Beiträge von Wolfram

    Ronotto


    Hast du denn den Eindruck, dass du Zeit verlierst, wenn Motorradfahrer nach vorne fahren? Oder gönnst du es denen einfach nicht? Wem schadet es, wenn die vorbei fahren? Mein Motto ist, leben und leben lassen. So lange niemand gefährdet wird, ist es doch i.O. Bei 30 Grad Plus ist es in der Tat heftig warm auf dem Moped, zumal der Motor noch richtig viel Hitze abgibt. Da hast du schnell 50 Grad Plus unter der Kombi. Na klar, kann man sich das aussuchen, ob man Motorrad fährt oder nicht, aber die Option, das Verdeck zu schließen und die Klimaanlage einzuschalten hast du auf dem Motorrad nicht. Und unser MX-5 ist ja auch eher Spaßgerät, als Nutzfahrzeug. Dein engstirniges Verhalten verstehe ich nicht. Du scheinst anderen Menschen nichts zu gönnen.

    Montag geht's endlich in die Alpen. Dienstag - Donnerstag Touren, Freitag wieder zurück.


    Hier die finale Planung, die ihr gerne für eure nächste Alpentour verwenden könnt. Klickt mal aus Spaß auf die Routen-Links und zoomt ein bisschen rein. Da sind einige Abschnitte bei, wo Rolf und ich uns wieder schwindelig fahren werden. Geil :love:


    Planung Südtirol vom 16.-20.06.2025


    16.06.2025 (Anfahrt)


    Anfahrt von Köln über Autobahn bis Füssen (581 km, Start gg. 06:00 Uhr).


    Ab Füssen Weiterfahrt über Land bis zum Hotel (257 km).


    Route -> https://plan.tomtom.com/route/…50-4aee-a6c3-a01e6165f937


    Highlights:


    - Timmelsjoch

    - Jaufenpass


    17.06.2025 (1. Tourentag)


    Route -> https://plan.tomtom.com/route/…22-4225-aab3-0cadc5caa2af


    Highlights:


    - Kofeljoch

    - Würzjoch

    - Passo Campolongo

    - Passo Pordoi

    - Passo Fedaia

    - Col di Rocca

    - Passo Valles

    - Passo Rolle

    - Passo Cereda

    - Passo Forcella Franche

    - Passo Duran

    - Passo Staulanza

    - Passo Giau

    - Col Gallina

    - Passo Falzarego

    - Passo Sella

    - Grödner Joch


    170625.jpg


    18.06.2025 (2. Tourentag)


    Route -> https://plan.tomtom.com/route/…a7-4dd1-99ea-d2f21ad83463


    Highlights:


    - Passo Mendola

    - Passo Gampen

    - Passo Niger


    180625.jpg


    19.06.2025 (3. Tourentag)


    Route -> https://plan.tomtom.com/route/…a6-4982-b2dd-c82c07dd1c59


    Highlights:


    - Passo Lavazè

    - Passo Manghen

    - Passo Forcella

    - Passo di Monte Agaro

    - Passo Broncon

    - Passo Rolle

    - Passo Valles

    - Grödner Joch


    190625.jpg


    20.06.2025 (Rückfahrt)


    Rückfahrt vom Hotel über Autobahn bis Köln (777 km)


    Wolfram

    Noch ein paar Worte zum Bridgestone Potenza Race. Schade, dass es den nicht in der Standardgröße für unsere NDs gibt. Ggf. wäre 225/45 ZR17 (94Y) auf einer breiteren Felge möglich, wenn man den gerne auf dem MX-5 fahren will. Schade, weil das ein wirklich toller Reifen ist. Aus meiner Sicht vom Grundcharakter dem Potenza Sport recht ähnlich, nur mit noch mehr Grip und eben Track-Tauglich. Ich konnte ihn inzwischen auf Nässe testen, da fühlt er sich genauso gut an, wie der BPS, hat also richtig Grip bei Nässe. Der Reifen ist unglaublich leise, da höre ich (mit meinen alten Ohren) absolut keinen Unterschied zu einem UHP (z.B. BPS oder MPS4/5). Er ist ultra präzise und im Grenzbereich (ich musste mich auf der Landstraße schon ziemlich anstrengen, ihn dahin zu bringen) mega gutmütig. Quasi ein sehr guter UHP, nur mit noch mehr Grip. Das ist wirklich beeindruckend. Am Limit kein Quitschen, nur an dem härter werdenden Laufgeräusch hört man dann, das er an seine Grip-Grenzen kommt. Auf der Landstraße bekommt man ihn nicht an's schmieren, der performt einfach durch, und bleibt gleichbleibend berechenbar. Für meinen GTI ist das genau der richtige Reifen. Sogar die VA (beim Fronttriebler eigentlich immer der Schwachpunkt) ist überraschend stabil, man kann gemäßigt in die Kurve reinbremsen. Das kannte ich bei meinem GTI bisher nicht. Auch die Tracktion aus engen Kurven ist wirklich gut, die VA-Sperre und die BPS arbeiten toll zusammen. Auf einem leichten ND weiß ich allerdings nicht, ob er auch da so gut performen würde. Das hat man ja schon an einigenr ansich tollen anderen Reifen gesehen (z.B. ein Michelin Cup 2), dass man den nicht richtig warm bekommt, damit er sein volles Potenzial entwickelt. Aber ich habe verschiedene Berichte gelesen, dass er auch auf leichteren Autos recht schnell warm wird, zumindestens auf der Track. Da wäre er nach einer halben Runde voll da. Auf meinem Clubsport kann er mich jedenfalls voll überzeugen und bekommt von mir 10 von 10 Punkten. Nur bei stehendem Wasser muss man natürlich aufpassen. Danke für den Tipp mit dem BPR an Svanniversary Sven :thumbup:

    da bin ich aber gespannt wie er sich fährt der GTI

    Nach einer kurzen, aber knackigen Eifeltour kann ich sagen, dass er perfekt fährt. Raeder Motorsport konnte etwas mehr Sturz an der VA rausholen (das ist ja beim Serienfahrwerk begrenzt) und haben etwas mehr Nachspur gegeben. Das Auto lenkt jetzt schön zackig ein (aber nicht nervös) und ist am Limit lammfromm. Der Grip ist dank der Potenza Race wirklich heftig. So macht das Spaß, auch wenn es sich natürlich nicht so geil anfühlt, wie im ND oder gar dem Caterham. Eher souverän schnell. Als flotter Daily aber schon ziemlich gut zu fahren. Unterwegs bin ich kurz auf einen ruhigen Parkplatz gefahren und habe die Tuning-Software runtergeschmissen. Jetzt habe ich zwar nur noch 290 PS (im Boost) und 350 Nm, die sich aber viel besser dosieren lassen und was man mit einem Fronttriebler noch auf die Straße bekommt. Letztendlich bin ich damit auf der Landstraße flotter, weil ich aus engen Kehren auch mal durchladen kann und es ohne scharrende Reifen nach vorne geht.


    Wolfram