Recaro versus Leder

  • Spannend wäre für mich mal, ob man am Lebensende des "Leders" (kann Spuren von Kuh enthalten, danke @Harkpabst für den Link!) auch noch was richtiges drüberziehen lassen kann, oder ob man dann den teuer bezahlten Sitz entsorgen muss? Mein Fahrersitz sieht auch schon wie Oma aus, obwohl ich regelmäßig einschmiere (Nigrin Lederpflege)

  • Spannend wäre für mich mal, ob man am Lebensende des "Leders" (kann Spuren von Kuh enthalten, danke @Harkpabst für den Link!) auch noch was richtiges drüberziehen lassen kann, oder ob man dann den teuer bezahlten Sitz entsorgen muss? Mein Fahrersitz sieht auch schon wie Oma aus, obwohl ich regelmäßig einschmiere (Nigrin Lederpflege)

    Jeder gute Sattler macht dir problemlos und gerne eine neue Belederung in guter Qualität. Oder auch Leder mit Alcantara auf der Mittelbahn, was tatsächlich - Chipmonk77 - das Rutschen in den Sitzen massiv reduziert. Technisch alles kein Problem.


    Kostet 'ne Mark. Aber erheblich weniger als nachgekaufte Sitze von Mazda.

  • Wenn man aber natürlich das Auto im Originalzustand haben will, bleibt einem leider nur die Option, Bezüge nachzukaufen (in der Tat ein nicht ganz günstiges Vergnügen) und die Sitze vor dem Neubezug an den entscheidenden Stellen leicht (Betonung liegt auf leicht) aufpolstern zu lassen. Das verzögert und verringert zumindest die Faltenbildung. Ich bin damit bis jetzt sehr happy.

    ND G184 Advantage Design, Matrixgrau, Mittelkonsole, Armaturenbrett und A-Säule beledert, Armlehnenerhöhung, Lenkrad Zymexx Zstyle 2 Yokohama 20 beheizt, Acryl-Windschott, LED clear black taillights, Zymexx/FOX Duplex-ESD Gen3 Schwarz, Heckdiffusor, Stubby, LED-Seitenblinker sequenziell, Fenstermodul, ACC Powermodul, SPS Neomax-S, H&R Spurplatten (vo. 20mm, hi. 25mm), Domstrebe vo. und hi., Unterbodenstreben, BBS Design 69, Stoptech 280mm, Stahlflex-Leitungen, Keramikversiegelung

  • Wenn man aber natürlich das Auto im Originalzustand haben will, bleibt einem leider nur die Option, Bezüge nachzukaufen (in der Tat ein nicht ganz günstiges Vergnügen) und die Sitze vor dem Neubezug an den entscheidenden Stellen leicht (Betonung liegt auf leicht) aufpolstern zu lassen. Das verzögert und verringert zumindest die Faltenbildung. Ich bin damit bis jetzt sehr happy.

    Was ist der Vorteil, die frawürdig konstruierten Lederbezüge von relativ schlechter Qualität im Originalzustand zu belassen, wenn man z.B. schon folgende Änderungen gemacht hat:


    Mittelkonsole, Armaturenbrett und A-Säule beledert, Armlehnenerhöhung, Lenkrad Zymexx Zstyle 2 Yokohama 20 beheizt, Acryl-Windschott, LED clear black taillights, Zymexx/FOX Duplex-ESD Gen3 Schwarz, Heckdiffusor, Stubby, LED-Seitenblinker sequenziell, Fenstermodul, ACC Powermodul, SPS Neomax-S, H&R Spurplatten (vo. 20mm, hi. 25mm), Domstrebe vo. und hi., Unterbodenstreben, BBS Design 69, Stoptech 280mm, Stahlflex-Leitungen, Keramikversiegelung

    😃

    Roadster G 132, (nicht mehr lange) mit Ganzjahresreifen

  • Was ist der Vorteil, die frawürdig konstruierten Lederbezüge von relativ schlechter Qualität im Originalzustand zu belassen, wenn man z.B. schon folgende Änderungen gemacht hat:


    Mittelkonsole, Armaturenbrett und A-Säule beledert, Armlehnenerhöhung, Lenkrad Zymexx Zstyle 2 Yokohama 20 beheizt, Acryl-Windschott, LED clear black taillights, Zymexx/FOX Duplex-ESD Gen3 Schwarz, Heckdiffusor, Stubby, LED-Seitenblinker sequenziell, Fenstermodul, ACC Powermodul, SPS Neomax-S, H&R Spurplatten (vo. 20mm, hi. 25mm), Domstrebe vo. und hi., Unterbodenstreben, BBS Design 69, Stoptech 280mm, Stahlflex-Leitungen, Keramikversiegelung

    😃

    Ich vermute er meinte die Aussage für einen Freund! 😂

  • Ähhhh nö, ich meinte die Aussage schon für mich.


    Denn so teuer es ein Sattler auch macht, er wird eben nicht zu 100% das Design der Originalsitze treffen (dürfen). Das Weiß wird wahrscheinlich nie zu 100% identisch sein, die Perforation wird anders aussehen und die Stitches im Zweifel auch. Ob im Aussehen besser oder nicht, sei dahingestellt. Die Qualität ist es allemal, ohne Frage.


    Ich geb zu, da hab ich wahrscheinlich auch nen leichten Spleen, aber bei den Sitzen habe zumindest ich persönlich da äußerlich optisch außerdem gern den (weißen) Originalzustand. Das war ja schließlich mit der Hauptgrund, warum ich mir dieses SoMo gekauft habe. Das Design gefällt mir auch sehr gut, die Qualität ist halt Murks.


    Wenn ich Innen Schwarz auf Schwarz mit Schwarz fahren würde, wär ich da wahrscheinlich auch nicht so zimperlich und würde eher zum Sattler gehen damit.

    ND G184 Advantage Design, Matrixgrau, Mittelkonsole, Armaturenbrett und A-Säule beledert, Armlehnenerhöhung, Lenkrad Zymexx Zstyle 2 Yokohama 20 beheizt, Acryl-Windschott, LED clear black taillights, Zymexx/FOX Duplex-ESD Gen3 Schwarz, Heckdiffusor, Stubby, LED-Seitenblinker sequenziell, Fenstermodul, ACC Powermodul, SPS Neomax-S, H&R Spurplatten (vo. 20mm, hi. 25mm), Domstrebe vo. und hi., Unterbodenstreben, BBS Design 69, Stoptech 280mm, Stahlflex-Leitungen, Keramikversiegelung

  • Ein guter Sattler kann auch „wie original aber mit gutem Leder“ polstern, das habe ich jetzt bei mehreren Fahrzeugen durch. So langsam kommt mein Fahrersitz nach 123tkm und 6,5 Jahren in den Bereich der Neupolsterung, Sitzfläche und Lehne sind noch gut, aber die Wangen sind langsam dort, wo Patina in Verschleiß über geht. Liegt am reinsetzen, was mit 1,96 nicht anders geht, und der Vorteil ist, daß ich die Lehne an mein breites Kreuz anpassen lassen kann. Dazu etwas höhere Sitzwangen, und der Sitz ist perfekt für die nächsten 200k, die er noch halten muß.

  • Ich geb zu, da hab ich wahrscheinlich auch nen leichten Spleen, aber bei den Sitzen habe zumindest ich persönlich da äußerlich optisch außerdem gern den (weißen) Originalzustand. Das war ja schließlich mit der Hauptgrund, warum ich mir dieses SoMo gekauft habe. Das Design gefällt mir auch sehr gut, die Qualität ist halt Murks.

    Du hast dich anscheinend in die Sitze verliebt und dann das Auto angepasst, bis es dir auch gefiel. ;) Jeder wie er mag.


    Das Design mit der einzelnen Lägsnaht ist allerdings für den qualitativen Murks ein Stück weit mitverantwortlich. Es hat seinen Grund, dass man das meistens anders macht.


    Ernst gemeinte Frage: Wie und in welcher Farbe hast du Mittelkonsole, Armaturenbrett und A-Säule beledern lassen?

    Roadster G 132, (nicht mehr lange) mit Ganzjahresreifen

  • Du hast dich anscheinend in die Sitze verliebt und dann das Auto angepasst, bis es dir auch gefiel. ;) Jeder wie er mag.


    Ernst gemeinte Frage: Wie und in welcher Farbe hast du Mittelkonsole, Armaturenbrett und A-Säule beledern lassen?

    LOL... So könnte man es tatsächlich sagen 😂


    Wegen der Belederung: hab hier einen sehr guten Sattler in München gefunden. Die haben mir das gemacht. Also halt: Mittelkonsole hab ich seinerzeit schon vor Abholung die von Ernst einbauen lassen, inkl. Armlehnenerhöhung.


    Armarturenbrett und A-Säulen hat der Sattler in Glattleder Schwarz mit weißen Stitches gemacht, als er auch die Sitzbezüge getauscht und aufgepolstert hat, die ich auf Kulanz bekam. Und bei der Gelegenheit auch die sogenannten Armlehnen in den Türen unterfüttert und die Armlehnenerhöhung vom Ernst wurde auch noch etwas unterfüttert. Seitdem ist alles perfekt.


    Ein paar Bilder


    20230325_010251.jpg


    20230328_213615.jpg


    20230328_213919.jpg


    20230328_213945.jpg


    20230328_213954.jpg

    ND G184 Advantage Design, Matrixgrau, Mittelkonsole, Armaturenbrett und A-Säule beledert, Armlehnenerhöhung, Lenkrad Zymexx Zstyle 2 Yokohama 20 beheizt, Acryl-Windschott, LED clear black taillights, Zymexx/FOX Duplex-ESD Gen3 Schwarz, Heckdiffusor, Stubby, LED-Seitenblinker sequenziell, Fenstermodul, ACC Powermodul, SPS Neomax-S, H&R Spurplatten (vo. 20mm, hi. 25mm), Domstrebe vo. und hi., Unterbodenstreben, BBS Design 69, Stoptech 280mm, Stahlflex-Leitungen, Keramikversiegelung