Beiträge von Gruni

    moin,


    das wäre so aber nicht richtig, zumindest laut Hersteller-Beschreibung die ich erhalten habe, nach dem ich "das falsche Ende" gekürzt hatte und mir die Folien mit dem kleinen Schaumstoffring rausgefallen sind und ich den Aufbau der Kombination mir nicht erklären konnte.


    Ich würde sagen, zu 99 % Sicherheit. wie im Beitrag 1 hier beschrieben. Ist ab Werk alles zusammen gebaut und sollte nicht zerlegt werden (Spiralschlauch nur auf der Motorseite einkürzen!) und die beiden dickeren Schaumstoffringe wahlweise als Zusatzdämpfung in der kleiner Öffnung vorne am Spritzwand-Adapter. Ich glaube nicht, das man immer die Spange abbauen sollte, die Folien rausnimmt, neu bestückt und dann alles wieder mit 2-3 Händen zusammentüddeln muss. Vor allem muss dann ja immer die Spange mit der Rohrzange auf- und zugemacht werden. Ich denke man hat 3 Modis, ohne Schaumstoffring, oder einer der beiden dickeren Schaumstoff-Ringe kommt in die kleine Öffnung.


    auf bald

    Gruni

    Heute habe ich das Teil eingebaut. Es waren zwei Schaumstoffstöpsel dabei und eine Art kleiner Inbusschlüssel. Keine Anleitung. Kurz überlegt, was das soll.... Aha, wahrscheinlich zum Stöpsel rauspopeln aus dem Endstück. Den kürzeren/kleineren habe ich in das enge Endstück (das in die Spritzwand kommt) gepreßt. Dann ab auf Probefahrt. Ich bin enttäuscht.

    Wo bleibt der gepriesene Sound? Ich merke da kaum einen Unterschied zum originalen Soundenhancer. Hhhhmmmm.....morgen mache ich eine Testfahrt ohne Stöpsel drin.


    Habe ich etwas falsch gemacht???

    moin,


    erstmal ohne Schaumstoff fahren und ggf. vorab mal in die kleine Öffnung reinschauen und mit Taschenlampe reinleuchten, ob Du dann die Folien siehst. Zur Not mal mit einem STUMPFEN RUNDEN Gegenstand (Löffelstiel) reinpieken, ob dann am Ende von dem Reduzierungsstopfen, da wo der Spiralschlauch draufsteckt und mit der "Spange" gehalten wird, ein Wiederstand fühlbar ist. Die Folien sind ja straff drüber gespannt und sollten einen Wiederstand geben.


    auf bald

    Gruni

    moin,


    nogo808 und Schinizzle

    Dann schreibt doch bitte mal Eure Fahrzeuge (Typ, EZ, Motor, Schnickschnack usw.) in Eure Signaturen.


    Nur für Euch zur Kontrolle könnt Ihr mal hier Eure MX-5 VIN eingeben und ermitteln lassen wann Euer Fahrzeug das Band verlassen hat, als echtes Produktionsdatum.

    Spalte "Manufactured" als englisches Datum.


    VIN decoder & lookup - Vindecoderz
    Get the complete vehicle history report with owner information, prior accidents and damage.
    www.vindecoderz.com


    Bei wohl älteren Baujahren funktioniert das Entschlüsseln KOSTENLOS. Es gab hier aber auch Fahrzeuge / FINs die neuerer waren, wo es nicht geklappt hatte und es kostenpflichtig würde. Einfach mal ausprobieren. Ich habe mir das angezeigte "Formular" einfach als PDF-Datei gedruckt und abgespeichert.

    moin,


    siehe her im Thread:


    Dein verlinktes Lenkrad sieht aus wie mein ausgebautes aus meinem Beitrag hier oben. Modell ND1 aus 2017 Centerline.

    weiß das keiner?

    Und stehen die dann alle gleich?

    Also ich meine, ob das Lenkrad dann auch gerade steht?

    Beim meinem NC damals hatte ich das Problem, dass das Tauschlenkrad (aufgepolstert) dann leicht schräg stand und auch nicht gerade gestellt werden konnte, weil die Verzahunung leicht verschoben war.

    Wie sind denn die Erfahrungen von denen, die das Lenkrad schon getauscht haben?

    moin,


    Du könntest ja auch Dein eigenes Lenkrad "einschicken", dann wird das umgebaut, dauert dann aber ggf. 2-3 Wochen bis es zurück kommt. Dann sollte das auch wieder gerade stehen, ohne Fahrwerkseinstellung. Mein Austauschlenkrad von meinleinkrad.de hat bei mir sofort 1:1 gepasst.


    Tipp vor Ausbau: Mit Kreppband eine Markierung über Lenkrad und Lenksäuen-Verkleidung aufkleben und mit Cutter trennen. Diese, deine Lenkrad-Rückseiten-Verkleidung behälst Du und wird am neuen Lenkrad dann wieder angeclipst/geschraubt. Dann kannst Du mit Hilfe des Kreppbands, das dann wieder exakt übereinandersteht, wieder die gleiche Zahnung finden, bzw. ausprobieren wenn es ein Austauschlenkrad ist, zur Not ein Zahn links oder rechts davon, das das Krepp annähernd übereinander steht. Steht es zu weit weg, muss das Fahrwerk eingestellt werden.


    Der Shop macht da, so sehe ich das, keinen Unterschied bei den Mazda-MX5-ND-Lenkrädern:

    MX-5 IV (ND) (04.2015 - ...) - MAZDA
    Wir beziehen dein Lenkrad neu und machen es zu einem handgearbeiteten Unikat. Ob aufpolstern, abflachen, verdicken oder gleich ein komplett neues Sportlenkrad?…
    meinlenkrad.de


    auf bald

    Gruni

    Nee, der ist viel größer als meiner, dazu noch an einem Kabel. Aber gute Marge, > 1000%


    Meinen habe ich heute während der Fahrt getestet, lief jedenfalls tadellos ohne Verzögerungen oder abgehackte Sprachansagen. Sind die 14€ jedenfalls wert

    Hi,


    Ihr beide schreibt aneinander vorbei. Der Carlinkit 2air 4.0 oder 5.0 ist gemeint, der 1:1 von Mazda für 145 € verkauft wird. Den Original-Carlinkit 5.0 2air gibts ja im www für ca. 35-40 €. Das Dein neuer viel kleiner und ohne Kabel ist klar und sollte wohl nicht zum Vergleich zum Mazda-Produkt herhalten. Berichte mal weiter wie er sich verhält. Ich hätte auch Interesse an einem Micro-Ding da der Carlinkit 5.0 2iar rmit dem Kabel im Ablagefach immer recht nah am Schaltknauf liegt, da ich das DIng jetzt nicht großartig verstecken/verstauen möchte, da dieser immer mit wandert zum Daily-Driver ..


    auf bald

    Gruni

    moin,


    richtig, Spritze mit Schlauch und dann raussaugen. Ich habe den Block mit der Klebedichtung NICHT rausgeschraubt. Das Absaugen und Auffüllung ging auch so sehr gut. Additiv NEIN. Ich habe das Ravenol Getriebe-Öl verwendet und das im 5 Liter-Gebinde gekauft, daher habe ich noch reichlich Öl über und habe dieses Öl auch oben eingefüllt.

    Hallo Mr pink,

    Danke für diese klasse Ausführung. Und auch die Dokumentation um es direkt machen zu können. Jetzt war ich natürlich so schlau und habe das Öl gekauft und die neuen Dichtungen und Schrauben nicht. Bekomme ich diese nur beim Händler? Oder auch im Zubehör? Also zum Beispiel Profiparts oder so.

    Und wie sehe ich im Getriebe ob es bei Minimum oder Maximum steht? Muss ich da mit der Kamera reinschauen?


    Und der Tipp mit der Einzelschraube klingt logisch und gut danke für den Hinweis

    moin,


    ich würde die auch vorab bei IL-Motorsport kaufen/bestellen, direkt mal ein paar Öl-Filter direkt mit bestellen und auch für die Motoröl-Ablass-Schraube den kleinen Dichtring. Günstiger geht wohl nicht und passt auf jeden Fall. Bei Mazda kosten ein Motoröl-ALU-Dichtring irgendwas mit 3 € oder so.


    Also hier nur Öl-Filter und DIchtringe. Schrauben werden weiterverwendet, wie hier schon geschrieben wurde.


    MX-5 ND Suche nach Dichtring
    I.L. Motorsport - Spezialist für MX-5 Tuning, Zubehör und Ersatzteile
    www.ilmotorsport.de


    auf bald

    Gruni