Ich will auch nicht diskutieren, interessiere mich nur warum man sowas ablehnt. Lehnst du es auch ab zu fliegen?
Schreib ihm doch einfach eine DM, wenn es dich wirklich interessiert.
Ich will auch nicht diskutieren, interessiere mich nur warum man sowas ablehnt. Lehnst du es auch ab zu fliegen?
Schreib ihm doch einfach eine DM, wenn es dich wirklich interessiert.
Den Roadster gab es nie mit Automatik!
Vielleicht nicht als deutsches Modell.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=403133671
Aber dieser sieht mir nach einem Stoffverdeck mit Automatik aus.
Ist dafür wirklich so relevant was für einen kWh Gehalt die Energiequelle hat Svanniversary ?
Ich hätte gedacht, dass komplett egal wäre, ob man jetzt einen Wirkungsgrad von 20% oder von 80% hat.
Also, dass z.B. die zusätzlich benötigte Energie hinter der Kardanwelle 4kW ist und dass, dies bei den aus der Luft gegriffenen Wirkungsgraden von 0,2 und 0,8 bedeuten würde, dass vorne 20kW oder 5kW mehr an Energie notwendig wäre. Also, dass im Zweifel beim Diesel und Elektro in beiden fällen gleich viel % mehr Energie benötigt werden würde.
Laut Fahrzeugschein der 205/45R17 wir-seen-uns
Was hast du denn für ein Problem ducatifreak1 ?
Ja der Thread ist teilweise abgedriftet, aber die letzte Frage von ihm ist 2 Seiten her und total nachvollziehbar.
Dass er sich vor einem Kauf von an die 20k€ gut informiert kann ich auch verstehen.
Ich mein es mag Leute geben, für die alles unter 100k Kleingeld ist.
Aber bitte zeigt dann auch Verständnis für die Gefühle des Pöbel.
Ist nicht der Experte schlechthin in der Nähe? Sebastian S.
bwm .
Mit meinem billo Dongle, den ich seit x Jahren habe, benutze ich https://play.google.com/store/…=com.ovz.carscanner&hl=de , um Fehler auszulesen und zu löschen.
Wenn man auch ordentlichen Zugriff auf die Steuergeräte haben möchte und nicht nur die Basics, dann benötigt man Forscan. Das kann auch mit dem Ford Protokoll (damit auch den ein oder anderen Mazda) umgehen.
Zum Auslesen würde dieser 30€ Dongle mit der App (Forscan Lite) ausreichen. (Würde ich jetzt einen benötigen, würde ich mir vermutlich erstmal den kaufen und für's Codieren/Software aufspielen einen mit Kabel)
Zum Codieren, benötigt man einen Windows Computer, auf dem ein Forscan mit Lizens läuft. (Nein, da hilft es auch nicht zu sagen, dass Mac oder Linux besser sei. Man benötigt Windows
)
Soweit ich weiß bekommt man den 30€ Dongle nicht verbunden mit dem Laptop, auch wenn ich mich irren könnte.
Dafür kann man dann Adapter wie:
https://www.obdlink.com/products/obdlink-ex/ oder https://www.obdlink.com/products/obdlink-mxp/ benutzen, wobei Kabel im Zweifel die stabilere Verbindung ist.
Hier weitere Infos zu Forscan:
https://forscan.org/comparsion.html
Könnt ihr (für Mazda bzw. ND speziell) bestimmt OBDII Geräte empfehlen, die preislich "erschwinglich" (hatte mir so bis 100 Euro vorgestellt, wenn das realistisch ist) sind?
Ich habe einen ganz günstigen: https://www.amazon.de/Comforty-Bluetooth-Diagnoseger%C3%A4t-Protoko...
Die basic Sachen kann man damit schon auslesen.
Wenn man wirklich überall mal auslesen will, wie z.B. Klima, dann sollte man Forscan verwenden.
Mit https://www.amazon.de/gp/aw/d/B06XPLSQRS kann man sich übers Handy und Forscan light verbinden.
Wenn man auch plant, den Laptop anzuschließen, ggf. etwas zu kodieren oder eine Software aufzuspielen, dann wird man was anderes benötigen.
Für auslesen reicht es aus.
Welche Komponenten würdet ihr am ehesten auslesen?
Einmals alles mit Knoblauchsoße und Scharf ![]()
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Was das Getriebe angeht hat Rausposaunen doch recht.
Die Dinger sind bis zum heutigen Tag in einer gewissen Häufigkeit auffällig.
Nicht ganz.
Die sind nicht bis zum heutigen Tag auffällig, sondern zum heutigen Tag wieder auffällig.
Es gab ganz am Anfang 2 Probleme, die seit vielen Jahren abgestellt sind.
Und seit kurzem gibt es wieder ein Problem. Ein ganz anderes Problem.
Eins welches bisher größtenteils bei MJ23er aufgetreten war.
Das eine ist was man von deiner Art und Beiträgen hällt Rausposaunen .
Ein ganz anderes Thema ist wenn Falschinformationen verbreitet werden.
Und da bin ich ganz bei bwm , dass es besser ist diese zu korrigieren, falls die Beiträge von Leuten gelesen werden, die davon nichts verstehen.