Beiträge von Gruni

    Hallo Mr pink,

    Danke für diese klasse Ausführung. Und auch die Dokumentation um es direkt machen zu können. Jetzt war ich natürlich so schlau und habe das Öl gekauft und die neuen Dichtungen und Schrauben nicht. Bekomme ich diese nur beim Händler? Oder auch im Zubehör? Also zum Beispiel Profiparts oder so.

    Und wie sehe ich im Getriebe ob es bei Minimum oder Maximum steht? Muss ich da mit der Kamera reinschauen?


    Und der Tipp mit der Einzelschraube klingt logisch und gut danke für den Hinweis

    moin,


    ich würde die auch vorab bei IL-Motorsport kaufen/bestellen, direkt mal ein paar Öl-Filter direkt mit bestellen und auch für die Motoröl-Ablass-Schraube den kleinen Dichtring. Günstiger geht wohl nicht und passt auf jeden Fall. Bei Mazda kosten ein Motoröl-ALU-Dichtring irgendwas mit 3 € oder so.


    Also hier nur Öl-Filter und DIchtringe. Schrauben werden weiterverwendet, wie hier schon geschrieben wurde.


    MX-5 ND Suche nach Dichtring
    I.L. Motorsport - Spezialist für MX-5 Tuning, Zubehör und Ersatzteile
    www.ilmotorsport.de


    auf bald

    Gruni

    moin Sebastian S. ich bräuchte mal eine Info wo "ungefähr" der CD-Spieler-Kabel/Stecker überhaupt zu finden ist. Mittelkonsole aber wo? Vorne Richtung Klimaeinheit? Unter dem Mitteltunnel? Oder eher zwischen den Sitzen unter dem abschließbaren "Handschuhfach"? Da habe ich so eine Blende/Ausstanzung im Kunststoff, das schon wie ein "CD-Fach" sein könnte.


    Vielen Dank

    Gruni

    moin,


    so, Kofferraum wieder leer geräumt und die beiden 30 cm Verlängerungen mit Inbus-Bit 1,5 gelöst und abgezogen. Dann konnte ich (wie vorne) das Einstellrädchen schön sauber und eindeutig von Klick-zu-Klick drehen. Fazit: Verlängerungen bleiben draussen, wenn ich dran muss, müssen 3 Verkleidungs-Clips ab und die Stoff-Verkleidungen etwas weggebogen werden, dann komme ich mit der Hand gut an das Einstell-Rädchen.


    auf bald

    Gruni

    moin,


    ich hatte vor 4-5 Wochen ein Fahrwerk einbauen lassen und bin damit dann einen Tag später zur Dekra-Station. Alles andere war OEM. Eintragung incl. vorherigem Verschränkungstest hat Ende April 150 € gekostet. Jetzt letzte Woche hatte ich doch noch Spurplatten von H&R drauf gemacht (OEM-Mazda-Rad 16") das hat 25 min bei der Dekra gedauert, incl. erneutem Verschränkungstest und nochmals 112 € gekostet. Jetzt muss ich noch zum Strassenverkehrsamt in 2 Wochen und dort alles in Schein und Brief eintragen lassen. Wenn Du beides zusammen machst denke ich wird es so ca. 200 € kosten.


    auf bald

    Gruni

    ich zitiere mich mal selbst. Ich habe eine Vermutung und muss meine Kofferraumverkleidung noch mal raus nehmen und die Verbindung zur 300er-Verlängerung prüfen. Nicht das die nicht richtig fest ist und "durchdreht" auf dem eigentlichen Verstell-Rädchen. Die Verlängerung wird mit einem kleinen Inbus-Schlüssel festgeschraubt. Ich werde berichten, Ggf. lasse ich auch die Verlängerungen auch erstmal ab. 2 Clipse raus, bischen "verbiegen" und schon kommt mit mit der Hand an die Dämpferverstellung.

    moin,


    noch eine Rückfrage an die Flex-Z-Fahrer hier, auch die, die hinten im Kofferraum diese 30 cm Einstellungs-Verlängerungen dran haben. Ich wollte jetzt die Klick-Werte mal etwas "härter" stellen und das ausprobieren/erfahren. Vorne im Motorraum konnte ich die Klicks, nachdem komplett zudrehen im Uhrzeigersinn, gut erfühlen und habe erstmal von 12 auf 9 zurück gestellt. Hinten habe ich an den Verlängerungen auch erst im Uhrzeigersinn zugedreht konnte dann aber beim zurückdrehen die Klicks nicht wirklich spüren. Hab dann die Verkleidung zurückgebogen und mit der Hand direkt am Dämpfer zu- und aufgedreht. Hier was es ebenfalls "schwierig". Ich meine auch das ich hinten erst eine Umdrehung zurückdrehen musste um den ersten Klick zu erfühlen. Das ging dann gut bis 4-5 Klicks dann wurde es "undefiniertbar".


    Wie sieht das bei Euch aus? Sollte ich die Verlängerungen erstmal wieder abschrauben und weiter von Hand direkt am Dämpfer probieren? Vorne war eindeutig das "einrasten" fühlbar nicht nur hörbar.


    auf bald

    Gruni

    moin,


    also Datenbank / Firmware ist die aktuellste. Damit sollte AA/CP einwandfrei funktionieren und es sollte bei dem Baujahr auch serienmäßig das von Mazda sein und kein nachträglicher China-Klon. Das mit den ausgegrauten Punkten ist schon "komisch". Man kann auch nicht so genau sehen, welche das jetzt bei Dir sind. Meiner ist 2017 und ein Centerline, also auch "schlechtere" Ausstattung. Ggf. sollte hier mal ein 2023er Fahrer mit Sport-Line oder gar gleichem "Sondermodell" was zu schreiben bzw. bei sich prüfen.