Beiträge von Gruni

    Grisu_1968 sehr gute Idee und hilft vielleicht auch weiter ... Top


    ronja00 bitte mach mal genaue Angaben erstmal zum Zustand Deiner Ausstattung in Software und Hardware.


    MZD-Firmware (im Menü, Einstellung, System, über ...) hier angeben 70.... oder 74.... ??

    Um "Apple Carplay wireless" zu bekommen, hast Du den USB-Port mit den beiden USB-Ports und dem SD-Karten-Schacht ausgetauscht (Armaturenbrett zerlegt), incl. 2 neuer Kabel vom USB-Port hoch zum Bildschirm, der obere USB-Port hat ein kleines Smartphone aufgedruckt?

    Dieser ausgetauschte USB-Port ist nicht der Mazda-Original sondern eine "preiswerte" 50-80 € -Lösung, daher mit Wireless-Funktion?

    Oder hast Du einen Wireless-Adapter im USB-Port stecken?


    Generell wird das Connect-1-System nur mittels USB-Stick auf neuere Firmware upgedatet. Stick in FAT32 am WIN-PC formatiert. NICHT mit der SD-Karte.


    Navigation-Update wird mittels Mazda-Toolbox gemacht. Heisst die Datei ggf. MAPUpdateGlobalAvd ???

    Für Dein 2017er Navi-System muss das kostenpflichte Update (einmal oder 3-Jahres-Abo) auch mit der RICHTIGEN Toolbox gemacht werden.

    JCI Mazda


    Hoffen wir mal das auf deiner SD-Karte noch die wichtigen Info-Dateien mit der FIN vorhanden ist und das die Toolbox die Karte noch erkennt und

    ein Update anbieten. Ansonsten bleibt nur der Neukauf der Lizenz wie im anderen Thread schon gepostet. Falls Deine SD-Karte aber formatiert wurde, ist die wichtige FIN-Datei nicht mehr da und daher nutzlos. Neukauf über Link im anderen Thread.


    Jetzt musst Du erstmal ein paar Infos geben und wenn möglichst sehr genau, detailliert. Ansonsten besser zum "kleinen Drachen" fahren und helfen lassen.


    auf bald

    Gruni

    Ich hab die Systemsoftware über das Tool "UpdateGlobalADV" gemacht da wird die Datei mit auf die Katen geschrieben und wenn ich die einlege und das MDG starte werde diese von der Karte aus aktualisiert. Das hat toll geklappt denn so kann ich nun Apple Car

    Play auch ohne Kabel benutzen. Leider hat die Navi Software was abbekommen.. Die Karten sind noch drauf doch das Programm starte nicht mehr.

    moin,


    jetzt sag erstmal was Du für ein Modelljahr hast, am besten mit Foto vom MZD-Bildschirm. Meine Vermutung ist das, das Du ein Update für Connect 2 !! versuchst. Ich verstehe ansonsten jetzt nur Bahnhof ...

    Im ND2 kannst Du Dir Drücke und Temperaturen mit einem OBD2 Dongle und einer passenden Smartphone App anzeigen lassen. Das geht bei Android Auto dann auch inklusive Anzeige im Monitor bspw. über die App CarScanner - aber nicht nativ auf dem Fahrzeugbildschirm.

    moin,


    verstehe ich jetzt nicht. Wenn jetzt ein Reifen einen Druckverlust hat, wird dieser betreffende Reifen nicht im MZD oder im Kombi-Instrument angezeigt?

    Also z. B. "hinten Links" damit man weiss wo man schauen muss? Ich dachte dafür sind die jetzt "aktiv" und zeigen mir konkret an welcher ein Problem hat. Meine Mazda3 BNs aus 6/2017 haben, wie auch der MX5, noch das passive System mit dem Rückstellknopf links unten vom Lenkrad. Es hat ja nicht jeder einen OBD2-Stecker und eine entsprechende App.


    finepixler vielleicht ist Dein Mazda3 ja auch noch in 2017 produziert worden und stand beim Händler (auf Halde) bis zur Zulassung 2018. Irgendwo da gabs die Umstellung auf aktive RDKS.

    moin,


    hatte ich hier wohl auch schon mal geschrieben. Statt Ultimate 102 zu tanken, kppe ich alle 2-3 Monate mal ne Dose Keropur-G in den Tank. Das Zeug von BASF soll wohl das Additiv sein, was von Aral eingesetzt wird beim Ultimate 102. Ich tanke allerdings bisher immer E5 bei meinen 3 Mazda-Fahrzeugen. Bei meinem alten Mazda6 GH (2010) und 200.000 km war der Effekt auf jeden Fall spürbar. Jahrelang nichts gemacht, dann bei 180.000 km die erste Dose rein mit wenig Sprit drauf (Mischungsverhältnis dadurch geringer) und mal etwas höhertourig gefahren. Motorsound und "Durchzug" beim 155 PS-DISI-Benziner war spürbar besser. Endrohre die ersten Fahrten richtig schwarz, danach wurde es besser bis kaum noch Ablagerungen am Endrohr.


    https://www.ebay.de/itm/155863201789?var=0&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338268676&toolid=10044&ff=11&gbraid=0AAAAADA7Q_Ij6gtHBfQfFB7ZQkgz8Q9D6&loc_physical_ms=9044844&adtype=pla&customid=CjwKCAjw-svEBhB6EiwAEzSdroSI050KsfPJDGbDkfB9oaxU1xmh-PfOE9EbYa5gEFijt_-UPzAVeRoCBFAQAvD_BwE&gclid=CjwKCAjw-svEBhB6EiwAEzSdroSI050KsfPJDGbDkfB9oaxU1xmh-PfOE9EbYa5gEFijt_-UPzAVeRoCBFAQAvD_BwE


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Nachtrag,


    hast Du das AA/CP-Kit schon? Nimmst du einen China-Nachbau "für kleines Geld", oder doch das Mazda-Original?


    Hier das Original von Mazda mit "made in Japan"-Aufkleber:

    Mazda Apple CarPlay & Android Auto™
    Für alle Neufahrzeuge und nachträglich für alle Modelle mit MZD Connect (ab 2013) verfügbar. Für Apple CarPlay & Android Auto. Intuitiv bedienbar.
    www.prange-shop.de


    ob die China-Nachbauten, wirklich 1:1 das Original sind kann ich wirklich nicht sagen/bestätigen. Teilweise gab/gibt es hier bei den China-Bauteilen m Laufe der Zeit schon mal Probleme mit der Verbindung bzw. mit der auch dort einzusteckenden Navi-SD-Karte. Im schlimmsten Fall muss das Teil dann wieder ausgebaut und ersetzt werden ... muss aber auch nicht so eintreten.

    moin,


    die Firmware kann nicht "ablaufen", das hat nichts mit dem Datensatz der Navi-SD-Karte zu tun, die ab Kauf nur 3 Jahre kostenlose Updates ermöglichte. Zur Firmware im MZD, Einstellungen, ganz nach rechts System und dann runter auf "über" oder so. Dort steht dann hoffentlich irgendwas mit 70.00.100 oder höher, das reicht schon um den USB-Hub mit den 2 neuen Kabeln einzubauen.


    Dann kann ggf. Sebastian S. auch anschließend direkt die "Touch-Sperre während der Fahrt" für MZD und Carplay freischalten. Besser haben, als brauchen.

    moin,


    ist kein Hexenwerk. Hast alles dabei im Kit, Kabel mit fertigen Steckern usw. Theo. PnP.


    Schau mal hier:

    instaling carplay on my nd miata
    today i upgrade up to car play in my 2016 nd miata shout out to @BK_BT for the info and the links to where to get the updated software to run the car play i...
    www.youtube.com


    ich habe es beim MX5 ND sowie bei meinen beiden Mazda3 BN (2017) auch schon gemacht, also 3 x nachgerüstet.

    Welche Firmware hast Du denn drauf?


    Das "schlimmste" ist das zerlegen des Armaturenbretts. Sollte aber alles in gut 60 - 90 min. zu schaffen sein.


    Wichtig:

    Erst Firmware auf mindestens 70.00.100 bringen! Dann erst der Umbau.


    Wie die Verkabelung dann ist wird im Kit hoffentlich dabei sein. Welche Steckerfarbe in welchen Port kommt. Ansonsten kannst du nur nach YT-Videos suchen wo es gezeigt wird.

    nochmals moin,

    Du musst auf jeden Fall Sensoren mit 433 MHZ kaufen, ich denke das im MX5 entsprechende Funk-Antennen verbaut sind um die Daten zu übertragen. Ob im MX5 auch die 2. Funk-Frequenz (315 MHZ) funktioniert, kann ich nicht sagen. Ich bin mir nicht sicher, ob diese überhaupt in D/EU lieferbar ist.