Beiträge von Asumag

    Günstig, schnell installiert und auch wieder ausgebaut und weiterverkauft wäre eine Pedalbox. Um mal zu schauen, ob das überhaupt was wäre, "mehr" Leistung.

    Versatuner kostet ähnlich soviel, bringt aber wirklich was (Mehrdrehzahl, zundwinkel).

    Pedalbox ist ja eher bei halb getreten Gaspedal hast du den Effekt von komplett getreten.

    Und weiter treten macht keinen Unterschied mehr.

    Ich kann verstehen wenn man schmale Schuhe tragen möchte, wenn die Pedalerie eng zusammen ist wie bei einer Elise oder einem Caterham, aber hey wir fahren einen MX-5!

    Es geht doch nicht nur um die Breite der Schuhe..

    Rennschuhe oder auch ein Mix aus Rennschuh und Casual wie der Puma Speedcat haben 2 weitere Vorteile:

    - Eine abgerundete Ferse, damit man den Fuß besser abstellen kann und genauer dosieren kann.

    - Eine dünne und feste Sohle, damit man ein gutes Feedback der Pedale hat. Mit 3cm weichgummi Sohle, wird man weniger präzise dosieren können.

    Es gibt natürlich noch die Variante Software, aber da wird meiner Meinung nach rein objektiv eine sehr geringe Mehrleistung entstehen.

    Subjektiv mag es sich anders anfühlen und ich Haber eher positive Erfahrungen gehört. (2l Motor)

    Hier habe ich ein paar Links reingesetzt gehabt:

    Wobei ich da vielleicht nicht mit einer Bürste, die tendenziell hart ist rangehen würde, sondern eher mit einem Pinsel, wie https://www.amazon.de/Valet-Large-ValetPRO-ReinigungsPinsel-Autopfl... .

    Die sind meistens weicher.

    Vermutlich würde ich auch kein reines Wasser nehmen, sondern mit einem passenden Reiniger, der den Schmutz anlöst. Dannach muss es natürlich intensiv ausgespült werden.

    Aber vielleicht geht es auch ganz leicht raus, so dass normales Wasser reicht.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Nene Link1600 da hast du schon Recht, dass man bei einem alten Auto auch mal Reparaturen einplanen muss.

    Bei diesem Auto würde ich es anhand der geringen Laufleistung weniger kritisch sehen.


    Aber mein Auto ist ja ähnlich alt, auch wenn es jetzt 9 mal so viel gelaufen ist.

    Bei den Sachen die bei mir angefallen sind, sind die kaputte Klima und Bremssattelprobleme Dinge die gemacht werden müssen.

    Sowas wie Spiel im Radlager, HA Gelenkbuchsen aus England oder auch das Buchsen der Querlenker sind halt Sachen, die man auch noch eine Weile ignorieren hätte können und einfach weiterfahren.

    Ich bezweifel auch mal, dass es bei mir innerhalb von wenigen Monaten oder 10tkm entstanden ist.

    Aber ich möchte halt ein technisch stabiles Fahrzeug haben und ich will auch ordentliche Sturzwerte haben. Deswegen habe ich die Sachen machen lassen.

    Ist ja auch durchaus eine Stange Geld gewesen bei mir.

    D4YW4LK3R mit der Inspektion würde ich ihm aber zustimmen.


    Laut Wartungsplan gehören zum Beispiel Getriebe- und Differentialöl nach 5J oder 100tkm getauscht.

    Der Autohero MX-5 ist zwar weit entfernt von 100tkm und ich kann es verstehen, wenn es deswegen nicht gemacht wurde, aber das wäre etwas, dass ich unbedingt nachholen würde.

    Zündkerzen waren glaube ich rein nach Laufleistung alle 120tkm, aber habe ich nicht mehr genau im Kopf.

    Die Keilriemen sollte man auch noch mal anschauen, immerhin ist es Gummi und schon ein paar Jährchen alt.


    Ich kann jetzt leider nicht mehr nachschauen, was gemacht wurde, aber ich hatte im Kopf, dass nicht viel mehr als Motoröl, Luftfilter und Bremsflüssigkeit gemacht wurde.

    Link1600 du hast noch die weiteren 10.000€ Rücklagen vergessen für einen defekten Motor!

    Und damit ist belegt, das ein Neuwagen günstiger ist, als ein Gebrauchter!! 8o


    800€ für einen großen Service excl. Reifen?

    Da kann man nicht nur schick Essen gehen, da kann man schon fast in Urlaub fliegen, wenn man es selber macht. 8|


    Die Rücklagen und extra Garantie würde ich aus der Rechnung rausnehmen, da sie bei Kauf nicht aufgewendet/gekauft werden.

    Dann sind wir 6000€ drüber und 5000€ überm Budget bei dem von dir ausgewählten Jahreswagen.


    Und da hast du noch gar nicht eingerechnet, was für ein Mehrkostenaufwand bei dem Jahreswagen sein wird....

    Reifen, Achsvermessung werden ja auch beim Neuwagen empfohlen zu machen.

    Für Wartungen ist man mehr oder weniger gezwungen in eine Mazdawerkstatt zu fahren und jedes Jahr bei der Inspektion mehr zu zahlen, als bei der freien Werkstatt.

    Durch den höheren Wagenwert, wird man auch bei der Versicherung dazuzahlen. (Die ersten Jahre werden vielleicht beide Vollkasko haben, aber der Umstieg zu Teilkasko wird später sein)


    Wie groß der Preisunterschied ist, wenn man ihn nach 2 Jahren oder auch nach 15 Jahren verkauft, kann sich stark unterscheiden.




    Ich kann die Aussage schon verstehen, dass es besser ist einen neueres Modell zu kaufen, weil gefühlt jedes 3. Teil mindestens 1 mal revidiert und damit tendenziell verbessert wurde.

    Aber bei Spartipps deren Quintessenz ist, schmeiß noch mehr Geld drauf (in dem Fall 8.000€), teile ich die Meinung eher selten.