Ich bin mit dem Eimessen/Einstellen der Anlage erst mal grob fertig. Feintuning gibt es noch bei den Laufzeiten (Delay) und Trennfrequenzen, sowie Phasenkorrekturen. Aber das sind nur noch die letzten 10 Prozent, denke ich. Das Ganze spielt schon sehr erwachsen mit einer gut fokussierten und breiten Bühne, tonal hört es sich auch "richtig" an, mit einer leichten Bassüberhöhung wegen maskierender Fahrgeräusche. Die Anlage ist auf Fahrbetrieb abgestimmt, nicht auf Hören im Stand. Unten habe ich eine Excel-Tabelle mit den derzeitigen Einstellungen angehängt. Als EQ habe ich nicht den parametrischen genommen, ich komme mit den 31 Bändern des "normalen" EQ gut hin. Beim Einstellen (Messung) sollte man auch nicht versuchen, alles auf den letzten dB zu entzerren. Weil die Ohren Pegelunterschiede in 31 Bändern aufgeteilt +/- 1-2 dB kaum wahrnehmen. Wichtig ist, dass grobe Überhöhungen und Absenkungen korrigiert werden und man einen "Trend", also gewünschten Frequenzverlauf rein bekommt. Nach dem Messen korrigiere ich das natürlich noch mit meinen Ohren. Jeder hört etwas anders, hat vielleicht irgendwo einen "Peak" im Frequenzgang der Ohren, den es abzusenken gilt u.s.w. Die bevorzugte Kurve in Fahrzeugen sieht eine Bassüberhöhung von ca. 10 dB und eine Absenkung des Hochtonbereichs vor. Wie man in den Einstellungen des EQ sehen kann, habe ich einige Fahrzeugbedingte Problemstellen. Das ist einfach dem "Hörraum" geschuldet. Es gibt Refelxionen (Scheiben), leicht mitschwingende Fahrzeugteile (trotz Dämmung bekommt man nicht alles Resonanzfrei), Die Lautsprecher strahlen aus unterschiedlichen Postitionen auf die Ohren (links ist der Winkel zum Türlautsprecher z.B. sehr groß und steil). Daher gibt es in Teilbereichen große Eingriffe, die sich aber nicht vermeiden lassen. Im Hörraum zuhause würde ich so große Korrekturen nicht vornehmen, dann lieber den Hörraum anpassen. Im Auto geht das leider nur bedingt. Den Bereich bis 100 Hz sollte man wenn eben möglich in Ruhe lassen. Gibt es hier grobe Probleme, lieber am Einbau arbeiten. Grobe Entzerrung in dem Bereich, womöglich noch einseitig, zieht den Bassfokus zu einer Seite, man sprürt u.U. einen leichten Druck auf einem Ohr.
Wolfram