Beiträge von Gruni

    moin,


    ich habe aus meinem zerlegten Winterreifen-Satz hier die Sensoren liegen (WR-Satz wurde gebraucht von mir gekauft) und war wohl auf einem neueren MX5 montiert, denn mein Reifen-Dealer übergab mir die Original-Sensoren mit dem Hinweis "nicht verbummeln, müssen wieder eingebaut werden". Ich brauche diese nicht, da mein 2017er noch das passive System einsetzt. Ich kann aber nicht sagen wie "gut" die Batterien noch sind. Es macht daher keinen Sinn die jetzt noch als gebraucht zu verkaufen. Dies nur zur Klarstellung, das ich meine Sensoren jetzt hier nicht anbieten will.


    Die A2C.... - Nummer ist wichtig. Zu dieser Nummer gibt es aber kompatible Nummern, da alle modernen Mazdas mit diesen Sensorentypen fahren. Ich kann nicht sagen, ob "universal"-Sensoren auch im MZD oder App angezeigt werden können.


    IMG_20250804_100542.jpg

    moin.


    was ist denn MDG-Update? Meinst du die Firmware für das MZD-Display? Welche Version denn? 74....? Hattest Du dann beim Update (wenn es auch darum geht?) vorher die SD-Karte rausgenommen? Was heisst weg? Hast Du kein Backup (Toolbox oder einfache 1:1-Kopie) auf einem Windows-Rechner von der OEM-Navi-SD-Karte?


    Bevor Du jetzt eine neue SD-Karte kaufst, erstmal mehr Details was genau passiert / gemacht wurde.


    Der Download incl. 3-Jahres-Update funktioniert einwandfrei für 80 €:

    Mazda Europa BJM766EZ1W Sat Nav SD-Karte 2024
    Navi World ⭐⭐⭐⭐⭐ Navigations-SD-Karte für Mazda Europa kaufen BJM766EZ1W Sat Nav SD-Karte 2024 Heute ☑ Sofort lieferbar ☑ Guter Preis ☑ 15% RABATT bezahlen mit…
    de.navi-world.com

    Verstehe das ganze Theater mit der gleichzeitigen Bedienung der Fenster eigentlich nicht. Zumindest beim RF werden doch beide Seitenscheiben bei jeder Öffnung gleichzeitig ein Stück runter gefahren und beim schließen wieder gemeinsam hoch. Warum sollte es dann bei einer manuellen gleichzeitigen Bedienung auf einmal problematische werden?

    moin,


    bei meinem alten NB-FL (2002) war es schon sofort zu merken, das wenn beide gleichzeitig bedient werden, gerade beim hochfahren, waren die Motorgeräusche lauter und die Scheiben gingen schwergängiger hoch. Bei Einzelbedienung nacheinander, war mehr "power" da und die Scheibe ging auch zügiger, geschmeidiger hoch. Ich kann mir das schon vorstellen, das die Batterie hier bei gleichzeitiger Betätigung deutlich stärker belastet wird.

    moin,


    zu den Gebühren in der DOC-Datei im Drive von Adrian_Wee :


    Ich habe folgende Upgrades durchführen lassen und das in 2. Etappen. Ich denke auch das die Gebühren vor Ort bei Dekra/TÜV schon "frei wählbar" sind, je nach Zeitaufwand des Prüfers.


    1. Termin April 2025:

    TEIN-Fahrwerk eintragen lassen, bei OEM-Rad-Reifen-Kombination, OHNE Spurplatten. Gebühren bei der Dekra 150 € incl. MwSt. (hier war früher 120 € angesetzt worden, der Dekra-Prüfer hatte sich auch gewundert).


    2. Termin Juni 2025:

    H&R-Spurplatten vorne 2 x 9 mm und hinten 2 x 15 mm bei OEM-Rad-Reifen-Kombination, da war das TEIN-Fahrwerk schon verbaut, Die Verschränkung wurde erneut getestet. Gebühren bei der DEKRA 112,00 € incl. MwSt.


    3. Termin Juli 2025:

    Straßenverkehrsamt Kreis Wesel, NRW. Fahrwerk und Spurplatten eintragen lassen. Gebühren 12,00 €.

    moin,


    ich habe mal meine selbst geschossenen Fotos der Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz-Aktion hier in einem Online-Fotoalbum hochgeladen. Wurde 2024 gemacht beim "Mietfahrzeug-Fahrer" in BOT gemacht. Zum Glück hatte ich noch nicht so viel Rostanfall, trotz 2017 (aber Garagen-Zweit-Schönwetter-Wagen) mit nur ca. 20.000 km drauf.


    Es wurde hier mit unterschiedlichen Mitteln gearbeitet, Hohlräume wie Kofferraum-Deckel, Haube, Schweller und alle anderen innenliegenden Bauteil haben glaube ich FF bekommen, die Unterböden- und Radhäuser und Achsteile ein "anderes Zeug" (eher transparent, sieht aus wie "immer fettig/feucht"). Meine Werkstatt-Jungs sind immer angepisst wenn die unter dem Wagen stehen und ggf. mit Haare und Klamotten dort dran kommen.


    Wer also sich mal durch so ca. 30 Fotos clicken möchte:

    MX5-Hohlraumversiegelung · Samstag, 18. Mai 2024 📸
    Geteiltes Album · Zum Ansehen tippen.
    photos.app.goo.gl

    moin,


    Chipmonk77 hat vor 2 Wochen ja meinen 131er ND mal gefahren um das TEIN-Flex-Z (nochmals) zu vergleichen. Ggf. habt Ihr da auch drüber gesprochen. Tiefe ist bei mir 330 bzw. 335 rundum. Ich habe vorne wie hinten die HARDRACE-Streben drin, hier gibt es keinerlei Probleme mit den Einstellrädchen der Dämpfer vorne wie hinten. Die Einstellrädchen sind genau in er Mitte vom Dom. Mach doch mal ein Foto von Deiner OEM-Mazda-Strebe auf dem Dom.


    auf bald

    Gruni

    Besorg dir einen weiteren Satz der H&R Schaftmuttern (Teilenummer müsste in den zugehörigen Papieren stehen) für einen einheitlichen Look.

    Normale Radmuttern funktionieren nicht mit den 9mm Platten.

    moin MrPink,


    nur noch mal für mich (als Doofi). Die Original-H&R-Schaftmuttern die ich vorne bei den 9 mm Spurverbreiterungen bekommen habe, kann ich auch hinten montieren (wo 15 mm Spurverbreiterung drauf ist mit den Mazda-OEM-Muttern)? Also Schaftmutter vorne ist Pflicht, aber hinten passen die genauso obwohl keine Schaftmuttern vorgeschrieben sind? Frage auch wegen der Optik und auch wegen der Farbe. Ich muss die 16 Muttern bald mal gegen schwarze austauschen und wollte jetzt die H&R-Muttern bestellen. Kann dann also 16 x die Schaftmuttern aus dem Gutachten ordern B125001MZ5. Das wäre ja supi.


    Viele Grüsse

    Gruni