 Reifenmodelle jeder Art kauft, um ausprobieren welcher nun wirklich Kompromissfrei der Beste für den MX-5 ist.



    Und ich kann für mich sagen, dass ich auf dem ND richtigen Müll gefahren bin und auch sehr gute Reifen.

    Der MCCP fährt sich bei Temperaturen von 2-17° (trocken und nass) gut und man kann mit ihm sportlich unterwegs sein.

    Schnee werde ich sehen.

    Und ist viel besser, als der Maxxis Winterreifen den ich habe.


    Mein Kompromiss wird vermutlich sein, dass der MCC* mein Winterreifen wird, ich aber im Sommer den MPS* fahren werde.

    Der MCC* wird zwar auch im Sommer funktionieren, aber da einige Kandidaten hier doch um einiges besser fahren, will ich auf Touren doch das letzte Quäntchen Grip haben, das geht.

    Ich hatte jetzt ca. 2 Wochen Zeit gehabt einen Cross Climate Plus auszuprobieren.

    Das ist der Vorläufer vom MCC2. (Trocken sollen die ähnlich sein und beim Schnee sollen die größten Verbesserungen liegen)


    Die Reifen die ich habe, sind jetzt ein paar Jährchen alt und haben auch nicht mehr das volle Profil.

    Bisher war ich mit ihnen sehr zufrieden.

    Bis auf 1 Situation, wo er bei Nässe im Kreisverkehr untersteuert hat. Aber bei dem geringen Tempo, dass ich draufhatte musste irgendwas mit der Straße nicht gestimmt haben.

    Im Vergleich zu meinen Winterreifen (alte Maxxis Artictrekker auf 16") habe ich auf dem MCCP Vertrauen in das Auto!

    Auf meinen Winterreifen sportlich zu fahren hat sich nicht so schön angefühlt und beim wechseln auf die MCCP hat sich das Auto direkt viel sicherer, direkter, präziser und nicht komisch im Grenzbereich angefühlt.


    Beim Vergleich mit meinen MPS5 tue ich mich etwas schwer, weil ich dazwischen die Winterreifen aufgezogen hatte und es ein sehr krasser Kontrast war.

    Aber ich schon das Gefühl, dass die MCCP einen deutlich früheren Grenzbereich haben und auch empfindlicher auf Nässe reagieren, als meine Sommerreifen.


    Allerdings kann man mit denen schon flott fahren und sie geben einem ein gutes Gefühl in der Nähe vom Grenzbereich.

    Im Vergleich zu den Winterreifen kann man auch flott fahren mit einem vorhandenen Sicherheitspuffer, anstatt eine Haaresbreite von letzter Rille entfernt zu sein.

    Und im Vergleich zu den Sommerreifen, auf denen ich meinen ND gekauft habe, sind die MCCP ein Träumchen. :D

    Aber inzwischen setzte ich die Refienmarke Platin mit LingLong gleich.


    Wie groß aber nun der Unterschied zwischen MCC2 und richtig guten Sommerreifen ist, wird Big-J besser beurteilen können.

    Oder auch sagen, ob das ein Unterschied ist, der so spürbar ist, dass er mit Sommerreifen in die Vogesen fahren würde oder doch so gering, dass er auf Allwetter hinfährt, falls es oben Schnee gibt, wie bei der EOS- Tour.

    Ich habe mich erfreulicherweise nicht getäuscht - es funktioniert einwandfrei. :love:

    Frech!

    Und wieso geht es bei mir nicht?


    Ich denke, dass ich mir mal eine kabelgebundene Tastatur besorgen sollte, um es mal mit ihr zu probieren.

    Meine ist eine Logitech G915, aber eigentlich sollte es auch miteinem USB Empfänger funktionieren..

    Softwarestand ist bei mir die 70.0.100 oder so, aber mit einem MJ23 wirst du ja sogar eine 74er Version haben.

    Und das letzte was ich mir vorstellen könnte, ist dass es irgendwie mit den AIO Mazda Tweakz zusammenhängt.

    Ich meine ich hatte mal den Task mit root Passwort anpassen oder so ausgeführt.

    Junge, Junge gibt es hier Reaktionen auf gut gemeinte und sinnvolle Hinweise, wo man gezielt nachschauen sollte, weil es echt komisch aussieht.


    Das Bild mag wirklich nicht in der besten Qualität zu sein, aber die Vorderräder scheinen doch recht gerade zu sein, während das Lenkrad eine gut sichtbare Schrägstellung hat.


    Dass das Auto mal ein Zubehörlenkrad hatte, wo man beim Zurückrüsten nicht geschaut hat, wie man es wieder aufsetzt kann ich mir gut vorstellen.

    Aber ich würde mir bei so einem Auto auf jeden Fall genauer anschauen, ob man irgendwo Unfallspuren sieht.

    Wer für alles ein System benötigt, sollte mal über autonomes Fahren nachdenken oder vorsichtshalber den Bus benutzen. ;)

    Was heißt hier brauchen...

    Ich könnte auch ohne Tempomat, aber wenn man ein paar hundert km auf der Autobahn unterwegs ist, kann es schon angenehm sein, auch wenn's ohne geht.

    Und auch die Piepser/Kamera sind angenehmer, als im Zweifel auszusteigen, um auf Nummer sicher zu gehen. Abgesehen davon, dass es auch Mal passieren kann, dass man etwas übersieht.

    Auf der anderen Seite sind auch meine Goodyear Eagle F1 bei Nässe auch ziemlich eingebrochen. Nach Neukauf hatten sie auf Nässe mehr Grip als viele andere bei Trockenheit. Auch das Temperaturfenster ist jetzt enger geworden. Bei den aktuellen Temperaturen fehlt schon etwas Bodenhaftung.


    Die Alterung betrifft eben alle Reifen, egal ob Sommer- oder Winter-/Ganzjahresreifen

    Meine Sommerreifen sind recht frische MPS5.
    Spureinstellterminbedingt bin ich aber vor kurzem auch einige Wochen lang einen F1 asym 3 gefahren, der 6 Jahre alt ist (mit reichlich Profil).

    Sowohl im trockenen, als auch im nassen gab es einen doch spürbaren Gripunterschied zum MPS5.

    Wie viel davon dem Alter und wie viel dem der alten Version (aktuell ist ja F1 asym 6) zuzusprechen ist, weiß ich nicht.

    Aber der Unterschied war um Welten kleiner, als zum Winterreifen!

    Beide Sommerreifen haben noch sehr gut funktioniert. Der Winterreifen meiner Meinung nach höchstens ok.

    Dann gebe ich hier mal meinen Senf dazu.
    Ich habe die Maxxis Arctictrekker.

    Vorne aus 18 oder 19 und hinten aus 20 oder 21. Profil haben die Reifen noch etwas, aber nicht mehr so viel.


    Was die besagte Tour angeht, so hatten wir Temperaturen im Bereich von 10-15°, weil bei Temperaturen um die 17°+ hätten sie vieel früher und lauter gequietscht. (In jeder einzelnen Kurve, bei dem Tempo)

    In dem Stück, bei dem du mitgefahren bis, sind wir flott gefahren und da konnte ich halbwegs dranbleiben.

    An anderen Teilen der Tour, wo flotter gefahren wurde, bin ich regelmäßig weit zurückgefallen.

    Das mag vielleicht an meinen Skills liegen, wird mit Sicherheit auch daran liegen, dass ich manche Kurven nicht so flott nehmen möchte, aber vor allem hat es an den Reifen gelegen.


    Im Endeffekt würde ich sagen, dass es zwar ganz gut geklappt hat, aber dass es sich nicht allzu gut angefühlt hat und auch dass ich wenig Vertrauen in diesen Winterreifen hatte.

    Allgemein hatte ich seit ich diesen Winterreifen aufgezogen habe auch mehrfach Untersteuern gehabt. (Mit dem MPS5 eigentlich garnicht, ohne ganz grobe Fahrfehler)

    Vor 2 Wochen oder so war ich mit Pianoman auch ein Stück schöne Straßen gefahren, während sie ordentlich nass waren.

    Da hätte ich mir seine Semislicks viel lieber gewünscht als diesen Winterreifen. ;(

    Bei Nässe, verliert der Reifen halt verdammt früh seinen Grip. Pianoman hat auch mal eine Runde mit meinem gedreht und kann das auch bestätigen.

    Zu dem Zeitpunkt hatte ich garkein Vertrauen in den Reifen und auch eine leichte Spur Angst.


    Um zum ursprünglichen Thread Thema zurückzukommen...

    Ich habe jetzt gerade Räder mit Michelin CrossClimate Plus drauf, zum Probieren. (Trocken ähnlich dem MCC2, aber bei Schnee ist der MCCP schlechter)

    Als ich die aufgezogen habe, hat sich das Auto gleich deutlich direkter und vertrauenerweckender angefühlt.

    Ohne dass ich die MCCP bis zum Grenzbereich getrieben habe, funktionieren sie aber viel besser als meine Winterreifen, bei sportlichem Fahren.
    Und selbst bei normalem nicht sportlichen Fahren fühlt es sich in Temperaturbereichen von 3-15° deutlich besser an.


    Wie sie in Schnee abschneiden, weiß ich nicht.

    Aber ich hatte im letzten Winter exakt 2 Tage mit Schnee. (am 2. gefühlt nur noch bis Mittag)

    Ob es am Reifen oder am MX-5 liegt kann ich nicht sagen, aber sonderlich geil hat der Maxxis dort nicht funktioniert...
    Beim Anfahren bin ich mehrfach einfach stehen geblieben und die Reifen haben sich eingeschaufelt. (Auch im 2. Gang)

    Und eine Strecke (bergauf und geradeaus), wo ein Bus in der Gegenspur nur noch zur Hälfte auf der Straße war, bin ich zwar hochgekommen, aber schief, mit 10kmh und 60kmh auf dem Tacho.

    Da gab es andere Autos, die viiiieeeel besser durch den Schnee gekommen sind.

    Wie gut mein Winterreifen jetzt funktioniert hat, kann ich mangels Vergleich nicht sagen.


    Aber im Resümee würde ich sagen, dass ich selten Schneetauglichkeit benötige und selbst wenn, dann hat zumindest dieser Winterreifen keine großen Wunder bewirkt.

    Und als Folge von meinen Anforderungen wird der nächste Winterreifen ein Michelin CrossClimate 2 werden.


    PS: Wenn ich beim Schneeräumdienst arbeiten würde, dann würde ich mir vermutlich den extremsten Winterreifen holen. ^^