die sogenannten Armlehnen in den Türen unterfüttert und die
Sind die Armlehnen dann auch breiter, als hat man, speziell im Ellenbigenbereich mehr Platz für diesen? Hast da vielleicht auch noch ein Bild von?
Danke schon mal.
die sogenannten Armlehnen in den Türen unterfüttert und die
Sind die Armlehnen dann auch breiter, als hat man, speziell im Ellenbigenbereich mehr Platz für diesen? Hast da vielleicht auch noch ein Bild von?
Danke schon mal.
wann wird dann gewechselt? Bei 0%? Oder immer noch spätestens nach einem Jahr?
Hallo,
habe auch noch eine Frage zum Unterscheid Leder- Recaro-Sitze.
Ich hatte diese Woche nochmal eine Probefahrt in den Ledersitzen. Da ist mir recht negativ aufgefallen, das sowohl Sitzfläche als auch Rückenlehne recht "weich" sind. Man sinkt da recht stark ein meiner Meinung nach, was mir nicht wirklich gefällt.
Recaro habe ich leider nur mal kurz gesessen vor einigen Wochen und habe keine mehr im Zugrif.
Wie ist denn das bei den Recaros, sind die deutlich straffer als die Ledersitze?
Türe so wie früher überall üblich und ja auch im Fiat wohl drin wäre halt das normalste und beste.
Alles anzeigenharkpabst Meinst Du die die ('animierten') LED-Seitenblinker, wie wir sie z. B. bei Zymexx gesehen haben? Oder gibt es eine Variante, wo nur die Glühbirnen gegen LED getauscht sind -> so was hätte ich nämlich gerne. Also nicht die animierten; meine bisher gefundenen haben auch alle statt hellem ein dunkelgraues Abdeck-'Glas' - was mir an meinem blauen optisch nicht gefallen würde.
Und da ist es schon besser geworden!
Meine Erfahrung mit Werkstattwagen: Bei den ersten Mazda 3 Typ BP war es übel; Mazda 2 Facelift war schon besser - und beim letzten CX-5-Werkstattwagen war es kaum merkbar.
Aber ja, für einen MX-5 wäre es befremdlich. Die Tatsache, dass es keinen Knopf dafür im Facelift-MX-5 gibt, lässt hoffen (vgl. Bild Knopf-Tastatur des Facelift-MX-5).
wäre höchstens dann möglich, dass es gar nicht mehr abschaltbar wäre wegen der besch... EU-Vorschrift.
Das mit der Flagge wird sicherlich der Trackmode sein. Hätte man aber auch gut mit einer Taste realisieren können.
der Getriebetunnel ist logischer Weise weniger das Problem als diese riesen Ausbuchtung wo wohl dieser unsinnige Kondensator drunter sitzen wird, oder sollt das wirklich ein Teil des Getriebes sein, dann hätte ich mich da geirrt. Im NC war es da zumindest noch eben und man konnte da ne große Flasche oder auch mal das Bein abstellen.
tatsächlich haben wir uns darüber Gedanken gemacht, weil auch von anderer Seite danach gefragt wurde... ak011 es stimmt, dass du als Beifahrer im ND schlechte Karten hast.....
und habt ihr auch eine Lösung in Sicht?
Es ist einfach unbequem, wenn man bei längerer Fahrt den Arm (Ellenbogen da nicht ablegen kann. Und wenn es mal schnell um die Kurven geht, wäre ein Griff schon sehr hilfreich.
Platz ist ja wirklich genug, keine Ahnung, warum man da nichts sinnvolles hingebaut hat. Gibt ja nicht nur Singles, die einen MX5 fahren.
Ist ja schon schlimm dass man für die Beine nur noch eine Möglichkeit zum hinstellen hat wegen dem riesen Knubbel im Boden, den ich in 100 Jahren nicht brauchen würde, auch die Beinlänge ist eher eingeschränkt als auf der Fahrerseite. Alles Dinge die bei unserem NC noch merklich besser waren. So kriege ich das nicht durch mit dem Neuen
Hallo,
ich spiele immer noch mit dem Gedanken einen ND zu kaufen.
Ein großer Nachteil, zumindest für meine Frau als Beifahrerin, ist, dass es weder eine vernünftige Armauflage in der Tür, noch einen Haltegriff dort gibt.
Hat vielleicht für dieses Problem schon mal einer eine Lösung gefunden?
wie lange wird es denn so aus Erfahrung dauern bis aktuelle Endtöpfe eine Zulassung für die 2024er Modelle bekommen?
Laut Preisliste hat der neue MX-5 ja zusätzlich zu LDWS (Warnung bei Verlassen) auch LAS (Aktives Lenken), also wohl auch eine "Hand am Lenkrad Erkennung". Das war mir bisher untergegangen aber ist natürlich noch eine zusätzliche spannende Änderung zu 2023. (vorausgesetzt es ist halbwegs brauchbar) Genauso fehlt aber MRCC (Mazdas ACC) in der Preisliste für Deutschland, für Japan ist es aufgeführt.
Würde jetzt mal behaupten, dass Mazda für LAS wie auch bisher die Systeme aus anderen Modellen übernommen hat, evtl. schaust du dir TK_MX5_ng also mal das System im CX-5 >2018 an.
So wie ich das bisher rauslese kann man LAS aber auch deaktivieren und dementsprechend könnte (Konjunktiv!) ein aufgepolstertes Lenkrad ohne Probleme klappen.
die Frage ist, ob das Abschalten reicht und vor allem, selbst wenn, müsste man es ja dann jedes Mal beim Starten abschalten. Da käme zumindest sicher ein Fehlereintrag zustande, der evtl. TÜV-relevant sein könnte.
Beim Cx-5 gibt es wohl welche wo es funktioniert, aber ob das System nach 5 Jahren im MX5 noch das gleiche ist? Die besch.... Vorschriften sind da halt heute deutlich rigoroser bei diesen unnötigen Funktionen. Zumindest für die meisten MX5 eher hinderlich.
Von zwei "Lenkradbeziehern" sagt einer kein Problem, der andere wird wohl nicht gehen.
Schöne Zwickmühle mal wieder.
Standardlenkrad kommt halt kaum in Frage, wenn man mal was anderes gewohnt war, zumindest für mich bei meinem Spassauto.