Nachtrag:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Nachtrag:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Nachtrag,
Das Display in Eurem MX-5 ND sollte einen silbernen Rahmen haben? Foto?
Sollte dann passen, aber nur zur Anschauung, ob es Euch das Wert ist ... :
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
moin,
warum ist das System den "abgestürzt"? Wurde ggf. ein Firmware-Update gemacht was schief gelaufen ist? Also mit USB-Stick so 50 min. im Auto gesessen um eine aktuellere Version herzustellen? Es ist also komplett still? Kein Radio? War der Wagen in der Werkstatt und danach ging nichts mehr?
Hast Du das ausgebaute Modul gesehen? Ich gehe davon aus das es die Einheit ist, die mit dem 7"-Display verschraubt ist. Da es ja wohl keinen Mucks mehr macht, könntest Du die Einheit incl. Display nochmals selbst ausbauen und nach OEM-Nummern untersuchen. Ich "glaube" das die Einheit oben unter dem Display immer das gleiche ist. Genauso wie das Display. Der BOSE-Amp / TAU-Einheit sitzt unter dem Beifahrersitz bzw. unter der A-Säule-Verkleidung im Beifahrerfussraum, das sind die Verstärker mit Radio-Einheit.
Das Display incl. Einheit ist in 20 min. ausgebaut. Das Display kann man von der Einheit ebenfalls abschrauben und weiterverwenden.
Hier mal ein YT-Video ab 15 min. Du musst aber unterhalb der Klimaregler nichts machen. Im Video wird das nur gemacht um den USB-Verteiler auszutauschen für Android-Auto oder Apple-Carplay.
Wenn ausgebaut, würde ich nochmals die ganzen Nummern (Hersteller/ Panasonic etc.) auf der Einheit fotografieren und damit suchen. Ich kann aber auch nicht sagen, ob diese Einheit z. B. auch im Mazda2 oder CX3 oder Mazda3 BM/BN alle identisch sind. Von der Technik und den Abmessungen und Anschlussmöglichkeiten. Das Display oben drauf ist es schon und auch diese Fahrzeuge hatten Bose usw.
Also der Ausbau/Einbau ist das kleinste Problem. Je nach Ersatzteil muss dann aber ggf. noch die Firmware wieder auf einen aktuellen Stand gebracht werden ... also EU-Version usw.
auf bald
Gruni
moin,
top, falls es Dir möglich wäre, ggf. auch bei Dir mal den kompletten Dateinamen herauszulesen, wäre das noch besser. Demnach bist Du mit der Version 10022 ganz weit vorne ... wenn denn der Rest des Dateinamen identisch ist. Dann hätten wir 3 ND3 hier mit 3 verschiedenen Versionen und die anderen User könnten dann beim Mazda-Dealer wieder "für ein Update mit Version .... vorsprechen".
Grüsse gehen raus
Gruni
moin,
so, am Montag die nackten Felgen in Heiligenhaus abgegeben und Heute um 10 Uhr dort abgeholt. Also bei der Firma WESE-Dress. Hier lief der Kontakt komplett per Email. Großartige Macken hatte ich jetzt nicht an dem OEM-Winterfelgen-Satz. Diese wurden jetzt dort in RAL 9005 Tiefschwarz matt gepulvert. In wie vielen Arbeitsschritten was / wie gemacht wurde kann ich nicht sagen. Gesamtkosten 380 €, also 95 € pro Felge incl. MwSt.
Endergebnis tadelos, ich bin mit dem Matt-Effekt sehr zufrieden. Langzeit-Qualität muss sich jetzt in den nächsten Jahren erst beweisen. Diese Felgen werden jetzt die neuen Sommer-Felgen mit neuen Yokohama Advan Sport 105 als 195er. Also im Moment "Daumen-hoch" für Wesa-Dress in Heiligenhaus.
moin,
so, die Entlackung, Strahlung und Neu-Pulverbeschichtung ist vollzogen. Hier jetzt die neuen Gewichte der Serienfelgen, anstelle OEM-Brilliantsilber, jetzt in RAL 9005 Tiefschwarz MATT.
6,5x16" ET45 vom ND1 2017 vom WINTER-Räder-Set:
OEM-Farbe zu RAL 9005 Tiefschwarz matt gepulvert
Felge 1: 6839 g zu 6907 g = + 68 g
Felge 2: 6860 g zu 6926 g = + 66 g
Felge 3: 6836 g zu 6891 g = + 55 g
Felge 4: 6854 g zu 6911 g = + 57 g
moin,
hier sollten wir mal anfangen das die ND3-Fahrer mit 2024 / 2025 breitem neuen Connect II System Ihre Firmware-Version angeben. Ich habe jetzt mal lange suchen müssen um herauszufinden wie jeder an die eigene KOMPLETTE Dateiversion kommt.
Wer Lust und Laune hat, kann diese Beschreibung gerne mal ausführen und seine Version hier kundtun.
Hier geht es erstmal nur um zu sehen, welche Version beim ND3 installiert ist:
Hier im US-Bereich gibt es einen User "ASH8" der quasi in allen Mazda-Foren unterwegs ist und auf PM hin Links zu Download-Dateien zur Verfügung stellt. Habe ich bereits für das alte Connect I - System (ND1 und ND2, Mazda3 BN usw.) so gemacht.
Da ich keinen ND3 habe, kann die die genaue Datei-Version selbst nicht revidieren, daher hier die Bitte um Mithilfe:
https://www.mx5life.com/threads/nd-mx-5-infotainment-firmware-update-generation-7.51446/
Im 2. Beitrag wird eine neue Version 7230C1A-EU07_10018 angeboten/angekündigt.
Eure ND3-Version sollte dann auch 7230C1A-EU07_ ... heissen, wie hier auf Seite 1 von LooserDS gepostet mit ..._10016
nene, die Verbindung ist auf Grund der Domstreben jetzt einfach stabiler geworden
moin,
ich habe ja auch nur die manuelle einfache Klimaanlage, keine Automatik. Bei klickt es aber auch nicht zwischendurch. Kann das schnelle Klicken ggf. auch durch einen ECO-Modus entstehen? Hat der ND mit Automatik auch noch einen ECO-Modus (wie bei den anderen Mazda-Modellen)?
moin,
ich bin ja auch Laie auf dem Sektor. Sobald man sich hier anmeldet, ist man quasi "Enthusiast". Man liesst viel über Fahrwerke bzw. generell wie wichtig eine gute Fahrwerkseinstellung ist, ob Serie, nur tiefer oder gar mit Fahrwerk, Einige stellen Ihr Fahrwerk JÄHRLICH ein ... das macht zumindest mich "hellhörig" das ggf. ab Werk doch nicht alles perfekt ist. Wenn man dann nachfragt bekommt man gute Tipps über Werte und gar die passenden Werkstätten genannt. Also sind die 100 - 150 € für die Einstellung bestens investiert, wenn man bedenkt was sonst für "Tuning" so rausgehauen wird. Warum nicht die hier bewährten Werte einfach mal nehmen und schauen was passiert? Ein "nachbessern" ist ja auch schnell wieder (erneut kostenpflichtig) gemacht.
Ich kann jetzt nicht sagen wie viele Einstell-"Buchsen" z. B. mein Mazda3 BN aus 2017 hat, aber nach Fahrwerkswechsel kommt man da wohl auf ca. 30 Stück (vorne, hinten, links rechts). Alleine diese Tatsache zeigt ja schon das das Fahrwerkt von Mazda recht aufwändig konstruiert ist. Die Werkstatt muss da auch mitspielen und sich auskennen und auch "Bock drauf haben".