Beiträge von Gruni

    Ja, die 12V Steckdose gibt es weiterhin!

    moin,


    ich glaube er meint nicht die 12V-Dose im Beifahrerfussraum oben, sondern ob der CD-Spieler-Stecker unter dem Mittelfach hinter/zwischen den Sitzen noch da ist (gelber Stecker) um dann von diesem Stecker den Strom für eine neue 12V-Dose abzugreifen. Also um neue Kabelverlegung durchs Fahrzeug zu sparen.

    moin,


    um die Kosten ggf. etwas besser aufzuteilen. Erst die Werkstatt finden die die Kupplungs-Rep (was auch immer) durchführt und fragen ob Du die Materialien (ggf. Mazda-Originalteile) selbst beschaffen darfst und die Werkstatt nur den Umbau macht. Falls es doch der Mazda-Händler wird, dort das Ersatzteil (wenn klar ist, was wirklich gebraucht wird) schon jetzt bestellen/kaufen/bezahlen und schon mal im Keller lagern. Wenn es schlimmer wird, was vielleicht erst in einigen Monaten wäre, muss dann "nur noch" der Austausch bezahlt werden. Kosten also über mehrere Monate verteilt. Falls Du doch noch eine fähige freie Werkstatt finden solltest, kannst Du da immer noch nur für den Austausch fragen. Der Hinweis mit "Azubi, wenig Kohle" usw. zieht da bestimmt auch ein wenig. Frag doch mal z. B. beim örtlichen Reifen-Dealer nach, die machen doch auch fast alle auch normale Reparaturen.


    Und schreib doch mal einen Wohnort / Gegend / PLZ in dein Profil, vielleicht hat dann ein User im Umkreis vor Dir hier schon eine gescheite Adresse für Dich. Auch der Vorschlag von Sebastian S. ist natürlich super, dann kennst Du genau das "defekte Bauteil" und kannst in diese Richtung Material besorgen und Dich vorbereiten.

    BMW-Z4 dafür ist er auch 15% günstiger als der Michelin.

    Mein Gedanke dabei ist, dass ich den Pirelli mal ausprobieren kann und wenn ich nächstes Jahr neue Reifen brauche, dann gibt es hoffentlich die MCC3 in der korrekten Größe.

    Außerdem wird der GJR im Sommer nur in Ausnahmefällen bewegt und ich gehe mal davon aus, dass er sich bei den hohen Temperaturen stärker abnutzen würde.

    das ist jetzt für mich nicht ganz klar geworden. Du würdest die GJR "nur" als Winterreifen-Ersatz nehmen, aber im Sommer mit klassischen Sommerreifen fahren? Oder auch die GJR im Sommer?

    moin,


    finepixler: Ist der ND jetzt dein Daily-Driver oder gibt es noch andere Fahrzeuge? Wer fährt im Winter noch damit? Frau/Kinder? Der Kompromiss ist doch eh der "Winter" da fährt man ggf. eh schon "sachter, vorausschauender" als im Hochsommer. Hier musst Du leider selbst entscheiden, je nach persönlichen Vorgaben, welcher Reifen für die Winter-Saison gewählt wird. Frau/Kinder? Wieviele km werden gefahren pro Monat? Nur Freizeitauto mit "Luxus, nur bei Sonne zu fahren"? Tempo / Kurvengeschwindigkeiten gemäß STVO + 5 kmh auch im Winter? Usw.

    moin,


    ich "schwimme gegen den Strom". Für 400 € kaufen (ohne MwSt. heisst jetzt aber nicht das noch MwSt. drauf kommt?). Wenn Dir auch das Design der Felgen gefällt. Kannst dann jetzt die kommende Saison die alten Reifen fahren / mal ausprobieren. Wenn es im Dez. oder Jan wirklich nicht geht, dann halt neue GJR drauf, aber die Felgen sind ja schon deutlich mehr wert als die 400 €.


    Warst Du finepixler das mit dem "im rechten Winkel an Ampel abbiegen mit Lenkeinschlag und fast Dreher"? Hmm. Ich würde das Risiko eingehen und für 1 Test-Saison wohl ein mal ausprobieren. Musst Dich dann aber "rantasten", je nach Skills im Winter und Anspruch, ob Du auch bei Nässe ums Eck flitzen willst. Wir hier oben am linken Niederrhein hatte diese vergangen Saison keinen Tag Schnee liegen. Ich habe den Vorteil und hole den ND im Winter nur raus, wenn es trocken und sonnig ist. Klar, je nach Temperatur fährt man nicht so wie im Sommer, also alles etwas piano.


    Vom Wetter würde ich hier bei uns frühestens im November und schon im März spätestens wieder auf Sommer umsteigen ...


    auf bald

    Gruni

    moin,


    Du hast bestimmt auch diesen Thread hier gelesen/gefunden. Hier mal ganz frisch eine Einstufung:



    Grüsse

    moin,


    hier aus aktuellem Anlass meine "neue" Kombi. ND1 1,5er 131 PS mit:


    OEM-6,5x16"-Felgen von Brilliantsilber jetzt in RAL 9005 Tiefschwarz matt gepulvert

    neue Yoko Advan Sport 105 in 195/50R16 84W, ungefahren mit nur 7,5 mm Profitiefe ringsum

    von der Optik her mit Tein-Flex-Z-Fahrwerk rundum ca. 335 mm Abstand Radmitte zur Kotflügelkante

    vorne H&R-Spurplatten 9 mm je Seite, hinten H&R-Spurplatten 15 mm je Seite (leider in silber gekauft)

    16 x H&R-Schaftmuttern in schwarz matt


    IMG-20250812-WA0011.jpg


    IMG-20250812-WA0013.jpg


    IMG_20250812_122137.jpg

    moin,


    das müsst Ihr jetzt mal ein wenig genauer definierten, was gesucht wird:


    A) vorh. Lederbezug runter, dafür Stoffbezug drauf, ggf. die Seitenwangen aufpolstern/Sitzfläche abpolstern = Sattler

    A2) Bezug auf Alcantara (rauer, weniger rutschig) anpassen = Sattler


    vielleicht hilft Euch schon, eine Probefahrt im Prime-Line mit Stoff-Sitzen?

    B) nur Standard-Stoff-Sitze, z. B. aus einem Prime-Line oder Center-Line verbauen (dann ohne Sitzheizung) aber mit Seiten-Airbag

    mit roter Naht:

    MX-5 Satz Stoff Sitze ND - links / rechts - rote Naht mit Seitenairbag
    Fabrikneue Teile zu einem Hammerpreis !!!!! Hierbei handelt es sich um eine begrenzte Anzahl Neuteile, teilweise ohne Verpackung. Sitze komplett mit…
    www.ilmotorsport.de

    oder mit grauer Naht:

    MX-5 Satz Stoff Sitze ND - links / rechts - silberne Naht mit Seitenairbag
    Fabrikneue Teile zu einem Hammerpreis !!!!! Hierbei handelt es sich um eine begrenzte Anzahl Neuteile, teilweise ohne Verpackung. Sitze komplett mit…
    www.ilmotorsport.de


    C) Komplett andere Sitze, Schalensitze Renn-"Pole-Position", dann auch wieder ohne Sitzheizung und ohne Seiten-Airbag?

    Mit Anpassung der Stecker unterm OEM-Sitz (Sitzbelegung, Airbag). Ggf. dann auch ohne Sitzverstellung vorne/hinten.


    D) Nur Anpassung der Sitzhöhe mittels anderer Laufschienen am Fahrzeugboden? Dann ggf. mal bei Duke_Suppenhuhn nachfragen


    Grüsse gehen raus

    Gruni