Beiträge von Wolfram

    Vielleicht habe ich mich schlecht ausgedrückt. Was ich meine: EInerseits wurde der Käfer für diese Sonderserie optisch modernisiert (lackierte Stossfänger, Rauchglasrückleuchten, Sitze, usw.), dann aber mit den Felgen wieder auf alt getrimmt. Das passt meiner Meinung nicht zueinander. Die montierten Felgen passen MMN besser auf einen Käfer aus den 50er Jahren. Die Felgen wie auf den Bildern im Link finde ich, passen zB besser auf deinen.

    Du hast dich gut ausgedrückt und ich habe es auch verstanden. Daher schrieb ich ...

    Die originalen Felgen vom "Special Bug" suche ich noch, die kommen dann drauf. Du hast absolut recht, die Stahlräder mit den Chromkappen passen absolut nicht zum Style.

    Als Info .. Die Sitze und die lackierten Stoßstangen sind beim "Special Bug" original, da ist nichts modernisiert. Nur die Rauchglasrückleuchten sind nicht original und die vorderen Kotflügel, ein 83er Käfer hat die Blinker in der Stoßstange. Das ist aber dann eher Old School, statt modernisiert.

    Der Wagen sieht sehr hochbeinig aus. Kannst Du nicht ein paar Zentimeter runter gehen?

    Vorne könnte der etwas runter. Ansonsten finde ich die Höhe so genau richtig für einen Standard Käfer.

    und dann auch zeitgenössische LM Felgen bitte. Ich finde die Stahlräder mit Kappe passen nicht zu diesem Fahrzeug, das otptisch ja schon etwas modifiziert ist.

    Das Auto ist optisch nicht modifiziert. Das ist ein originaler "Special Bug", den gab es in schwarz met. mit goldenen Zierstreifen, bzw. Aufklebern und in marsrot mit schwarzen Zierstreifen, bzw. Aufklebern. Davon wurden insgesamt 2.000 Stück gebaut. Die originalen Felgen vom "Special Bug" suche ich noch, die kommen dann drauf. Du hast absolut recht, die Stahlräder mit den Chromkappen passen absolut nicht zum Style.


    Special Bug – Käferwissen


    Wolfram

    Es ist einiges passiert am Käfer. Da stecken von mir noch mal locker 50 Arbeitsstunden drin. Neuer Vergaser, Old School Luftfilter (vom Porsche 356), Zündanlage inkl. Kerzen neu, Ventile eingestellt, Rückrüstung auf originale Riemenscheiben, etliche (teilweise fehlende) Dichtungen, Stopfen, Schläuche etc. neu, Bremsen + Handbremse eingestellt, Lenkung eingestellt (hatte viel Spiel), Radlager eingestellt, neuer Wischwasserbehälter + Pumpe + Leitungen + Spritzdüse, Abdeckung Pluspol Batterie, neue originale Fensterkurbeln, Elektrik gecheckt, neue Scheinwerfer (H4 statt Bilux) u.v.m.


    Hier nochmal aktuelle Fotos. Die Scheinwerfer sind neu und die Ringe müssen noch in schwarz foliert werden.


    IMG_0420.jpg


    IMG_0403.jpg


    IMG_0400.jpg


    IMG_0399.jpg


    IMG_0394.jpg


    IMG_0393.jpg


    IMG_0422.jpg


    IMG_0423.jpg


    IMG_0401.jpg

    Ich gebe eines meiner Fanatec Lenkräder ab. Es ist ein wunderschönes Porsche 911 GT3 Cup Lenkrad mit Podium Hub (QR1) und Clubsport Carbon Paddles. Ich habe das Lenkrad selber gebraucht gekauft.


    Für 249 Euro + Versand gebe ich es ab (der NP lag bei ca. 520 Euro).


    Lenkrad


    Podium Wheel Rim Porsche 911 GT3 Cup (Suede)
    Full-scale replica of the wheel rim used in Porsche 991 GT3 Cup cars, built to automotive-grade quality. Combined with the optional Podium Button Module…
    www.fanatec.com


    Button Cluster Pack


    ClubSport Button Cluster Pack
    Use this ClubSport Button Cluster Pack together with the Podium Hub as part of the Fanatec® modular steering wheel system.
    www.fanatec.com


    Schaltwippen


    ClubSport Magnetic Paddle Module
    Upgrade to magnetic paddles for the most authentic shifting feel.
    www.fanatec.com


    Podium Hub (als QR1, nicht wie hier QR2)


    Podium Hub + QR2 Wheel-side
    The Podium Hub is the premium core component for the Fanatec® modular steering wheel system.
    www.fanatec.com


    IMG_0392.jpg


    IMG_0389.jpg


    IMG_0390.jpg


    Wolfram

    Ich wurde gefragt, warum ich den Seven abgebe, hier die Antwort. Dafür, dass der ND bei mir bleibt, muss der Seven weichen. Ursprünglich war das anders herum vorgesehen. Der Seven hat mir viel Freude bereitet, aber er blieb eben wegen dem ND auch oft stehen. Zwei Roadster brauche ich also nicht wirklich. Ich hatte zwei Saisons mächtig Fahrspaß mit dem Caterham, ich wollte ihn unbedingt mal besitzen. Den Wunsch habe ich mir erfüllt. Nun kann er an einen neuen Besitzer weitergegeben werden.


    Falls jemand Interesse hat ...


    https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=437174488&utm_campaign=socialbuttons&utm_source=linkcopy&utm_content=web_desktop_vip&utm_medium=social


    Wolfram

    Aber eine Anmerkung dazu von mir. Das Bild wurde von dir mit deinem Klarnamen auf Instagram gepostet und nicht repliziert.


    Vielleicht solltest du sowas vorher bedenken! ;)

    Ich habe den Beitrag und das Bild NUR in Facebook für Freunde erstellt.


    Screenshot 2025-09-22 123334.jpg


    Ich habe vor Jahren mal einen Instagram Account erstellt, den aber nicht genutzt. Danke für deinen Hinweis, anscheinend wurden alle meine Beiträge, die ich grundsätzlich nur für Freunde freigebe, in meinen Instagram Account repliziert und für alle freigegeben. Das ist schon ein dickes Ding. Ich habe meinen Instagram Account jetzt gelöscht.


    Aber grundsätzlich ist es nicht die feine englische Art, Screenshots anderer Personen aus sozialen Medien auf einer anderen Plattform zu veröffentlichen, welche u.U. öffentlich ist. Egal, ob man das auch irgendwo anders finden könnte. Wenn man nicht (wie hier durch dich) informiert wurde, dass es einen bestimmten Beitrag im Netz gibt, wird man auch nicht danach suchen.


    Ich habe das bewusst nicht hier im Forum bekannt gegeben, meine Entscheidung.

    Warum hast du den Caterham verkauft? Du warst doch so begeistert von dem Auto. Jetzt hast du ja gar keinen Roadster mehr. Den MX5 hast du ja auch nicht mehr.

    Doch, der MX-5 steht wieder vor der Tür. Ich fahre den noch ein bisschen. Ich werde immer einen Roadster haben (solange ich das gesundheitlich kann). Was das als nächstes sein wird? Ich habe da schon ein paar Ideen … Der Seven ist schon ein geiles Auto, wurde aber nur 5.000 km in 1,5 Jahren bewegt.