Beiträge von Gruni

    Besorg dir einen weiteren Satz der H&R Schaftmuttern (Teilenummer müsste in den zugehörigen Papieren stehen) für einen einheitlichen Look.

    Normale Radmuttern funktionieren nicht mit den 9mm Platten.

    moin MrPink,


    nur noch mal für mich (als Doofi). Die Original-H&R-Schaftmuttern die ich vorne bei den 9 mm Spurverbreiterungen bekommen habe, kann ich auch hinten montieren (wo 15 mm Spurverbreiterung drauf ist mit den Mazda-OEM-Muttern)? Also Schaftmutter vorne ist Pflicht, aber hinten passen die genauso obwohl keine Schaftmuttern vorgeschrieben sind? Frage auch wegen der Optik und auch wegen der Farbe. Ich muss die 16 Muttern bald mal gegen schwarze austauschen und wollte jetzt die H&R-Muttern bestellen. Kann dann also 16 x die Schaftmuttern aus dem Gutachten ordern B125001MZ5. Das wäre ja supi.


    Viele Grüsse

    Gruni

    moin,


    hier mal meine neue Drehzahl-Tachoscheibe von Wolfgang FotoLerche . Langes Projekt mit vielen PNs und Beratungsbedarf. Wolfgang hat bestimmt einige graue Haar bekommen. Was lange währt wird endlich gut. Wir/Ich war seit August 24 an diesem Projekt dran.


    Maßanfertigung für den 1,5er mit rotem Bereich ab 7.000

    Modell ND1

    Außenkranz in Mazda-Farbe Matrix-Grau (von Hand lackiert !?)

    Innenrahmen in meiner Wunschfarbe RAL 6018 grün (von Hand lackiert !?)

    Text-Eindruck "MX-5 ND"


    Ich bin wirklich schwer begeistert. Alles richtig gemacht. Top-Quali ... und vielleicht sogar "das letzte Einhorn" ... zumindest von FotoLerche


    Einbau/Umbau ganz locker in 20 min. zu schaffen (wenn man sich einige YT-Videos dazu angeschaut hat)


    Schluss mit Text, Fotos müssen her

    IMG_20250721_185704.jpg


    IMG_20250721_185642.jpg


    IMG_20250721_185539.jpg


    IMG_20250721_185620.jpg


    IMG_20250721_192018.jpg


    IMG_20250721_192524.jpg


    IMG_20250721_193050.jpg


    IMG_20250721_193310.jpg


    IMG_20250721_193318.jpg


    auf bald

    Gruni

    moin,


    ich habe heute auch mal meine Serien-Felgen gewogen. Komplett sauber und entkernt, also ohne Ventil und Felgengewichte, ohne Dreck.

    (Gehen in den nächsten Wochen zum pulvern weg, daher komplett zerlegt)


    6,5x16" ET45 in Brilliant-Silber (Standard-Farbe) vom ND1 2017 vom WINTER-Räder-Set:

    Felge 1: 6839 g

    Felge 2: 6860 g

    Felge 3: 6836 g

    Felge 4: 6854 g


    6,5x16" ET45 in Brilliant-Silber (Standard-Farbe) vom ND1 2017 vom SOMMER-Räder-Set:

    Felge 1: wird in einigen Wochen nachgereicht

    Felge 2: dito

    Felge 3: dito

    Felge 4: dito


    mit unserer "recht" genauen Soehle-Küchenwaage (bis 15 kg) gemessen:

    https://www.amazon.de/Soehnle-Digitalwaage-K%C3%BCchenwaage-Haushal...


    auf bald

    Gruni


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe immer diese hier genommen:
    https://www.amazon.de/Stromdieb-Sicherungshalter-Stromdiebe-Sicheru...


    Wichtig ist, dass man nicht die mit dem Plastiksteg zwischen den Kontakten nimmt, die gehen nicht weit genug rein. Und die aus dem Link müssen mit etwas zarter Gewalt rein geschoben werden. Dann sitzen sie aber wirklich gut.

    moin,


    ich habe mir die Original-Sicherungen nochmals im Detail angeschaut. Die haben aber zwischen den Metallpins auch einen Kunststoff-Steg. Ich hätte jetzt gesagt, das der Kunststoff-Mittelsteg doch die Stabilität bringen sollte und meine / Deine verlinkten haben eben nicht den Steg dort zwischen. Meine kann ich so lockerfluffig einfach rausziehen, von stramm kann da nicht die Rede sein. Bin sehr gespannt auf den weiteren Erfahrungsbericht von Grottenolm . Auf den Angebotsfotos sehen die eh alle gleich aus, die echten Detail-Unterschiede wird man nicht sehen können, da heisst es leider "immer weiter ausprobieren und neue Teile bestellen".


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich danke Euch. 👍🏻👍🏻👍🏻 Irgendwie habe ich gedacht oder gehofft, es gibt da was „perfektes“. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.


    Wenn das nicht bombenfest ist, würde mich das irgendwie nervös machen.


    Gruni hat mich da aber auf eine Idee gebracht: Wenn ich in einem ungenutzten Steckplatz eine 25A Sicherung einstecken würde, diese vorher aufgedremelt und ein abgehendes Kabel mit Sicherung im Kabel angelötet hätte, könnte das doch eine Lösung sein? Oder gibt es da sogar was fertiges 🤔

    moin,


    Du meist sowas in "selbst gemacht"?


    ACHTUNG SICHERUNGS-GRÖßE NICHT PASSEND für unsere NDs !!!: Nur ein Beispiel:


    https://www.amazon.de/EMSea-ATC-Stecksicherung-Kfz-ATC-Sicherung-Fa...


    und hier dann eine Sicherung im schwarzen spritzwassergeschütztem Gehäuse in das Kabel einbinden.

    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    moin,


    HU/AU vorgezogen und heute ohne Mängel die neue Plakette bekommen. Den leuchtenden Gurtwarner für den Beifahrersitz hat keinen interessiert.

    Jetzt überlege ich wirklich, so weiter zu fahren mit "dem Wissen im Hinterkopf" das rückwärtsgerichtete Baby-Schalen so nicht mitfahren dürfen, dann muss ich den Überzug von der Sitzfläche vorne abziehen und "hochklappen".


    Ich habe auch Bedenken, wie von Sebastian S. auch angemerkt, das wenn die Werkstatt die Kalibrierung vornimmt auf "neue gegebene Werte", das dann "echte" Beifahrer nicht mehr erkannt werden, also die Sitzerkennung so unempfindlich wird das nichts mehr erkannt wird. Von daher ... ich überdenke die Situation nochmals.


    Grüsse gehen raus

    Gruni

    moin,


    gleiches "Problem" habe/hatte ich auch. Meine Abzweigdiebe sitzen schon recht locker im Sicherungsblock, fallen aber nicht raus.


    Warten wir mal auf Infos von

    Duke_Suppenhuhn und bwm


    Ich bin mit meinen auch nicht sooo zufrieden. Vorschlag war auch statt der Sicherung im Winkel-Abzweiger eine Stecksicherung zunehmen wo im abgehenden Kabel die Sicherung separat in einem schwarzen "Gehäuse" sitzt. Also Sicherung weg vom Sicherungsblock. Geht aber nur, wenn der genutzte Sicherungsblock nicht schon belegt/benutzt wird.


    bwm schrieb ja auch im Dashcam-Thread das er in den Strom-Dieben-Gehäuse "Kerben eingefeilt hatte .. damit der Stromdieb im Block "besser einrastet". Das habe ich auch noch nicht kontrolliert, wie und wo da was einrastet bzw. dann strammer sitzt. Bin also auch auf weitere Infos hier gespannt.


    Grüsse gehen raus

    Gruni

    Ich hatte für den Urlaub eine Halterung für die GoPro gedruckt. Die wurde am Fuß des Rückspiegels befestigt. Damit waren wir u.a. rund um Briancon in den Alpen unterwegs. Die Halterung war der direkten Sonneneinstrahlung und den Temperaturen im Wageninneren ausgesetzt. Ich hatte kein Thermometer, aber es wurde schon gut heiß im Wagen. Hat aber soweit gut gehalten. Filament war Sunlu High Speed Matte PETG

    moin,


    gibt es ein Fotos mal davon? Wie "am Fuss des Innenspiegels befestigt"? Probleme mit Vibrationen durch den Spiegel?

    Gruni , frag mich ob die Sitzheizung nicht die Fehlermeldung macht....

    Beim ND genügt ja ein angesteckter iPhone auf der Sitzfläche, dass es eine Anzeige gibt, als jemanden auf dem Beifahrersitz sitzt.

    moin,


    ja, so ist das auch, die "leitenden Drähte" in der Sitzheizung (auch wenn kein Strom anliegt), sorgen für die Fehlermeldung.

    Ich versuche mal einen Termin beim fMH zu machen und eine Kalibrierung der Sitzbelegungsmatte zu bekommen. Ob es was bringt wird sich dann zeigen,

    vor allem, ob anschließend die Matte trotzdem funktioniert/auslöst, wenn sich jemand auf den Sitz setzt.


    Es bleibt spannend, ich melde mich

    Gruni